Heute habe ich eine Benachrichtigung von WeCanHelp erhalten. Unser Verein bekommt 60,28 Euro auf das Vereinskonto überwiesen!!!
Dieser Betrag kam durch Online-Einkäufe von lieben Tierfreunden zusammen, die sich entschlossen haben, unseren Verein, auf dieser Art zu unterstützen. Das geht übrigens ganz ohne eigene Kosten:
Ihr müsst dafür nur euren Einkauf, über unseren WeCanHelp Button – rechts auf dieser Seite – starten.
Normalerweise zahlt WeCanHelp erst ab einem Betrag ab 200.- Euro aus. Nur Mitte November wird immer ausgezahlt, egal welche Summe angesammelt wurde. Unser kleiner Verein braucht immer sehr, sehr lange, bis 200.- Euro zusammen gekommen sind. Letztes Mal dauerte es ganze 8 Monate.
Dabei könnte viel mehr zusammen kommen. Leider nutzen nicht besonders viele Tierfreunde, diese tolle Art der Unterstützung, oder sie denken beim Shoppen einfach nicht daran. Ich habe mir deshalb eine Erinnerungs-App im Browser installiert, den sogenannten „Shop-Alarm“. Damit kann ich keinen Einkauf mehr vergessen.
Wäre toll, wenn ihr das auch macht. Ihr könnt auf diese einfach Weise, soooo viel Gutes tun, ohne auch nur einen einzigen Cent dafür hergeben zu müssen.
Wir danken allen, die uns so lieb geholfen haben und bitten euch, denkt auch bei eurem nächsten Online-Einkauf an uns! DANKE SCHÖN!!!
Die Tiere brauchen euch!!!

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Miranda abgelegt und mit
einfach,
helfen,
mitmachen,
ohne eigene Kosten,
online shopping,
Tierhilfe,
Tierschutzverein,
unterstützen,
Unterstützung,
Verein,
wecanhelp verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Das schöne daran, es kostet nichts. Ich kaufe mein Tierfutter, Otto, Briefmarken und in Online-Apotheken und freue mich, dass ich mit jedem Kauf eine kleine Spende generiere.
Falls jemand Tipps möchte, kontaktiert mich gerne über mein Kontaktformular 🙂
https://isso.blog/kontakt/
Ich liebe alle Menschen mit einem Herz für Tiere! (So wie 12.999 Tierschützer, die heute mit mir in HH waren).
Liebe Grüße
Patrick
LikeGefällt 2 Personen
Wo habe ich nur meinen Kopf 😉
Ikea und die Bahn sind auch Partner von we can help – und somit hilft jede Duftkerze und Bahnfahrt auch Susannes Schützlingen.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für den Hinweis! 🙂
LG Susanne
LikeLike
Vielen Dank lieber Patrick, dass Du unseren Lesern helfen möchtest. Ich kann das nicht so gut erklären, wie WeCanHelp funktioniert. Bei Fragen bitte an Patrick wenden. Der kann das besser. 😀
LG Susanne
PS: Ich finde es toll, wie Du Dich für den Tierschutz engagierst.
LikeLike
Es gibt leider – ich versuche immer mal wieder, obs sich ändert, aber das ist bisher nicht der Fall – bei all diesen Shopping-Spenden-Programmen einen großen Haken: die funktionieren nicht mit eingeschaltetem Adblocker. Und ich schätze, daß eher DAS der Grund ist, warum’s so wenige Menschen nutzen.
Ich gönne Euch jeden Cent, aber Amazon-Wunschlisten und solche Portale kommen für mich definitiv aus Sicherheits- und (bei Amazon) auch aus moralischen Gründen wirklich nicht in Frage. Ihr steht aber in meiner „die bekommen als nächstes eine Spende“-Liste schon recht hoch oben, obwohl ich normalerweise im Tierschutz „allgemein verbessernden“ Organisationen (ProVieh, Kastrationsaktionen, NaBu…) spende als solchen, die sich einzelnen Tieren widmen.
LikeLike
Technische Frage zu WeCanHelp, am besten mit Patrick klären. Er kennt sich besser damit aus. Oben in den Kommentaren findest Du einen Link, damit Du ihn erreichen kannst.
Was Du über die Vereine schreibst, finde ich sehr einfach gedacht. Wir haben alles dasselbe Ziel, den Tierschutz. Es gibt keine Vereine die nur „grundsätzliches“ anderen und andere die „praktisch“ tätig sind. Auch wir als kleiner Verein klären auf, wollen zum Umdenken anregen und Veränderungen z.B. in der Pferdehaltung herbeiführen. Ja, wir retten einzelne Tiere und zeigen gleichzeitig damit, wie es anders geht. Ein Beispiel sind die Pferde. Ein Pferd wird entsorgt, sobald es alt und unreitbar geworden ist. Dann wir ein neues angeschafft, damit man wieder reiten kann. Ein Pferd kann aber gut und gerne 30 Jahre und mehr werden. Es kann nur irgendwann den Reiter nicht mehr tragen. Wir geben viel Geld für die Versorgung von solchen Tieren aus, die mal anderen Menschen gehört haben und die keine Verantwortung bis zum Lebensende ihres ehemaligen Freundes übernehmen. Unsere Pferde wurden praktisch weggeworfen. Hätten wir sie nicht aufgenommen, wären sie schon lange tot. Wir informieren über dieses Desaster in der Pferdehaltung. Helfen also mit Aufklärung und mit Taten. Wir helfen einzelnen Tieren und für diese Tiere geht es um ihr Leben. Dafür brauchen wir Unterstützung. Gerade kleine Vereine müssen immer kämpfen. Große, bekannte Vereine bekommen viele Spenden und Hilfe von Unternehmen usw. Das ist auch gut, aber trotzdem sollte man nicht die kleinen Vergessen, die an der Front stehen und Tag für Tag anstengende Tierschutzarbeit leisten.
Wir finden es echt toll, dass wir uns auf Deiner Liste der „förderungswürdigen Vereine“, so weit hochgearbeitet haben. Das macht uns mächtig stolz. Vielen Dank!
LG Susanne
LikeLike
Ja, weil ich hier lese und mitkriege, daß Ihrs so schwer habt, seid Ihr ja „mit dabei“, ich habe eine Menge Respekt vor allen „Einzeltierschützern“!!
Trotzdem finde ich – nicht nur im Tierschutz – eben wichtig, das Ganze zu verändern, und da schaffen es eben meist – nicht nur große – Organisationen auf die Liste, die versuchen, die Umstände zu verändern statt den Opfern der Umstände zu helfen. Das mag man falsch finden, für mich ist es richtig. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel, und so unterstütze ich zB auch seit Jahren eine Organisation, die in einem syrischen Flüchtlingslager humanitäre Hilfe leistet, Schulen aufbaut, Lebensmittel und Medikamente hinbringt etc.
LikeLike