Bei uns im Wäldchen brütet bereits seit vielen Jahren, erfolgreich ein Habichtpaar. Es sind sehr scheue Vögel. Sie fliegen sofort davon, wenn sie einen Menschen sehen. Daher ist es so gut wie unmöglich, an einen Habicht heranzukommen.
Jetzt ist die Zeit, in der die jungen Habichte flügge werden und das Nest verlassen. Dann sitzen sie noch einige Zeit in einem Baum und schreien. Die Altvögel kümmern sich dann noch um ihre Jungen, bis sich irgendwann die Familie auflöst.
Gestern saß ein junger Habicht in einem Baum, genau vor unserem Haus und schrie und schrie und schrie…
Den ganzen Tag.
Sehen konnte ich ihn nicht, aber hören. So ein Habicht ist nun einmal kein Singvogel. Seine Stimme klingt laut und schrill.
Ob ihr es glaubt oder nicht, am Ende des Tages, kam sie mir noch ein bisschen schriller vor.
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Sind das nicht die Habichte,die Schuld daran sind,dass Du keine Hühner mehr hast?
Habichte haben wir hier nicht,dafür Bussarde,die bei der Balz miauen,wie eine Katze.
LG Uwe
Ja, genau. Die ver(/&%$/)ÄÖ)ten Viecher haben meine Hühner gekillt. Eins nach dem anderen… Aber ich habe ihnen verziehen. Ohm 😀
Miauende Vögel sind auch nicht schlecht! 🙂 Die haben wir nicht.
Leider kann ich keine Hühner mehr halten, solange Familie Habicht im Wäldchen wohnt.
Nö, die erste Zeit sitzen sie nur auf dem Baum und schreien und schreien und schreien. Wirklich ohne Unterbrechung. Mama und Papa Habicht füttern die erst noch eine Weile. Bald müssen sie lernen, selbst klar zu kommen. Das ist jedes Jahr dasselbe Geschrei.
LG Susanne
Bleiben denn nicht die Altvögel da? Habichte sind sehr standorttreu, sie bleiben immer in ihrem Revier. Nur die jungen Habichte müssen sich ein eigenes Revier suchen. Sie werden jetzt noch ein paar Tage versorgt und dann ziehen sie davon.
LG Susanne
Die Turmfalken sind Stand- Strichvögel, kommt ein kalter Winter, ziehen sie in wärmere Gefilde und jetzt sind sie da, wo es gutes Futter gibt. Sie bleiben sich und ihrem Brutplatz aber ein Leben lang treu, deshalb gibt es im nächsten Jahr bestimmt wieder eine neue Story…
Ha, ha, garantiert kommt der daher!!! 😀 Ich hätte es auch am liebsten getan… Warum muss der Vogel sich auch ausgerechnet einen Baum direkt vor dem Haus aussuchen? Der schreit bestimmt ununterbrochen, damit ihn seine Eltern auch finden, wenn sie erfolgreich gejagt haben. So ein Habicht findet ja nicht immer gleich seine Beute. Seitdem die vor etlichen Jahren, alle meine Hühner und Laufenten an ihre Brut verfüttert haben, müssen sich Mama und Papa Habicht, bei der Jagd etwas mehr anstrengen.
LG Susanne
Sind ganz schön schlau. Das Weibchen hat sich irgendwann auf Hühner spezialisiert. Bei Habichten ist das Weibchen größer und geht auf größere Beutetiere.
Wir haben seit ein paar Monaten eine Sängerin. Vorher hat immer mein Mann gesungen, aber er möchte sich gerne mehr auf sein Gitarrenspiel konzentrieren, und meine Stimme ist nich zuverlässig. Ich habe auch genug zu tun mit dem Keyboard.
Schade, dass er sich vom Singen zurückzieht. Mir hat die Stimme Deines Mann besser gefallen. Er kann auch sehr gut Gitarre spielen. Das Gitarren-Solo in dem einen Stück war toll.
Er zieht sich nicht ganz zurück … und wir spielen auch weiterhin als Duo spielen. Wir bieten beide Versionen an, dann können die Leute wählen. Es gibt aber so viele gute Musiker auf dem Markt, dass ich nicht so sicher bin, dass wir etwas bekommen. Mir ist das egal, ich mache das hauptsächlich aus Spass. Mein Mann und unsere Sängerin sind mehr erpicht darauf.
Nach meinem Geschmack habt ihr als Duo bessere Chancen. Ich finde es toll, dass bei Dir der Spaß im Vordergrund steht. Das merkt man auch, wenn man die Videos anschaut. Ich mag wie Ihr Musik macht.
Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Antwort abbrechen
Spendenkonto
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven
Schließe dich 449 anderen Abonnenten an
Helfen ist ganz einfach – klick auf den Button
Auf unserem Wunschzettel steht was wir gerade dringend benötigen.
Dein Einkauf über wecanhelp unterstützt Tierhilfe Miranda!
Sind das nicht die Habichte,die Schuld daran sind,dass Du keine Hühner mehr hast?
Habichte haben wir hier nicht,dafür Bussarde,die bei der Balz miauen,wie eine Katze.
LG Uwe
LikeGefällt 2 Personen
Ja, genau. Die ver(/&%$/)ÄÖ)ten Viecher haben meine Hühner gekillt. Eins nach dem anderen… Aber ich habe ihnen verziehen. Ohm 😀
Miauende Vögel sind auch nicht schlecht! 🙂 Die haben wir nicht.
Leider kann ich keine Hühner mehr halten, solange Familie Habicht im Wäldchen wohnt.
LikeGefällt 2 Personen
Der wurde wohl nicht schnell genug mit Futter versorgt … seiner Meinung nach … oder jagen die jetzt selber?
LikeGefällt 1 Person
Nö, die erste Zeit sitzen sie nur auf dem Baum und schreien und schreien und schreien. Wirklich ohne Unterbrechung. Mama und Papa Habicht füttern die erst noch eine Weile. Bald müssen sie lernen, selbst klar zu kommen. Das ist jedes Jahr dasselbe Geschrei.
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
So ähnlich war es bei den Turmfalken auch. Jetzt sind sie alle weg, nur ganz selten ist mal einer über der Kirche zu sehen.
LikeGefällt 2 Personen
Bleiben denn nicht die Altvögel da? Habichte sind sehr standorttreu, sie bleiben immer in ihrem Revier. Nur die jungen Habichte müssen sich ein eigenes Revier suchen. Sie werden jetzt noch ein paar Tage versorgt und dann ziehen sie davon.
LG Susanne
LikeLike
Die Turmfalken sind Stand- Strichvögel, kommt ein kalter Winter, ziehen sie in wärmere Gefilde und jetzt sind sie da, wo es gutes Futter gibt. Sie bleiben sich und ihrem Brutplatz aber ein Leben lang treu, deshalb gibt es im nächsten Jahr bestimmt wieder eine neue Story…
LikeGefällt 2 Personen
Verstehe. Habichte bleiben das ganze Jahr an Ort und Stelle. Deswegen musste ich auch die Hühnerhaltung aufgeben.
LikeGefällt 1 Person
Meine ehemalige Kollegin auch, da war allerdings auch noch der Fuchs im Spiel…😰
LikeLike
Ist echt traurig, aber so ist es eben, wenn man den Hühnern ein freies Leben bieten will. Einsperren war für uns keine Option.
LikeLike
Da kommt sicher der Ausdruck her, jemandem „das Maul zu stopfen“, das machen die Vogeleltern … 😀 😀 … damit die Gören aufhören zu schreien.
LikeGefällt 1 Person
Ha, ha, garantiert kommt der daher!!! 😀 Ich hätte es auch am liebsten getan… Warum muss der Vogel sich auch ausgerechnet einen Baum direkt vor dem Haus aussuchen? Der schreit bestimmt ununterbrochen, damit ihn seine Eltern auch finden, wenn sie erfolgreich gejagt haben. So ein Habicht findet ja nicht immer gleich seine Beute. Seitdem die vor etlichen Jahren, alle meine Hühner und Laufenten an ihre Brut verfüttert haben, müssen sich Mama und Papa Habicht, bei der Jagd etwas mehr anstrengen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja ein Ding, hatten die ihr Nest direkt an der Quelle gebaut!
LikeLike
Sind ganz schön schlau. Das Weibchen hat sich irgendwann auf Hühner spezialisiert. Bei Habichten ist das Weibchen größer und geht auf größere Beutetiere.
LikeLike
Habt Ihr eine neue Sängerin?
LikeGefällt 1 Person
Wir haben seit ein paar Monaten eine Sängerin. Vorher hat immer mein Mann gesungen, aber er möchte sich gerne mehr auf sein Gitarrenspiel konzentrieren, und meine Stimme ist nich zuverlässig. Ich habe auch genug zu tun mit dem Keyboard.
LikeGefällt 1 Person
Schade, dass er sich vom Singen zurückzieht. Mir hat die Stimme Deines Mann besser gefallen. Er kann auch sehr gut Gitarre spielen. Das Gitarren-Solo in dem einen Stück war toll.
LikeLike
Er zieht sich nicht ganz zurück … und wir spielen auch weiterhin als Duo spielen. Wir bieten beide Versionen an, dann können die Leute wählen. Es gibt aber so viele gute Musiker auf dem Markt, dass ich nicht so sicher bin, dass wir etwas bekommen. Mir ist das egal, ich mache das hauptsächlich aus Spass. Mein Mann und unsere Sängerin sind mehr erpicht darauf.
LikeGefällt 1 Person
Nach meinem Geschmack habt ihr als Duo bessere Chancen. Ich finde es toll, dass bei Dir der Spaß im Vordergrund steht. Das merkt man auch, wenn man die Videos anschaut. Ich mag wie Ihr Musik macht.
LikeGefällt 1 Person