Ein unerwartetes Abenteuer

Gestern zog plötzlich, ein heftiges Gewitter mit Starkregen, Hagel, und Sturmböen auf. Das war der erste richtige Regen, den wir abbekommen haben. Das ganze Frühjahr war mal wieder viel zu trocken gewesen. Die Pflanzen haben sich gestern gefreut.

Ich war noch im Auto unterwegs, als das Unwetter sehr plötzlich aufzog. Erst sah dunklen Wolken am Himmel, schon stürmte es und dicke Hagelkörner krachten auf die Windschutzscheibe. Zwei Minuten später, lag ein großer Ast auf der Straße, dem ich gerade noch ausweichen konnte. Was geht denn hier ab, dachte ich?

Keine hundert Meter weiter, lag dann ein umgekippter Baum auf der Straße. Er blockierte beide Fahrbahnen und es hatte sich in jeder Richtung, ein kleiner Stau gebildet. Ich kam an das Stauende, da stiegen alle Männer aus ihren Fahrzeugen aus und schafften gemeinsam den Baum von der Straße.

Alle waren mutig und halfen mit, während der Sturm ums sie herum tobte, die Bäume neben der Straße sich Bogen und Äste durch die Luft flogen. Ganz schön unheimlich war das. Wie toll das ist, wenn alle einfach helfen, dachte ich.

Die Männer kehrten in ihre Autos zurück und der Stau löste sich langsam auf. Nun setzte auch noch Starkregen ein. Obwohl ich die Scheibenwischer auf höchster Stufe stellte, konnte ich kaum etwas sehen. Auf der Landstraße lagen überall Äste. Im Schritt-Tempo fuhr ich vorsichtig nach Hause. Immer wieder musste ich ausweichen, weil alles mögliche auf der Straße lag.

Auf dem Hof angekommen, sah ich einen dicken, schweren Ast, mitten im Innenhof liegen. Der Sturm hatte ihn hier hergeschleudert. Nun lag er in mehrere Stücke zerschellt, auf dem Boden und hatte aber zum Glück nichts beschädigt. Ich ging nach den Pferden schauen.

Die hätten jederzeit in den sicheren Stall gehen können, das hatten sie aber nicht getan. Sie standen klitschnass auf der Weide und genossen sichtlich die Abkühlung. Das Gewitter war mittlerweile so gut wie vorbei. Nur in der Ferner grummelte es noch.

Das Ganze hatte nicht einmal eine halbe Stunde gedauert. In dieser Zeit ging die Temperatur von 37° auf 17 Grad runter!

Bei den Pferden war alles in Ordnung und es war Zeit, für die Abendfütterung. So füllte ich die Eimer der beiden mit Horse Alpin Senior. Ganz entspannt futterten die nassen Pferde und sahen sehr zufrieden aus.

Pferde Bubbels

         

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Der Hof, Umwelt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Ein unerwartetes Abenteuer

  1. Stella, oh, Stella schreibt:

    Die scheinen es zu geniessen zwischendurch mal klatschnass zu werden. Die Pferde einer Bekannten gehen auch nicht in ihren Unterstand, wenn es giesst, die lassen sich durchregnen.

    Gefällt 1 Person

  2. pflanzwas schreibt:

    Ein Glück, daß alles gut gegangen ist und die beiden die Abkühlung so genossen haben. Das hätte ich auch gerne gemacht 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. bernadett schreibt:

    Da hatten die Pferde deutlich mehr Spaß an dem Unwetter als Du.Ich frage mich,ob man je davon gehört hat,dass Pferde vom Blitz getroffen wurden?Möglich ist es doch sicher?
    LGUwe

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Die Pferde hatten wirklich mehr Spaß, ich fühlte mich sehr klein und verletzlich im Auto, als alles Mögliche auf der Straße herum flog. Hatte bis jetzt immer das Glück bei solchen Unwettern zuhause zu sein.
      Ob jemals ein Pferd vom Blitz getroffen wurde weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass unsere Pferde keine Angst bei Gewitter haben. Sie reagieren da überhaupt nicht drauf.
      LG Susanne

      Like

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s