Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm.
Anne Bradstreet
Dieses Foto habe ich im Januar 1985, in Hamburg, während eines eisigen Spaziergangs an der Elbe, aufgenommen.
Was wie Gestein aussieht ist Eis, das sich am Ufer aufgetürmt hat.
Im Januar 1985 hatten wir in Hamburg viele Wochen sibirische Kälte und massenhaft Schnee. Nicht nur die Alster, sondern sogar die Elbe war zugefroren. Das geschieht nicht so leicht. Eisbrecher versuchten die Elbe für den Schiffsverkehr offen zu halten.
Hier habe ich noch ein Video vom Hamburger Winter 1985 gefunden. Ist kein HD… 🙂
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Ich kann mich da nicht mehr dran erinnern. Bin zwar in HH aufgewachsen, wir wohnten aber wohl zu weit weg von der Elbe. Ich weiß nur, dass in meiner Kindheit in vielen Wintern die Alster zugefroren war. Dann war ganz Hamburg auf der Alster unterwegs. Mit Kind, Hund und Kegel, mit Schlittschuhen, auf Schlitten oder zu Fuß. Es gab Glühweinstände, heiße Suppe und Bratwürstchen. Das hatten immer Volksfestcharakter und war sehr lustig. 🙂
Kannst Du Dich auch dran erinnern?
LG Susanne
Ich war immer mitten drin, denn ich fand es total und hatte immer viel Spaß auf der gefrorenen Alster. Meistens auf Schlittschuhen. Einmal waren wir auf der Außenalster zu Fuß unterwegs. Unter den Brücken war das Wasser nicht ganz zugefroren. Das war scheißgefährlich. Heute würde ich das nicht mehr machen. 🙂
Oh man! Dann warst Du vielleicht lieber auf der Eisbahn in den Wallanlagen oder in der Eissporthalle Farmsen?
Ich war im Winter jeden Tag auf der Eisbahn in den Wallanlagen, wir hatten eine Dauerkarte.
Ich konnte nicht Schlittschuhlaufen, konnte das Gleichgewicht auf den Dingern nicht halten … 😉 … ich bin dann später Rollschuh gelaufen, auf denen mit vier Rädern … 😉
Ach so. Hi, hi, die Rollschuhe mit 4 Rädern hatte ich auch. 🙂 Die hießen Rollerblades. Damit haben wir Mitte der 80er Jahre in Winterhunde auch mal eine Tour durch die Klönkneipen gemacht. Manche Wirte haben uns rausgeschmissen, andere störten sich nicht dran. Und es gab sogar in Hamburg eine Rollschuhbahn die war wie eine Disko, mit DJ und so. Da konnte man zu heißer Musik seine Runden drehen. Weiß leider nicht mehr wo das war.
Das mit der Elbe weiss ich auch nur, weil meine Eltern so gerne an die Elbe gefahren sind. Wir wohnten auch in der Stadt, in Barmbek. Da hatten wir einen Kanal. Da verkehrte sogar der Alsterdampfer, bis die Strecke zu flach wurde.
Ach ja, das ist schon so lange her. Ich konnte mich nicht mehr so genau daran erinnern. Kennst Du das „Flachsland“ in Barmbek? Das war eine Disko für Teenys.
Stimmt, da hatte ich noch Spaß und keine Verantwortung und Du musstest schon schuften. 🙂 Ist interessant, dass es das Flachsland schon länger gab. Da haben mehrere Generationen abgezappelt. 🙂
Das Zitat gefällt mir.So hatte ich das noch gar nicht gesehen.
Wenns nach dem Kalender geht,soll der Frühling ja schon in knapp 2 Monaten kommen.
Wegen mir könnte er gerne sofort anfangen.
LG Uwe
Von mir aus auch sofort. 🙂 Eine kleine Entspannung vom Dauerfrost gab es ja, aber nun geht die Temperatur wieder in den Keller. Hier ist alles weiß.
LG Susanne
Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Antwort abbrechen
Spendenkonto
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven
Schließe dich 449 anderen Abonnenten an
Helfen ist ganz einfach – klick auf den Button
Auf unserem Wunschzettel steht was wir gerade dringend benötigen.
Dein Einkauf über wecanhelp unterstützt Tierhilfe Miranda!
Als ich klein war, mussten die Eisbrecher jeden Winter die Fahrrinne freihalten, und an beiden Ufern türmten sich die Eisschollen.
