Unsere Pferde
Miranda
Hannoveraner Stute – Geb. 23.02.1991
Kam auf den Hof am 24.06.2011
Miranda ist eine ausrangierte Hannoveraner Zuchtstute, die im Juni 2011 geschlachtet werden sollte. Die schöne Stute war damals 20 Jahre alt und verbrachte ihr ganzes Leben beim selben Züchter. Diesem schenkte sie Jahr für Jahr, ein klasse Fohlen nach dem anderen, welche er teuer verkaufte. Als Miranda zwei Jahre hintereinander eine Totgeburt hatte, wollte ihr Züchter sie einfach beim Schlachter entsorgen! Sie sollte nur noch ein paar Wochen auf der Weide Gewicht zunehmen, damit er mehr Geld vom Schlachter bekam. Zum Glück für Miranda erfuhr ich von ihrem Schicksal und setzte Himmel und Hölle in Bewegung, um die arme Stute zu retten.
Es fanden sich bald ein paar Helfer und Unterstützer. Wir bezahlten den Schlachtpreis und richteten ihr einen Gnadenbrotplatz auf unserem Hof ein. Es stellte sich heraus, dass Miranda an einer chronischen Atemwegserkrankung litt. Das kam durch eine nicht artgerechte Haltung, die die Stute jahrzehntelang ertragen mussten. Sie stand beim Züchter den Winter über in einem geschlossenen Stall ohne Fenster. Von Oktober bis Mai musste sie nur in ihrer Box stehen. Nicht einmal zum Misten kam sie raus. Er mistete um das Pferd herum. Durch diese nicht artgerechte Haltung litt die empfindliche Pferdelunge. Miranda ist dämpfig und sie reagiert stark allergisch auf Heustaub. Der löst bei ihr Symptome wie Husten und Atemprobleme aus.
Als Miranda zu uns kam, haben wir sie auf eine staubarme Robusthaltung umgestellt. Dazu gehört ein Offenstall, der selbständig von den Pferden aufgesucht werden kann. Es wird nur mit sehr staubarmer Einstreu und nicht mit billigem Stroh eingestreut. Gefüttert wird eingeweichtes Heu oder Heulage. Miranda bekommt bei Bedarf heilende Kräuter für die Atemwege, Schüßler Salze, Homöopathische Mittel und Reiki. Durch diese Maßnahmen ist es uns bis jetzt gelungen sie weitgehend symptomfrei zu halten. Trotzdem musste auch mal der Tierarzt kommen. Wir haben durch Mirandas Erkrankung höhere Kosten.
Auf dem Foto sieht man Miranda im Mai 2011, mager nach der Totgeburt. Der Schlachttermin stand schon fest. Die Stute sollte nur noch ein paar Wochen auf der Weide an Gewicht zulegen. Wir haben sie in letzter Sekunde vor der Schlachtung retten können.
____________________________________________________________________________________________
Nielsson
Haflinger Wallach – Geb. 14.04.1994
Kam auf den Hof am 06.09.2018
Bachus ist leider am 18.08.2018 verstorben
Bachus
Deutsches Reitpony Wallach – Geb. ca. 1985
Kam auf den Hof am 24.06.2011
Bachus ist ein etwas zu groß geratenes Deutsches Reitpony, mit einer sehr lehaften Vergangenheit. Einiges von seiner Geschichte ist uns bekannt, anderes bleibt im Dunkeln. Sein Leben fing schön an. Als ca. 8-jähriger Wallach wurde er als Reitpferd für einen Teenager gekauft. Als das junge Mädchen zum Studieren fortging, wurde Bachus verkauft. Er diente viele Jahre verschiedenen Menschen. Ging durch viele Hände, war auch als Schul- und Therapiepferd tätig. Irgendwann, im hohen Alter von 26 Jahren, stand er dann in einem Reitstall und niemand zahlte mehr die Stallmiete für ihn. Eigentlich landen solche Pferde beim Schlachter. Doch Bachus hatte Glück. Die Stallbesitzerin machte sich auf die Suche nach Vorbesitzen. Obwohl Bachus keine Papiere hatte, fand sie tatsächlich das Mädchen von damals, dass nun eine erwachse Frau war. Als diese von seinem Schicksal erfuhr, setzte sie sich sofort ins Auto und fuhr in die Mitte Deutschlands und schaute nach Bachus. Ihr war klar, sie würde ihr ehemaliges Pferd nicht im Stich lassen. Nur wohin mit ihm? Sie wohnte jetzt in einer Großstadt und suchte deshalb einen Gnadenbrotplatz für den in die Jahre gekommenen Wallach. Da erfuhr sie von uns und dass wir gerade einen passenden Weidekumpel für Mirada suchten. Es sollte ein Senior sein, der sonst beim Schlachter enden würde. Wer hätte da besser gepasst, als der alte Bachus?
Auf dem Foto sieht man Bachus, am 24.06.2011, bei seiner Ankunft.