hat das neue Weidestromgerät.
Das konnte ich heute morgen am eigenen Leib spüren. Blöderweise hatte ich vergessen den Strom auszustellen, als ich auf die Weide ging, um zu arbeiten. Mit dem Oberarm berührte ich den Weidedraht und bekam mächtig eine gezwiebelt.
Ich hab richtig geschrien, so habe ich mich erschrocken. Der Schlag war total unangenehm, meine Fingerspitzen kribbelten noch eine ganze Weile weiter. Ich bin mir sicher, dass Herr Nielsson jetzt Respekt vor dem Zaun hat.
Die neuen Holzpfähle konnten wir dank eurer Spenden, auch schon kaufen. Corona-bedingt, waren bei uns in Niedersachsen, die Baumärkte geschlossen. Auch der Landhandel durfte Baumaterialien nur an Firmen verkaufen. Wir waren froh, dass wir wenigstens Futtermittel dort einkaufen konnten.
Diese Bestimmung wurde zum Glück gelockert. Ein Grund war, dass alle mit Kind und Kegel, nach Bremen pilgerten, um sich die Zeit in den Baumärkten zu vertreiben.
So konnten wir zuschlagen: Die Holzpfähle sind schon auf dem Hof und warten darauf, in die Erde zu kommen. Das wird aber wohl noch ein Weilchen dauern.
Als Erstes muss das Kontaktverbot aufgehoben werden, damit Helfer den Hof betreten dürfen. Zum Zweiten muss es endlich regnen. Der Boden ist momentan staubtrocken und hart wie Beton. So bekommen wir keinen Pfahl in die Erde.
Meine Notlösung hält aber gut. Ich kontrolliere jeden Morgen den Zaun. Nielsson hat an zwei Seiten, wirklich viele der Holzpfähle geschrottet. Die weißen Kunststoffpfähle müssen nun die Litze halten.
Als Dauerlösung sind sie eher unbrauchbar, weil es bei uns meistens sehr windig ist. Das hält der Kunststoff nicht lange aus.
Die Pfähle verbiegen mit der Zeit, knicken um oder zerbrechen sogar.
Leider hat Blondie auch einen der Eckpfeiler geschrottet. Auf denen liegt natürlich die meiste Spannung und sie müssen deswegen viel aushalten. Mein Provisorium sieht nicht schön aus, hält aber zum Glück.
Hier steht normalerweise ein Eckpfeiler. Aber ich finde, ich habe das ganz gut gelöst.
Kenne ich. Als Jugendlicher hatte ich mal Druck auf der Blase. Was danach kam, muß ich nicht beschreiben. Es war so heftig, dass ich jetzt noch daran denke …
LG Jürgen
LikeGefällt 3 Personen
Au weh, das möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Das hat Dich sicher aus den Socken gehauen. 😀
LikeGefällt 1 Person
Man kann ohne Übertreibung sagen … das war eine Erfahrung für`s Leben.
LikeGefällt 3 Personen
Hi, hi, das glaube ich gern. 😀 Ich dachte vorhin schon ich kipp um, als ich nur mit der Schulter gegen den Zaun kam…
LikeGefällt 1 Person
Lach nur …
LikeGefällt 2 Personen
Kann ich, weil ich ein Määädchen bin. 😀
LikeGefällt 1 Person
… aha. Lucilectric kennst Du also auch.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, klar kenne ich die. Weil ich ein Määäädchen bin. Kann ich nicht aus Versehen, gegen einen Stromzaun pinkeln. 😀
LikeGefällt 1 Person
Kann ich auch nicht unbedingt empfehlen. Einmal „gemacht“ reicht das unvergessen bis in die Ewigkeit.
LikeGefällt 1 Person
Hi, hi, das glaube ich Dir. 😀
LikeLike
Es ist zwar gehässig, aber ich lache trotzdem aus vollem Herzen….
LikeGefällt 1 Person
Bist nicht die einzige, glaube ich. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube Herr Nielsson braucht wirklich das Gegenstück zu einem Kratzbaum … einen Box-Klotz … irgendwelche Baumstämme auf denen er rumschlagen kann … so viel destruktive Energie! Aber jedenfalls lässt er es nicht mehr an Miranda aus, das war ja furchtbar.
LikeGefällt 3 Personen
Oder wir brauchen einen Yoga-Lehrer. Yoga und Mediation soll ja ausgeglichen machen. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Yoga für Pferde, hm, warum nicht … 😀
LikeGefällt 1 Person
Yoga für Katzen gibt es doch auch, oder?
LikeGefällt 1 Person
Haha, ich glaube, die machen das von sich aus … 😀 … Naturtalente
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, die alten Genießer. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Jetzt weißt Du wenigstens,dass das Teil funktioniert.Aber ich glaube,auf diese „Funktionsprobe“ hättest Du gerne verzichtet.Und sorry,ein wenig grinsen musste ich schon beim Lesen.
Als Kinder haben wir so verschiedene Mutproben an den Weidezäunen gemacht,aber ich glaube,dass das keine Stromgeräte wie Deines waren sondern nur solche batteriebetriebenen.Sonst hätten wir bestimmt nur einmal angefasst…
LG Uwe
LikeGefällt 1 Person
Nee, so wollte ich das eigentlich nicht testen. 🙂 Ich hab doch so ein schönes Weidezaun-Stromtestgerät. Damit hatte ich nach der Reparatur getestet, ob der Zaun auch sicher ist. „Funzt alles“, sagt das Gerät. Der Strom kommt ohne Verlust bis ganz hinten an. 🙂
Die Weidestromgeräte für Strom haben viel mehr Power, als die Batterie-Geräte. Da hättet ihr Kinder schnell den Spaß dran verloren. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person