Nachdem unser Schmied wegen eines Unfalls im März ausgefallen war, suchte ich händeringend nach einem Ersatz. Kein Schmied war bereit, einem 30 Jahre alten Pferd, das nicht mehr gut mitmachen kann, die Hufe zu machen.
Hannoveraner Stute Miranda – 30 Jahre alt.
Miranda ist total lieb und hat immer gut beim Schmied mitgemacht. Sie gibt sich auch heute noch Mühe, aber mittlerweile kann sie einfach nicht mehr die Hufe geben. Vor allen Dingen nicht so hoch. Der Schmied muss möglichst tief arbeiten können und ohne Bock. Das können, oder wollen die meisten nicht.
Über unsere Tierärztin fand ich doch endlich einen Schmied von weiter weg. Er ist jeden Monat eine Woche in unserem Landkreis unterwegs. Ich rief ihn an, er hatte tatsächlich Zeit und war bereit, unseren alten Pferden die Hufe zu machen.
Wenn das Pferd alt wird, braucht es mehr Zeit und Verständnis.
Miranda hatte sehr große Schwierigkeiten die Hufe zu geben. Hinten ging es diesmal gar nicht. Sie wäre ein paar Mal fast gestürzt. Der Schmied blieb die ganze Zeit geduldig und ruhig. Er probierte einiges aus, um es der alten Stute einfacher zu machen.
Am Ende legte er sich kurzerhand auf den Bauch, zwischen Vorder- und Hinterbeine. So schnitt er die Hufe aus. Miranda brauchte die Beine nicht zu heben. Zum Glück ist sie ein braves Mädchen und blieb ruhig stehen.
Nielsson bekommt auch langsam Probleme beim Hufe geben. Er kann sich nicht mehr gut ausbalancieren. Wir haben ihn neben eine Wand gestellt, das hat ihm geholfen.
Ich bin sehr erleichtert, dass die Hufe endlich gemacht wurden, denn sie waren wirklich überfällig. Der neue Schmied ist auch bereit wiederzukommen und unseren alten Pferden die Hufe zu machen.
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Kann dein vorheriger Schmied nicht wieder arbeiten? Das muss ja ein schlimmer Unfall gewesen sein. Aber gut, dass du einen neuen gefunden hast, der auch verständnisvoll ist.
Ich bin so froh, dass ich endlich einen gefunden habe. Die Hufe waren schon lange überfällig. Bei uns gibt es zu wenig Schmiede. Alle sind voll, nehmen keine neuen Kunden an und kaum einer will einem alten Pferde die Hufe machen, das nicht mehr die Beine geben kann.
LG Susanne
Ach, wie gut, dass der Schmied auch wiederkommt! Ein guter und verständnisvoller Schmied ist so wichtig – und gar nicht so einfach zu bekommen. (Die Hufpfleger, die ich bisher erlebt habe, haben mich nicht überzeugt.)
Meine 32jährige Isländerdame braucht inzwischen auch mal Momente, wo sie den Huf zwischendurch absetzen kann. Zum Glück ist der Schmied sehr ruhig und lässt sich Zeit bei ihr.
Dann kennst Du auch das Problem Ich freue mich, dass Ihr einen guten und geduldigen Schmied gefunden habt. Mit Hufpflegern habe ich auch schon einiges erlebt… Eine Hufpflegerin hat Miranda mal eine geballert, weil die Stute das Bein ein paarmal absetzte. Sie meinte die Miranda sei bockig, dabei kann sie einfach nicht den Huf nicht mehr so lange oben halten. Die Olle hatte aber kein Verständnis für das alte Tier. Das ging gar nicht.
LG Susanne
Nein, sowas geht wirklich gar nicht. ☹️ Ich habe auch schon mitbekommen, wie Pferde ungeduldig von Hufpfleger(inne)n behandelt wurden. Und ich denke, dass die Hufpflegerausbildung nicht mit einer mehrjährigen Hufschmied-Ausbildung vergleichbar ist. Sicher gibt es solche und solche. Aber ich bin sehr froh, einen Hufschmied für meine beiden Ponies zu haben. Eldur hat es besonders gut: er steht am Hof des Hufschmieds und seiner Frau, von der er auch ausgebildet wird. Da sind die Hufe also unter „ständiger Beobachtung“. 😊
Das ist toll für Eldur und für Dich natürlich auch. Besser geht es gar nicht. Ich hätte auch gern immer einen guten Schmied vor Ort. Hier kann man froh sein, wenn überhaupt einer kommt. Was Du zur Ausbildung geschrieben hast sehe ich genau so.
LG Susanne
Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Antwort abbrechen
Spendenkonto
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven
Schließe dich 449 anderen Abonnenten an
Helfen ist ganz einfach – klick auf den Button
Auf unserem Wunschzettel steht was wir gerade dringend benötigen.
Dein Einkauf über wecanhelp unterstützt Tierhilfe Miranda!
Kann dein vorheriger Schmied nicht wieder arbeiten? Das muss ja ein schlimmer Unfall gewesen sein. Aber gut, dass du einen neuen gefunden hast, der auch verständnisvoll ist.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin so froh, dass ich endlich einen gefunden habe. Die Hufe waren schon lange überfällig. Bei uns gibt es zu wenig Schmiede. Alle sind voll, nehmen keine neuen Kunden an und kaum einer will einem alten Pferde die Hufe machen, das nicht mehr die Beine geben kann.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ach, wie gut, dass der Schmied auch wiederkommt! Ein guter und verständnisvoller Schmied ist so wichtig – und gar nicht so einfach zu bekommen. (Die Hufpfleger, die ich bisher erlebt habe, haben mich nicht überzeugt.)
Meine 32jährige Isländerdame braucht inzwischen auch mal Momente, wo sie den Huf zwischendurch absetzen kann. Zum Glück ist der Schmied sehr ruhig und lässt sich Zeit bei ihr.
LikeGefällt 1 Person
Dann kennst Du auch das Problem Ich freue mich, dass Ihr einen guten und geduldigen Schmied gefunden habt. Mit Hufpflegern habe ich auch schon einiges erlebt… Eine Hufpflegerin hat Miranda mal eine geballert, weil die Stute das Bein ein paarmal absetzte. Sie meinte die Miranda sei bockig, dabei kann sie einfach nicht den Huf nicht mehr so lange oben halten. Die Olle hatte aber kein Verständnis für das alte Tier. Das ging gar nicht.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Nein, sowas geht wirklich gar nicht. ☹️ Ich habe auch schon mitbekommen, wie Pferde ungeduldig von Hufpfleger(inne)n behandelt wurden. Und ich denke, dass die Hufpflegerausbildung nicht mit einer mehrjährigen Hufschmied-Ausbildung vergleichbar ist. Sicher gibt es solche und solche. Aber ich bin sehr froh, einen Hufschmied für meine beiden Ponies zu haben. Eldur hat es besonders gut: er steht am Hof des Hufschmieds und seiner Frau, von der er auch ausgebildet wird. Da sind die Hufe also unter „ständiger Beobachtung“. 😊
LikeGefällt 1 Person
Das ist toll für Eldur und für Dich natürlich auch. Besser geht es gar nicht. Ich hätte auch gern immer einen guten Schmied vor Ort. Hier kann man froh sein, wenn überhaupt einer kommt. Was Du zur Ausbildung geschrieben hast sehe ich genau so.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person