Links ´ne Pappel, rechts ´ne Pappel…

…in der Mitte ´nen Pferdeappel.

Dieser alte Kinderreim, kam mir heute beim Abäppeln der Weide in den Sinn. Meine Mutter brachte ihn mir bei, als ich noch klein war. Sie kannte ihn wiederrum aus ihrer Kindheit, in den 1920er – 30er Jahren. Damals sagten die Kinder diesen Reim gern auf Wanderungen auf. So weit ich mich erinnern kann, ging der ganze Reim so:

Klotz, Klotz, Klotz am Bein, Klavier vorm Bauch
wie lang ist die Chaussee?
Links ´ne Pappel, rechts ´ne Pappel
in der Mitte ´nen Pferdeappel.
Und eins – und zwei – und drei – und vier
vorwärts, rückwärts, seitwärts ran.

Beim letzten Satz blieben alle stehen und bewegten den rechten Fuß den Worten entsprechend, noch vorn, hinten, zur Seite und ran. Anschließend ging es wieder von vorne los.

Dieser Spruch kam mir wie gesagt beim Abäppeln in den Sinn. Dabei gibt es hier keine einzige Pappel, aber um so mehr Pferdeäppel.
Die sollen natürlich nicht auf der Weide liegen bleiben. Deshalb wird je nach Wetterlage alle 2 bis 3 Tage abgeäppelt. Miranda und Bachus finden das immer sehr spannend. Sie müssen sich ganz genau anschauen, was ich denn so mache. Mirande schnupperte heute an dem Mist in der Karre. „Das ist deine K….“, sagte ich zu ihr, „die muss ich wegmachen!“ Sie schaute mich an, biss auf den Rand der Schubkarre und hob sie langsam in die Höhe! „Nein“! sagte ich streng und sie ließ die Karre wieder zu Boden! Dann wiederholte sich das Spiel noch einmal. Auf mein NEIN ließ sie die Karre wieder los und dann war gut. Braves Pferd! Oder hatte ich nur falsch verstanden? Wollte sie mir helfen und den Mist selbst zum Misthaufen tragen?

Tunneltal Sommer Tinka 4

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Miranda abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Links ´ne Pappel, rechts ´ne Pappel…

  1. Edith schreibt:

    Liebe Susanne, Miranda wollte Dir bestimmt nur beim Abäppeln helfen. Kommt ja ordentlich was zusammen bei 2 Pferden. LG Edith und Fellnasen.

    Like

  2. droegeh schreibt:

    Was macht dein Rücken bei diesem Äppeln??? Oder gibt es vollautomatische „Weide-Abäppel-Greifmaschinen“? Wäre doch eine Idee für einen technischen Tüftler, frage doch mal den Martin.
    Oder nehme den vierrädrigen Wagen, wenn er voll ist, dann lass ihn Miranda ziehen, ich denke, sie will dir unter die Arme greifen…. 😉
    Das war aber keine Veräppelei…!!

    Like

  3. charles B schreibt:

    Der Song wurde hier gerne bei Kohlfahrten gesungen, marschiert am Saumstein ein bein oben das andere unten.
    Nach dem Ran kann man noch anfügen: Und hoch das Bein!

    Like

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s