Der gegenwärtige Gesundheitszustand von Miranda.
Es geht ganz, ganz langsam aufwärts. Die Stute sieht allmählich wieder wie ein Pferd aus. Zwar wie ein sehr dünnes Pferd, aber Muskeln sind schon wieder drauf. Lange Wochen schienen unsere Auffütterungsversuche mit nur wenig Erfolg gesegent zu sein.
Durch die fehlen Backenzähne, kann Miranda das Futter nicht mehr richtig zermahlen. Das bedeutet, die Nährstoffe können im Darm nicht mehr richtig aufgeschlossen und aufgenommen werden.
Der Tierarzt sagt dazu: „Das Pferd verhungert am vollen Trog“.
Unser Tierarzt meinte zwar, die Stute sollte eigentlich im Sommer, mit Gras und Zufütterung, zurecht kommen. Wie es im Winter aussieht, müssten wir dann sehen.
Als Miranda mir dann einen dicken Graswickel vor die Füße spuckte, bekam ich doch einen Riesenschreck.
Ich hatte so gehofft, dass die Stute mit den fehlenden Zähnen klar kommen würde, wenigstens im Sommer. Und dann das!
Giada hätte den Gras Wickel am liebsten weitergekaut.
Der muss für die Hunde sehr gut geduftet haben, denn sogar Omi Chica kam gucken.
Miranda hatte vor der Zahnbehandlung nie Graswickel ausgespuckt. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie deprimierend das für mich war. Zweimal spuckte sie mir so ein Teil vor die Füße.
Das geschah beide Male, als ich mit dem vollen Futtereimer kam. Ich dachte sie würde das tun, weil sie schnell das Gras im Maul loswerden möchte, weil sie heiß auf das Futter im Eimer war.
Doch heute fand ich einen dicken Graswickel, unter dem Salzleckstein liegen. Das ist gar nicht gut!
Wir versuchen alles, damit die Stute wieder die noch fehlenden Kilos drauf bekommt. Momentan bekommt Miranda 4 zusätzliche Mahlzeiten am Tag und steht 24 Stunden auf der Weide.
Hier sind ein paar Fotos, die unsere kleinen Fortschritte dokumentieren sollen.
Miranda am 23. Mai 2020 (noch mit Winterfell)
Miranda am 29.06.2020 (der Fellwechsel ist endlich durch)
23.05.2020
29.06.2020
23.05.2020
29.06.2020
23.05.2020
29.06.2020
23.05.2020
29.06.2020
Ich drücke die Daumen, dass dieser Trend so weiter geht!
LikeGefällt 1 Person
Danke, das ist lieb! ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte dass bei meinem alten Pferd auch nach der Zahnbehandlung. Zudem hatte sie immer wieder Probleme mit Abzessen im Maul. Deswegen bin ich gar kein Fan von Zahnarzt im Alter. Meine Stute hat sich leider nicht mehr davon erholt. Ich drücke die Daumen für Miranda
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank fürs Daumen drücken! ❤
Ich bin auch kein Fan vom Zahnarzt im Alter. Unser TA ist Gott sei Dank so vernünftig, dass er wirklich nur das macht, was fürs Pferd richtig und der momentanen Situation angepasst ist. Er würde nie eine große Zahnsanierung bei einem so alten Pferd machen. Diese Behandlung war aber etwas anderes. Miranda hatte einen Zahn verloren. Der Gegenzahn war zu lang gewachsen. Sie konnte deshalb nicht mehr die Nahrung zermahlen und bekam eine Schlundverstopfung. Es musste also gehandelt werden. Bei der Untersuchung fand der TA dann noch einen wackelnden Backenzahn, den er ziehen musste. Ohne diese Behandlung wäre die Stute auf alle Fälle verhungert. Nun hat sie eine Chance, noch einige Zeit glücklich zu leben.
LG Susanne
LikeLike
Gibt es denn noch anderes (Kraft)Futter, was du ihr geben kannst? Ich hab ja so gar keine Ahnung von Pferden. Das mit den Grasbällen klingt wirklich nicht gut. Trotzdem sieht sie besser aus, als im Mai, finde ich. Weiterhin alles Gute! Hauptsache, sie hat noch eine schöne Zeit und fühlt sich wohl! LG und Toitoitoi! Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Zu viel Kraftfutter ist nicht gut für das Pferd, weil das den Stoffwechsel zu stark belastet. Dann kann es zu weiteren Erkrankungen kommen. Ein schnelles Auffüttern belastet das Pferd mehr als es hilft. Man muss Geduld haben und vorsichtig an die Sache rangehen. Mit viel Raufutter, das bedeutet in unserem Fall Gras, weil wir in der Weidesaison sind. Dazu gibt es zusätzlich schon kleingemachtes, eingeweichtes Heu, Leinöl, ein sehr gutes Mineral-, Vitamin- und Spurenelemente Zusatzfutter. Kraftfutter gibt es in Maßen dazu.
Ich finde auch, dass sie besser aussieht als im Mai. Die Graswickel machen mir aber schon ein bisschen Angst. Ich frage mich, ob wir die Zufütterung irgendwann reduzieren können? Das wird sich in 4 bis 6 Wochen zeigen.
Du hast so recht, Hauptsache sie fühlt sich wohl und hat noch eine schöne Zeit mit ihrer großen Liebe dem Herrn Nielsson. Momentan wirkt sie sehr glücklich und zufrieden. ❤
Viele liebe Grüße
Susanne
LikeGefällt 3 Personen
Das klingt kompliziert, aber auch sehr kompetent. Das Herr Nielsson noch mal ihre große Liebe wird, hätte damals auch keiner gedacht 🙂 Schön, daß sie jetzt so gut miteinander auskommen. Weiterhin alles Gute. Sie macht schon alles richtig, die Gute ♥ Liebe Grüße Almuth
LikeGefällt 1 Person
Das Auffüttern muss mit sehr viel Bedacht geschehen. Pferde sind so große und starke Tiere, man glaubt gar nicht, wie empfindlich sie mit ihrer Verdauung sind. Jede Futterumstellung braucht ihre Zeit. Sie müssen langsam und vorsichtig an neues Futter gewöhnt werden. Am besten füttert man immer dasselbe und zur selben Zeit. Ist alles nicht ganz einfach.
Ja, wer hätte gedacht, dass Miranda mit Herrn Nielsson ihre große Liebe findet. Sie hat den alten Rüpel mittlerweile weich gekocht. Die beiden sind ein schönes Paar geworden. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
^^ Weich gekocht, haha! Sie hat ihn eben mit ihrem Charme überzeugt 🙂 – Das kann ich mir gut vorstellen, daß man die Verdauung so großer Tiere unterschätzt. Warum sollte es ihnen anders gehen, aber weil sie so groß sind, wirken sie auch so stark. Dann gib dem Liebespaar mal ein paar Streicheleinheiten von mir 🙂 LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Ja, das werde ich machen. Die beiden freuen sich und schicken Dir liebe Stupser. ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Dankeschöööön 🙂
LikeGefällt 1 Person
Gern geschehen. 😀
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne,
ich bin in Gedanken bei Dir und Miranda und gehe an Eurer Seite.
Alles Liebe für Euch
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Du Liebe! ❤
LikeGefällt 1 Person