Seit 3 Tagen tobt hier ein Sturm.
Allmählich nervt das…
Am Donnerstag ging es los mit dem Wind. Der Tierarzt konnte Miranda nur im Stall untersuchen. Draußen hätte er nichts gehört, beim Lunge abhorchen, so laut war der Wind. Nachdem der Tierarzt vom Hof war, fuhr ich zum Bauern, Heu holen. Diesmal mit gemischten Gefühlen, weil Miranda ja allergisch auf Heustaub ist. Ich finde es ganz schön paradox, dass ein Pferd allergisch auf das ist, was es doch fressen muss. Meine Hoffnung ist wirklich die Weidezeit. Dann kommt sie erst einmal nicht mehr mit Heu in Berührung. Leider wächst das Gras noch nicht. Es ist einfach zu kalt und bis jetzt fehlte wieder einmal der Regen. Genau wie im letzten Frühjahr. Da gab es auch keinen Regen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die Genesungswünsche für Mirande geschickt haben! Bei so viel positiver Energie, muss sie doch einfach wieder gesund werden! 😉
Es geht ihr heute schon besser. Sie bekommt die Luft ohne Bauchatmung aus den Lungen. Leider hustet sie noch. Das Hustenpulver vom Tierarzt sollte ich mit einer 1/2 Tasse Öl unters Müsli mischen. Miranda liebt normalerweise ihr Eggersmann Seniormüsli. Wenn das Pulver drin ist, rührt sie es nicht an! Sie ist mit dem Fressen wirklich extrem. Wenn ihr irgendetwas komisch vorkommt, bekommt man es nicht rein in das Pferd! Also holte ich mir gestern aus der Pferdeklink, eine große Einmalspritze. Wenn es gar nicht anders geht, sollte ich das Pulver mit Wasser anmischen und ihr morgens und abends ins Maul geben. Das ist auch eine Art, um sich beim Pferd unbeliebt zu machen, denn das Pulver scheint ja nicht so gut zu schmecken. Also versuchte ich es mit einem Trick. Ich fuhr zum Kiebitzmarkt und wollte dort Masch kaufen. Da zeigte mir der nette Verkäufer, ein sehr stark duftendes Kräutermüsli. Er machte sogar einen Sack auf, damit ich meine Nase dort reinhängen konnte. Dieses Müsli hat wirklich einen sehr starken Geruch nach Kräutern. Ich kaufte einen Sack und rührte das Hustenpulver mit dem Öl rein. Miranda war zuerst skeptisch, konnte aber dann dem Kräuterkram doch nicht widerstehen. Meine Rechnung ging auf, sie konnte das Pulver in diesem Kräutermüsli nicht riechen! Manchmal muss man in die Trickkiste greifen. 😉
Liebe Susanne, ich bin immer ganz beeindruckt, wie du von deinen Tieren schreibst, sie wachsen einem damit auch ans Herz, alles Gute für dich und deine Tiere, KLaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke, lieber Klaus, für Deine netten Worte! 😀
Viele liebe Grüße und für Dich auch alles Gute!
Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Susanne,
gut gemacht! Raja musste auch so manches Mal schon „ekliges“ Pulver zu sich nehmen. Mein Trick war dann, ab in die Banane, die ihre Lieblingsspeise sind und rein ins Pferdemaul. Besonders bei Bananen kann man so schön eine kleine Spur in der Mitte aushöhlen und Medizin reinstopfen. Das klappte immer wunderbar. Raja merkte auch jedes Mal, wenn irgendein Pulver im Pferdemüsli war. Allerdings hat sie sich aber so langsam daran gewöhnt und frisst auch ganz normal Ingwer und andere Futterzusätze nun ohne zu mäckeln, da ihr nichts anderes übrig blieb. Man gab mir noch den Tipp von Malzbier ins Müsli kippen, was auch an sich „lt. Tamme Hancken“ sehr gesund 1 x pro Tag sein soll. Habe ich noch nicht ausprobiert, wäre ja auch einen Versuch wert. Das soll wohl durch die Süße auch gerne genommen werden von den Pferden. Aber bei unseren Etepetete-Zicken?
LG Christiane
P.S: Hier herrscht auch Sturm, Hagel, Schnee. Es ist ganz furchtbar. Seid ganz lieb dort draußen in der Ebene gegrüsst und gute Besserung!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Christiane,
den Tipp mit der Banane werde ich mir merken. Da kann man wirlich gut Medikamente drin verstecken. Danke schön! 😀
Vielen Dank auch für die Genesungswünsche!
Ich hoffe bei Euch hat sich das Wetter beruhigt. Hier hat der Sturm endlich nachgelassen.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gut, das wird schon!!
LG Mathilda
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es muss einfach!
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Susa!
Manchmal trifft man doch auf nette Männer, (die es trotz allem geben soll ;-), die einem wirkungsvolle Tricks verraten. Dir hilft in dieser Situation wirklich die kleinste Verbesserung bei der Futterbereitung. Jetzt wird es Miranda hoffentlich noch besser gehen, zusammen mit deiner liebevollen Behandlung.
Gegen das Wetter hilft kein Pülverchen, nur Abwarten, es ist wirklich viel zu trocken…..!
Liebe Grüße sendet dir HEIKO
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Heiko,
es gibt mehr nette Männer als man glaubt. Du bist doch auch so einer… 😉
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Susa,
auch von uns noch verspätete Genesungswünsche für Miranda. Die Internetverbindung funktionierte andauernd nicht. Bekam noch die Mails und dann war Schluss. Heute ist das Mailprogramm im Eimer. Bei mir ist irgendwie auch andauernd was. Ist aber nicht so schlimm als wenn ein Tier krank ist. Wünsche Dir viel Kraft, dass Du das alles bewältigst. Dachte wirklich, nachdem der strenge Frost vorbei war, wirds leichter für Dich. Pustekuchen.
Frag doch mal Millie, ob sie Dir Homöopathie oder Bachblüten empfehlen kann.
LG Edith und die Fellnasen
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Edith,
ich danke Dir sehr für Deine Genesungswünsche für Miranda! 😀
Die Idee Millie zu fragen, ist sehr gut. Mit Hilfe der Homöopathie konnten schon mehr Krankheiten ganz ausgeheilt werden, auch wenn dies mit der Schulmedizin nicht möglich war.
Liebe Grüße Susa
PS: Ich drück die Daumen, dass Dein Mailprogramm nicht mehr rumspinnt!!!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, manchmal muss man tricksen 😉
Katzen sind ja auch sehr heikel, was Medikamente angeht – während die meisten Hunde den Leberwursthappen einfach wegschlingen 😉
Fein, dass es Miranda schon besser geht, weiterhin alles Gute für sie!
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, Katzen können echt heikel sein. Was habe ich mir schon alles einfallen lassen, um eine Tablette in die Katze zu bekommen… 😉
Hunde sind da viel pflegeleichter: Pille in die Leberwurst – haps – weg! 😉
Danke für Deine guten Wünsche für Miranda!!! 😀
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir