Einen ganz schönen Bumms,

hat das neue Weidestromgerät.

Weidestromgerät 24.04.2020

Das konnte ich heute morgen am eigenen Leib spüren. Blöderweise hatte ich vergessen den Strom auszustellen, als ich auf die Weide ging, um zu arbeiten. Mit dem Oberarm berührte ich den Weidedraht und bekam mächtig eine gezwiebelt.

Ich hab richtig geschrien, so habe ich mich erschrocken. Der Schlag war total unangenehm, meine Fingerspitzen kribbelten noch eine ganze Weile weiter. Ich bin mir sicher, dass Herr Nielsson jetzt Respekt vor dem Zaun hat.

Pferde Weide 24.04.2020 a

Die neuen Holzpfähle konnten wir dank eurer Spenden, auch schon kaufen. Corona-bedingt, waren bei uns in Niedersachsen, die Baumärkte geschlossen. Auch der Landhandel durfte Baumaterialien nur an Firmen verkaufen. Wir waren froh, dass wir wenigstens Futtermittel dort einkaufen konnten.

Diese Bestimmung wurde zum Glück gelockert. Ein Grund war, dass alle mit Kind und Kegel, nach Bremen pilgerten, um sich die Zeit in den Baumärkten zu vertreiben. 

So konnten wir zuschlagen: Die Holzpfähle sind schon auf dem Hof und warten darauf, in die Erde zu kommen. Das wird aber wohl noch ein Weilchen dauern.

Zaunpfähle 24.04.2020

Als Erstes muss das Kontaktverbot aufgehoben werden, damit Helfer den Hof betreten dürfen. Zum Zweiten muss es endlich regnen. Der Boden ist momentan staubtrocken und hart wie Beton. So bekommen wir keinen Pfahl in die Erde.

Meine Notlösung hält aber gut. Ich kontrolliere jeden Morgen den Zaun. Nielsson hat an zwei Seiten, wirklich viele der Holzpfähle geschrottet. Die weißen Kunststoffpfähle müssen nun die Litze halten.

Als Dauerlösung sind sie eher unbrauchbar, weil es bei uns meistens sehr windig ist. Das hält der Kunststoff nicht lange aus.

Weide 24.04.2020 a

Die Pfähle verbiegen mit der Zeit, knicken um oder zerbrechen sogar.

Weide 24.04.2020 b

Leider hat Blondie auch einen der Eckpfeiler geschrottet. Auf denen liegt natürlich die meiste Spannung und sie müssen deswegen viel aushalten. Mein Provisorium sieht nicht schön aus, hält aber zum Glück.

Hier steht normalerweise ein Eckpfeiler. Aber ich finde, ich habe das ganz gut gelöst.

Weide 24.04.2020 c

 

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Miranda abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten zu Einen ganz schönen Bumms,

  1. Linsenfutter schreibt:

    Kenne ich. Als Jugendlicher hatte ich mal Druck auf der Blase. Was danach kam, muß ich nicht beschreiben. Es war so heftig, dass ich jetzt noch daran denke …
    LG Jürgen

    Gefällt 3 Personen

  2. Stella, oh, Stella schreibt:

    Ich glaube Herr Nielsson braucht wirklich das Gegenstück zu einem Kratzbaum … einen Box-Klotz … irgendwelche Baumstämme auf denen er rumschlagen kann … so viel destruktive Energie! Aber jedenfalls lässt er es nicht mehr an Miranda aus, das war ja furchtbar.

    Gefällt 3 Personen

  3. bernadett schreibt:

    Jetzt weißt Du wenigstens,dass das Teil funktioniert.Aber ich glaube,auf diese „Funktionsprobe“ hättest Du gerne verzichtet.Und sorry,ein wenig grinsen musste ich schon beim Lesen.
    Als Kinder haben wir so verschiedene Mutproben an den Weidezäunen gemacht,aber ich glaube,dass das keine Stromgeräte wie Deines waren sondern nur solche batteriebetriebenen.Sonst hätten wir bestimmt nur einmal angefasst…
    LG Uwe

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Nee, so wollte ich das eigentlich nicht testen. 🙂 Ich hab doch so ein schönes Weidezaun-Stromtestgerät. Damit hatte ich nach der Reparatur getestet, ob der Zaun auch sicher ist. „Funzt alles“, sagt das Gerät. Der Strom kommt ohne Verlust bis ganz hinten an. 🙂
      Die Weidestromgeräte für Strom haben viel mehr Power, als die Batterie-Geräte. Da hättet ihr Kinder schnell den Spaß dran verloren. 😀
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s