Kunst auf dem Gnadenhof

Eine neue, junge Möbel- und Interior-Designerin eröffnet ihre erste Ausstellung ausgerechnet auf unserem Gnadenhof! Wir können unser Glück kaum fassen!

Wir sind vollkommen begeistert. Wir glauben, dass die temperamentvolle Rumänin „MARCY“, zum Superstar wird. Wir sind uns sicher, sie wird die Möbelwelt in den nächsten Jahren extrem beeinflussen und dominieren.

Marcy deckt vom Sofa und Tisch, bis hin zum Teppich, Kratzbaum und Möbelknopf das gesamte Designrepertoire ab. Sie arbeitet mit jedem Material: Stoff, Papier, Holz, Metall Pappe. Es gibt nichts, was Marcy nicht reizen würde. Ihre Schaffenskraft kennt keine Grenzen.

Doch nun genug der Worte, schauen wir uns lieber die Ausstellung der jungen Künstlerin an, die ihr größtes Talent im „Upcycling“ sieht. Scheinbar unnütze Dinge erfahren durch ihre Bearbeitung eine unübersehbare Aufwertung.

Beginnen wir mit einem ihrer Erstlingswerke: Dem umdesignten Hundebett.

Gekonnt upcycelt und signiert. Einfach wunderbar!

Auch das folgende Werkt zeigt die außerordentliche Kreativität der Künstlerin. Ein einfacher Kratzbaum. Marcy entfernte ein ganzes Bein! Hier durfte ich sogar mitmachen und einen großen Karton, inklusive Werkzeugkasten unter die Plattform stellen. Kunst zum Mitmachen! Wir sind begeistert!

Passt, wackelt und hat Luft! Welch unglaubliches Augenmaß die Künstlerin besitzt! Wir sind fasziniert!

Wie viele junge Künstler unserer Zeit, liegt auch Marcy viel an Nachhaltigkeit. Ihre Arbeiten sollen die Umwelt nicht belasten, Marcy liebt Naturmaterialien. In Kunstkreisen nennt man sie auch „Madame Öko“.

Diese Grünlilien stand jahrelang, beinahe unbemerkt, auf der Wohnzimmerfensterbank.

Marcy zeigt mit diesem Werk, wie Pflanzen viel besser zur Geltung kommen. Die verteilte Erde macht den Küchenfußboden gleich mit zum Hingucker. Einfach und genial! Wir sind überrascht!

Man beachte besonders den Hausschuh! Fast wie beiläufig hingeworfen. Wir lieben diese Symbolkraft!

Doch das aufwendigste Werk des jungen Talents, ist mit Abstand dieser Tisch.

Die Künstlerin lässt sich von der Muse küssen.

Die Umarbeitung ist wie man sieht, gekonnt und präzise.

Nicht kleckern sondern klotzen, ist die Devise der jungen Designerin.

Die Umgestaltung geht leicht ins Filigrane.

Wobei die Designerin besonderen Wert auf interessante Details gelegt hat. Wir sind erstaunt!

„Ich habe intensiv an meinen Werken gearbeitet“ erzählte die Designerin im Interview.

Und zeigte uns ihr einfaches, aber effektives Werkzeug.

Ihr werden uns sicherlich zustimmen: A new Star is born on the Designerhimmel!!!

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Hunde, Miranda abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu Kunst auf dem Gnadenhof

  1. einfachtilda schreibt:

    😁🤣😂😅🥰🤩👻 Eine Lauselümmelin 😀

    Gefällt 2 Personen

  2. Stella, oh, Stella schreibt:

    Auweia, ganz schön destruktiv, die Marcy. Wenn man diese ADHS-Tendenzen nur auf etwas Nützliches lenken könnte …

    Gefällt 1 Person

  3. Eugen schreibt:

    Susanne, Du hast mal vermutet dass bei den Vorfahren von Marcy eine Bergziege mitgemischt hat!
    Nachdem was ich in diesem Beitrag sehe tippe ich eher auf einen Biber!
    Pass gut auf dass sie nicht in die freie Natur entwischt, sonst nagt sie dort Bäume um und legt einen Stausee an! 😉

    Gefällt 2 Personen

  4. Anna schreibt:

    Für junge Talente ist ein kunstsinniges Umfeld natürlich sehr förderlich und man sieht, dass Marcy ihre Möglichkeiten intensiv und kreativ zu nutzen weiß. Die Mäzene brauchen natürlich gute Nerven… 🙂

    Gefällt 1 Person

  5. Angela sau-saugut schreibt:

    Oh shit… da ist ja mein Kacke fressender Hund der ständig eskaliert noch harmlos. 🤣

    Gefällt 1 Person

  6. pflanzwas schreibt:

    😂🤣😂🤣 Ich mußte gerade so lachen! Im ersten Moment dachte ich, du hättest wirklich ne Designerin auf dem Hof. Das es eine Stardesignerin ist, war mir nicht klar😂!!! Du meine Güte, ist sie nicht ausgelastet? Ich hätte spätestens bei den abgenagten Beinen auch an einen Biber gedacht oder gibt es noch andere Nagetiere, die in Frage kämen? Ich hoffe, du hast noch Nerven aus Stahl! Der Beitrag ist jedenfalls genial 😂 LG und munter bleiben! Almuth

    Gefällt 1 Person

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s