Im März hatte ich den Tierarzt für Miranda da, weil sie Probleme mit den Atemwegen hatte. Er diagnostizierte Dampfigkeit. Das ist eine chronische Atemwegserkrankung bei Pferden, die als unheilbar gilt.
Dampfigkeit entsteht, wenn das Pferd eine Infektion der Bronchien hatte und diese nicht richtig auskuriert wurde. Deshalb ist Dämpfigkeit bei älteren Pferden nicht selten. Dazu kommt als Auslöser oft eine Überempfindlichkeit gegen Staub. Miranda hat eine Heustauballergie. Der eingeatmete Heustaub reizt die Bronchien, es bildet sich Schleim in der Lunge. Das Pferd beginnt zu husten. Der Schleim wird immer dicker und zäher, das Pferd kann ihn nicht mehr abhusten und bekommt Schwierigkeiten mit der Atmung. Um die Luft überhaupt aus der Lunge zu bekommen, muss das Pferd eine anstrengende „Bauchatmung“ machen. Dazu drückt es mit den Bauchmuskeln die Luft aus der Lunge. Man sieht sehr deutlich wie anstrengend das fürs Pferd ist, das ganze Tier wackelt beim Atmen. Es atmet in einem viel schnelleren Rhythmus, wie es sonst in Ruhe atmen würde. Jetzt kann man auch Atemgeräusche hören. Das Pferd bekommt quälende Hustenanfälle, die ihm aber nicht ermöglichen den zähen Schleim abzuhusten. Man sieht bei der Bauchatmung deutlich die Rippen des Pferdes. So ist das Pferd natürlich überhaupt nicht belastbar. Deshalb galt Dämpfigkeit früher als Gewährsmangel, wenn man ein Pferd kaufte.
Die Lunge eines Pferdes ist sehr groß, sie nimmt den größten Teil von Brust- und Bauchraum ein. Dahinter sitzt der verhältnismäßig kleine Magen. Das macht auch Sinn, denn das Pferd ist ein Fluchttier. Um Fressfeinden zu entkommen, bleibt ihm nur die schnelle Flucht. Ein Pferd muss aus der Ruhestellung sofort in Höchstgeschwindigkeit fliehen können. Deshalb braucht es eine große Lunge, um sofort viel Sauerstoff ins Blut zu bekommen. Im Internet gibt es verschiedene Seiten mit Zeichnungen, über die Antatomie des Pferdes. Interessierte können dort schauen. Ich möchte keine fremden Bilder auf diesen Blog nehmen, wegen der Urheberrechte usw. Alle Fotos auf meinem Blog sind von mir selbst fotografiert oder wurden von lieben Bekannten zur Verfügung gestellt (das steht dann dabei!).
Miranda bekam 2 Kortison-Spritzen vom Tierarzt und Hustenpulver. So wurden die verengten Bronchien wieder weit und der Schleim in der Lunge löste sich. Nun konnte sie den Schleim abhusten und wieder besser die Luft aus der Lunge bekommen. Nach Ostern setzte ich das Hustenpluver ab, Miranda hustete noch etwas. Besonders bei Astrengungen, wie nach dem Wälzen, bekam sie Hustenanfälle.
Ich gab ihr zu den Medikamenten vom Tierarzt zusätzlich das Schüssler Salz „Magnesium Phosphoricum“. Es hilft dabei, die Bronchien zu entkrampfen und kann auch gut bei Allergien eingesetzt werden. Miranda bekommt es kurmäßig noch zwei Wochen, dazu tägliche eine Reiki-Behandlung, die sie liebt.
Seit gut zwei Wochen ist Miranda komplett symptomfrei! Keine Hustenanfälle mehr, die Atmung ist ruhig und tief. Auch nach dem Wälzen hustet sie nicht mehr.
Ihre Atmung ist ganz normal und es sind auch keine Rippen mehr zu sehen. 😉
das ist doch super, da geht es Miranda wie mir, auch mein Arzt ist nach über 6 Jahren der Meinung, ich hätte den Kampf gwonnen gegen meine schwere Erkrankung, ist ein tolles Gefühl
LikeLike
Ja, das ist toll.
LikeLike
Das freut mich aber ungemein und so eine Bronchitis ist ja auch für uns Menschen schon sehr anstrengend, kann davon ein Lied singen.
Schüßler Salze nutze ich auch und vor längerer Zeit hatte ich auch wieder Reiki, ist doch fantastisch, dass so etwas hilft.
Weiterhin alles Gute für Miranda und ich denke, dass du wohl fast nie einen freien Tag hast?
LG Mathilda 😉
LikeLike
Danke für die guten Wünsche, liebe Mathilda! 😀
Wenn Du das „fast“ weglässt, dann stimmt es. 😉
LG Susanne
LikeLike
Liebe Susa!
Das freut mich sehr, dass es Miranda wieder gut geht, befreit von dem scheußlichen Husten. Das Schüssler-Salz nehme ich täglich, darum kann ich sagen: Husten – was ist das???
Reiki liebe ich auch, man ist danach so wunderbar entspannt, falls man nicht vorher eingeschlafen ist. Jede Art trägt zur Heilung bei, die Mischung macht es und den Mut es zu versuchen.
Ich wünsche euch das Allerbeste!!!
Liebe Grüße kommen vom HEIKO
LikeLike
Vielen Dank, lieber Heiko! 😀
Wer heilt hat Recht! Oft bringt die Kombination von Naturheilkunde und Schulmedizin den gewünschten Erfolg. Reiki und Schüssler-Salze kann man ja so wunderbar mit jeder anderen Therapie kombinieren. Du kennst es aus eigener Erfahrung! 😉
LG Susa
LikeLike
Hallo liebe Susanne,
das freut mich total für Euch, dass es Miranda wieder so gut geht und sie diese Husterei scheinbar überwunden hat!!!
Es war für mich sehr interessant zu lesen, dass man mit Schüssler Salzen so viel bewirken kann, bisher habe ich mich wenig damit beschäftigt.
Deine Mail ist angekommen, am Wochenende werde ich dann mal wieder Kunde bei z.oo.plus sein 🙂
Liebe Grüße zu Dir und ein schönes Pfingstwochenende
Katinka
LikeLike
Liebe Katinka,
Schüssler Salze wirken auf ähnlicher Weise wie homöopathische Mittel. Nur gibt es in der Homöopathie tausende Mittel, bei den Schüssler Salzen viel weniger. Wenn man sich hiermit ein wenig beschäftigt, ist die Wahl des geigneten Mittels wesentlich einfacher.
Habe Schüssler Salze unter anderem bei einer vom Tierarzt als „unheilbar“ bezeichneten Katze erfolgreich angewandt.
Ich danke Dir für das was Du vor hast! 😉 Und wünsche Dir ein schönes Pfingstfest!!! 😀
LG Susanne
LikeLike
danke liebe Susanne, ich wünsche ein schönes Pfingstfest bei und mit deinen Tieren
LikeLike
Ich wünsche Dir und Deiner Familie auch ein schönes Pfingstfest!
LikeLike
Juhuuuuuu endlich hustenfrei 😀 Da kann Pfingsten entspannt kommen und genossen werden 😀
Liebe Grüße
LikeLike
Jaaaaaaa! Endlich hustenfrei! 😀
LG Susa
PS: Schön dass Du wieder da bist! 😀
LikeLike
Schönen guten Tag,
Das ist schön zu lesen, das es Miranda gut geht.
Ich habe leider auch ein Pony die jetzt wieder anfängt schwer zu Atmen.
Welche Schüssler Salz nehmen sie denn?
Vielleicht können sie mir weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Yvonne
LikeLike
Hallo Yvonne,
so aus der Ferne kann ich Ihre Frage leider nicht beantworten. Bei den Schüßler Salzen muss man, ähnlich wie in der Homöopathie, das ganze Pferd betrachten, um das passende Mittel zu finden. Es gibt einige gute Bücher über die Therapie mit Schüßler Salzen bei Pferden. Oder Sie suchen sich einen Tierheilpraktiker der mit Schüßler Salzen arbeitet.
Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihr Pony.
LG Susanne
LikeLike