LikeLike
Ich kann mich da nicht mehr dran erinnern. Bin zwar in HH aufgewachsen, wir wohnten aber wohl zu weit weg von der Elbe. Ich weiß nur, dass in meiner Kindheit in vielen Wintern die Alster zugefroren war. Dann war ganz Hamburg auf der Alster unterwegs. Mit Kind, Hund und Kegel, mit Schlittschuhen, auf Schlitten oder zu Fuß. Es gab Glühweinstände, heiße Suppe und Bratwürstchen. Das hatten immer Volksfestcharakter und war sehr lustig. 🙂
Kannst Du Dich auch dran erinnern?
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, einmal fuhr da sogar ein Käfer auf der Alster … mich hast du nie aufs Eis bekommen, ich fand das total verrückt … 😉
LikeLike
Ich war immer mitten drin, denn ich fand es total und hatte immer viel Spaß auf der gefrorenen Alster. Meistens auf Schlittschuhen. Einmal waren wir auf der Außenalster zu Fuß unterwegs. Unter den Brücken war das Wasser nicht ganz zugefroren. Das war scheißgefährlich. Heute würde ich das nicht mehr machen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich war völlig ungeeignet zum Schlittschuhlaufen … ich hatte einfach Schiss einzubrechen …
LikeLike
Oh man! Dann warst Du vielleicht lieber auf der Eisbahn in den Wallanlagen oder in der Eissporthalle Farmsen?
Ich war im Winter jeden Tag auf der Eisbahn in den Wallanlagen, wir hatten eine Dauerkarte.
LikeGefällt 1 Person
Ich konnte nicht Schlittschuhlaufen, konnte das Gleichgewicht auf den Dingern nicht halten … 😉 … ich bin dann später Rollschuh gelaufen, auf denen mit vier Rädern … 😉
LikeLike
Ach so. Hi, hi, die Rollschuhe mit 4 Rädern hatte ich auch. 🙂 Die hießen Rollerblades. Damit haben wir Mitte der 80er Jahre in Winterhunde auch mal eine Tour durch die Klönkneipen gemacht. Manche Wirte haben uns rausgeschmissen, andere störten sich nicht dran. Und es gab sogar in Hamburg eine Rollschuhbahn die war wie eine Disko, mit DJ und so. Da konnte man zu heißer Musik seine Runden drehen. Weiß leider nicht mehr wo das war.
LikeLike
Das mit der Elbe weiss ich auch nur, weil meine Eltern so gerne an die Elbe gefahren sind. Wir wohnten auch in der Stadt, in Barmbek. Da hatten wir einen Kanal. Da verkehrte sogar der Alsterdampfer, bis die Strecke zu flach wurde.
LikeLike
Ich habe in Eilbek gewohnt und war als Kind gern an der Kuhmühle. Das könnte der Kanal sein, der bis Barmbek geht, oder?
LikeGefällt 1 Person
Die Kuhmühle geht in die Wandse über. Bei uns war es der Osterbekkanal, der liegt etwas nördlich davon.
LikeLike
Ach ja, das ist schon so lange her. Ich konnte mich nicht mehr so genau daran erinnern. Kennst Du das „Flachsland“ in Barmbek? Das war eine Disko für Teenys.
LikeGefällt 1 Person
Claro!!!
LikeLike
Vielleicht sind wir uns damals über den Weg gelaufen? 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du bist eine jüngere Generation, glaube ich, ich bin von 1955 … 😉 Da warst du noch in den Windeln oder noch gar nicht geplant? 😀
LikeLike
Ich habe erst 6 Jahre später das Licht der Welt erblickt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nåå, ich dachte, du wärest viel jünger als ich … aber ich war dann schon im Arbeitsleben, als du da rumgerockt bist … 😉
LikeLike
Stimmt, da hatte ich noch Spaß und keine Verantwortung und Du musstest schon schuften. 🙂 Ist interessant, dass es das Flachsland schon länger gab. Da haben mehrere Generationen abgezappelt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Naja, 6 Jahre auseinander ist ja auch nicht sooo lange … 😉
LikeGefällt 1 Person
Nö, so lange ist das nicht. Aber als Teenie sind das beinahe Welten. Wir hätten früher nichts miteinander anfangen können. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich hing eher in der Fabrik in Altona herum …
LikeLike
Das Zitat gefällt mir.So hatte ich das noch gar nicht gesehen.
Wenns nach dem Kalender geht,soll der Frühling ja schon in knapp 2 Monaten kommen.
Wegen mir könnte er gerne sofort anfangen.
LG Uwe
LikeGefällt 1 Person
Von mir aus auch sofort. 🙂 Eine kleine Entspannung vom Dauerfrost gab es ja, aber nun geht die Temperatur wieder in den Keller. Hier ist alles weiß.
LG Susanne
LikeLike