Die Katzen haben sich erstaunlich schnell an Marcy Baby gewöhnt. Mehr noch, es ist mittlerweile eine schöne Freundschaft zwischen den Tieren entstanden.
Anfangs waren die Katzen gar nicht begeistert. Marcy stürmte volle Kanne auf die Miezen zu und wollte mit ihnen spielen. Das empfanden die Katzen als sehr unhöflich und flüchteten genervt auf erhöhte Plätze, wo der kleine Hund nicht folgen konnte.
Katze Moni entsetzt: „Was soll das? Ein Hundebaby? Spinnst du nun total?“

Moni: „Wenn das komische Ding hier bleibt, setz ich mich auf den Briefkasten“.

„Oder ich klettere gleich auf den Zaun“.

Auch Goldie konnte es kaum glauben: „OMG, ein Baby mischt die Seniorenresidenz auf!“

Marcy war dagegen fasziniert von den Katzen.

„Wenn die nur nicht immer weglaufen würden…“

Dann blieb Katze Carry als erste einfach stehen. Sie hatte geschnallt, dass Marcy zwar wild aber harmlos ist.

Giadas vermittelnde Rolle war nicht zu übersehen.


Marcy war begeistert: „Endlich bleibt mal eine stehen!“
Carry kuschelte sogar mit Marcy.


Der kleine Hund schaute sich die Katze ganz genau an…

Carry nahm ihr das nicht übel, obwohl es etwas unhöflich war. Sie schien gefallen an Marcy Baby gefunden zu haben.

Ein paar Missverständnisse gab es. Marcy wollte spielen, Carry schmusen.


Aber mit ein wenig Unterstützung meinerseits: „Nicht so wild Mary, die Katze spielt nicht mit dir“, wurden aus Hund und Katze bald gute Freunde.

Als das Eis bei einer Mieze gebrochen war, ließen nach und nach, auch die anderen Katzen einen direkten Kontakt zu. Einige schneller, andere brauchten länger. Katzen sind eben sehr eigen und jede reagiert anders.
Kater Baghira war erst vorsichtig, dann wollte er kuscheln.

Katze Goldie war schnell überzeugt von Marcy Baby.


„Gib Küsschen“.


Einige Katzen konnten Marcys wildes Wesen nicht ertragen. Sie gingen dem Hündchen weiterhin aus dem Weg.

Katze Face war nicht begeistert von dem temperamentvollen Hündchen.


Moni und Sissy waren ziemlich genervt von der Kleinen.

Marcy schaute sich viel von den Katzen ab. Sie kletterte den Miezen einfach hinterher, wenn die ausweichen wollten. So mussten auch die schüchternen Katzen ihren Widerstand aufgeben.

Mittlerweile haben die Katzen Marcy nicht nur akzeptiert, sie haben sie gleich adoptiert!

Sie bringen Marcy jetzt Mäuse von ihren Jagdausflügen mit!

Ach, wie schön. Ja, die Tiere müssen sich eben aneinander gewöhnen. Bei der kleinen Mine ist auch ein Katzenkind eingezogen, jetzt liegen sie schon gelegentlich zusammen in Mines Körbchen. Der hochbetagte Kater faucht und knurrt das Katzenkind auch nicht mehr an. Gut Ding will eben Wile haben….
LikeGefällt 1 Person
Genau, es braucht seine Zeit bis ein neues Tier seinen Platz in der bestehenden Gruppe gefunden hat. Schön, dass es bei Euch ebenfalls gut läuft! 😀 Man muss Geduld haben und anfangs ein bisschen aufpassen, dass die Situation nicht eskaliert. Dann geht es meiner Erfahrung nach sehr schnell mit der Gewöhnung.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Und du hast Giada, die auch vermittelnd wirksam ist. Marcy ist soooo goldig!
LikeGefällt 1 Person
Giada ist eine ganz tolle und geduldige Lehrerin. Marcy hat sich viel bei ihr abgeguckt. Ein souveräner Hund ist bei der Eingewöhnung sehr hilfreich.
LG Susanne
LikeLike