Reh mit Zwillingen

Auf unserem Hof lebt zurzeit eine Rehmutter, mit ihren Zwillingen. Die beiden kleinen Kitze spielen so süß, auf unserer Pferdeweide.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mir kommt es so vor, als würde die Rehmutter ebenfalls den Schutz spüren, den unsere Maremmano Hündin Giada, ihrer Herde gibt. Sonst wäre sie mit ihren Jungen sicherlich schon weiter gezogen.

Hund und Katzen 06.06.2019 a.jpg

 

 

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Der Hof abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Reh mit Zwillingen

  1. Stella, oh, Stella schreibt:

    Was sagen denn die Pferde zu den „Eindringlingen“?
    Ist ja herrlich, dass sie sich so sicher bei euch fühlen.

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Die Pferde sind an die Rehe gewöhnt. Es lebt das ganze Jahr über eine Gruppe Rehe beim Hof. Die wandern im Laufe des Tages um den Hof herum. Sind mal im Wäldchen, ziehen über die Pferdeweide und halten sich auf den anliegenden Grünstücken auf. Die Rehmütter trennen sich von der Gruppe, wenn sie Junge bekommen. Sobald die Kleinen groß genug sind, schließen sie sich wieder der Gruppe an. Es sind nicht die ersten Zwillinge, die hier auf der Pferdeweide herumtoben. 🙂 Sie jagen sich gegenseitig, springen und rennen, wie junge Hunde. Das ist total süß anzusehen. ❤
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

  2. bernadett schreibt:

    Liebe Susanne,
    bei Dir fühlen sich eben alle Tiere wohl und geborgen,auch die Rehe
    LG Uwe

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Lieber Uwe,
      das scheint wirklich so zu sein. 🙂 Jedes Jahr ziehen Reh-Mütter ihre Jungen bei uns groß. Sie fühlen sich bei uns offensichtlich sicher. Ich freue mich immer wieder, diese schönen Tiere hautnah erleben zu dürfen. Schade nur, dass mein Fotoapparat keine besseren Aufnahmen macht. Die Bilder habe ich vom Wohnzimmerfenster aus aufgenommen. Leider sind sie sehr pixelig geworden.
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s