Bei uns vertragen sich die Hunde mit den Katzen. Sie kommen großartig miteinander aus, es gibt nie Streit zwischen ihnen. Das Verhältnis „Hund – Katze“ ist sogar besser, als das zwischen den Katzen untereinander.
Die Miezen bekommen sich hin und wieder in die Wolle und dabei kann es auch etwas ruppiger zugehen. Bei den Hunden hingegen, können sie sich alles erlauben. Die bleiben immer freundlich. Ich glaube, dass das der Grund ist, warum sie die Gesellschaft der Hunde so sehr mögen.
Hier seht ihr die Maremmano Hündin GIADA, mit der dreifarbigen Katze GOLDIE kuscheln.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Hunde,
Katzen abgelegt und mit
Dreifarbige Katze,
friedlich,
geht das?,
Gesellschaft,
Gut,
Harmonie,
harmonisch,
Herdenschutzhund,
Hund,
Hunde,
Katze,
können,
Leben,
Maremmano,
Miteinander,
Streit,
unter Katzen,
vergesellschaften,
Verhalten,
vertragen,
von,
vorziehen,
Zusammen verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Wir hatten früher zwei Hunde und zwei Katzen – das lief ganz prima! Und auch da haben sich eher die Katzen untereinander gekloppt 😉
Liebe Grüße
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist komisch. Untereinander sind sie wesentlich intoleranter. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Servus Susanne, das habe ich bei unseren Hunden und Katzen auch erlebt, wie bei Dir Hund und Katz super und untereinander hin und wieder Miniraufereien. Fand ich immer schön. Alles Gute Streicheleinheiten für die Racker nicht vergessen. Gruß Harry
LikeGefällt 1 Person
Danke lieber Harry! ❤ Streicheleinheiten habe ich verteilt. 😀
Das ist interessant, dass Du auch diese Beobachtung gemacht hast. Ich glaube Katzen wissen, dass Hunde wesentlich toleranter sind und sich viel mehr von ihnen gefallen lassen. Deshalb ziehen an Hunde gewöhnte Katzen, die Gesellschaft von Hunde vor.
Liebe Grüße und ebenfalls viele Knuddler an Deine Tiere
Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ein schönes Foto , Hund und Katze in Harmonie 👌ich hätte auch gern eine Katze , jedoch glaube ich nicht das ich meinen Hund daran gewöhnen kann . 😄
Liebe Grüße Mona
LikeGefällt 1 Person
Liebe Mona,
die meisten Hunde lassen sich an eine Katze gewöhnen. Ich habe schon viele ältere Hunde und Katzen zusammengebracht, von denen ich nicht wusste, was sie vorher erlebt haben. Man muss Anfangs nur sehr vorsichtig sein und eingreifen, bevor es zum Streit kommt. Den Hund und die Katze in der ersten Zeit trennen, wenn man nicht dabei sein kann. Erst die Tiere allein lassen, wenn man merkt, dass sie miteinander auskommen. Dann gewöhnen sie sich sehr schnell aneinander. Es wird zwar nicht immer die große Liebe werden, aber die Tiere tolerieren sich.
So sind meine Erfahrungen. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön für deine tolle Erklärung . Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen und probier’s mal Stück für Stück 😊
Liebe Grüße Mona
LikeGefällt 1 Person
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg dabei. ❤
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen