Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Uuuh, das sind nicht die besten Voraussetzungen für Tomaten. Gut festbinden falls es windig wird. Vielleicht hast Du ja Glück und es regnet nicht viel.
So eine Pflanze hat sich heute morgen in meinem einen Blumenkasten platziert, genau unter dem Vogelhäuschen … diese Dreistigkeit … aber ich werde sie überlisten.
Resolut, aber nicht gemein … 🙂
Hier sind so viele Katzen, die herumstreunen in meinem kleinen Garten. Ein Amselnest haben sie schon ausgeräumt. Aber ich werde Berberis pflanzen, um den Vögeln Niststellen zu geben und auch um die hohen Thuja herum, in denen mehrere Vögel nisten.
Ich meine, wenn sie sie im April und Mai schon nicht drinnen halten wollen, können sie ihnen dann nicht wenigstens ein Halsband mit Glocke geben, damit die eventuellen Opfer gewarnt sind? Das sind ja alles Katzen, die gefüttert werden, sie fressen die erlegten Tiere nicht.
Finde ich gut, dass Du Deinen Garten vogelfreundlich gestaltest. Wir haben hier viele Hecken, Sträucher, Büsche und Bäume. Die Vögel brüten erfolgreich. Unsere Katzen erwischen wirklich nur sehr selten mal einen Vogel. Als die Amseln diese Viruserkrankung hatten und teilnahmslos auf dem Boden saßen hatten sie welche erwischt. Aber sonst sind es vorwiegend Nager. Ich kann das gut sehen, weil die Katzen mit ihrer Beute nach Hause kommen und sie erst hier fressen. Immer fressen sie die erlegten Mäuse auch nicht. Schwangere Mäuse werden übrigens immer verschmäht. Warum weiß ich nicht.
LG Susanne
Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Antwort abbrechen
Spendenkonto
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven
Schließe dich 449 anderen Abonnenten an
Helfen ist ganz einfach – klick auf den Button
Auf unserem Wunschzettel steht was wir gerade dringend benötigen.
Dein Einkauf über wecanhelp unterstützt Tierhilfe Miranda!
Sehr schön. Ich habe Tomaten, Petersilie, Schnittlauch u.a. auch schon auf Balkonien.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Dann wird es hoffentlich eine gute Ernte geben. Ich hatte früher auch immer Gemüse auf dem Balkon angebaut.
LG Susanne
LikeLike
Bei mir ist es ein erster Versuch.
LG Jürgen
LikeLike
Bei uns hat es immer funktioniert. Wir hatten einen überdachten Südbalkon. Tomaten mögen ja nicht gern im Regen stehen.
Viel Erfolg! ❤
LikeLike
Mein Balkon steht voll im Wind. Wenn es regnet, kann ich kaum abdecken. Deshalb …………Risiko.
Aber, Versuch macht klug und mir viel Spaß.
LikeLike
Uuuh, das sind nicht die besten Voraussetzungen für Tomaten. Gut festbinden falls es windig wird. Vielleicht hast Du ja Glück und es regnet nicht viel.
LikeLike
Festgebunden sind sie. Regen kriegen sie auch reichlich, aber noch mehr Zuwendung. Ich werde bei Gelegenheit Bilder zeigen. LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Immer schön mit den Pflanzen sprechen. Dann gibts bestimmt ne gute Ernte. 😀
LikeLike
Werde ich versuchen, wenn …. es denn mal aufhört zu regnen.
LikeGefällt 1 Person
Das dauert wohl noch.
LikeLike
Mal sehen, was dann pasiert.
LikeGefällt 1 Person
Bin gespannt auf Deine Ernte…
LikeLike
Tagelang schlechte Bedingungen. Allen Unbilden zum Trotz … erste Blüten.
LikeGefällt 1 Person
Wow, nur die Harten kommen in den Garten. Oder auf den Balkon! 😀
LikeLike
… ein wahres Wort.
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeLike
Ahhhhhhhhh, Katzenminze 😀
LikeGefällt 1 Person
Mir war doch glatt der Name dieser Pflanzen entfallen! 😀
LikeGefällt 1 Person
So kommt das 😂😂
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
👍😂
LikeGefällt 1 Person
So eine Pflanze hat sich heute morgen in meinem einen Blumenkasten platziert, genau unter dem Vogelhäuschen … diese Dreistigkeit … aber ich werde sie überlisten.
LikeGefällt 1 Person
Die lassen sich nur äußerst schwer umtopfen. Sind sehr sensible Pflänzchen. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Diese war sehr agil als ich ihr vermittelte, dass sie ihren dicken Hintern von meinen Pflanzen heben sollte … 😉
LikeGefällt 1 Person
😀 Du warst bestimmt sehr resolut… 😀
LikeGefällt 1 Person
Resolut, aber nicht gemein … 🙂
Hier sind so viele Katzen, die herumstreunen in meinem kleinen Garten. Ein Amselnest haben sie schon ausgeräumt. Aber ich werde Berberis pflanzen, um den Vögeln Niststellen zu geben und auch um die hohen Thuja herum, in denen mehrere Vögel nisten.
Ich meine, wenn sie sie im April und Mai schon nicht drinnen halten wollen, können sie ihnen dann nicht wenigstens ein Halsband mit Glocke geben, damit die eventuellen Opfer gewarnt sind? Das sind ja alles Katzen, die gefüttert werden, sie fressen die erlegten Tiere nicht.
LikeGefällt 1 Person
Finde ich gut, dass Du Deinen Garten vogelfreundlich gestaltest. Wir haben hier viele Hecken, Sträucher, Büsche und Bäume. Die Vögel brüten erfolgreich. Unsere Katzen erwischen wirklich nur sehr selten mal einen Vogel. Als die Amseln diese Viruserkrankung hatten und teilnahmslos auf dem Boden saßen hatten sie welche erwischt. Aber sonst sind es vorwiegend Nager. Ich kann das gut sehen, weil die Katzen mit ihrer Beute nach Hause kommen und sie erst hier fressen. Immer fressen sie die erlegten Mäuse auch nicht. Schwangere Mäuse werden übrigens immer verschmäht. Warum weiß ich nicht.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht riechen schwangere Mäuse nicht gut wegen der Hormone?
LikeGefällt 1 Person
Keine Ahnung. Wenn sie sie doch mal fressen, was selten geschieht, bleiben die Embryos liegen.
LikeGefällt 1 Person
Und gut wässern 😉
LikeGefällt 1 Person
Das sind Wüstenblumen 🙂
LikeLike
Ich glaube die mögen Wasser eh nicht 😉
LikeGefällt 1 Person
Da liegst Du nicht verkehrt… 😀
LikeGefällt 1 Person
Zwei ganz außergewöhnliche Pflanzen,Wichtig: Immer schön gießen!
Liebe Grüßr
LikeGefällt 1 Person
Ok, wird gemacht. Die muss man übrigens mit Fisch düngen. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person