Die am 29. April 2012 geschlüpften Küken sind schon legereif! Nach nur 5 Monaten fangen diese jungen Hennen mit dem Eierlegen an! Da habe ich wirklich eine frühreife Hühnerrasse gezüchtet. 😉
Eine junge Henne legte gestern dieses wild gepunktete Ei! Es ist ihr 1. Ei und ich bin gespannt, ob sie nun immer so hübsch gemusterte Eier legen wird. Dies könnte glatt als Osterei durchgehen…

Jetzt kommen ein paar Fotos von den fast ausgewachsenen Küken, die ihr in meinen Videos, im wöchentlichen Abstand, bis zur 4. Lebenswoche begleitet habt. Sie sind jetzt 9 Wochen alt und haben sich sehr unterschiedlich entwickelt.
Eins hat Bommeln links und rechts am Kopf

Ein paar sehen aus wie die Mutter

Ein kleiner Haubenkakadu ist auch dabei


Und nichts ist vor ihnen sicher…



Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Hühner abgelegt und mit
Alte Landhuhnrassen,
artgerechte Hühnerhaltung,
bunte Hühnereier,
Ei,
Entwicklung Huhn,
Freilandhaltung,
gepunktet,
gute Legeleistung,
Hühner,
Hühner unbeschränkter Freilauf,
Hühnereier,
Hühnerrassen,
legereif,
Rassehuhnmixe,
robust verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
toll, wie schnell das herangewachsen ist und nun das erste Ei, meinen Glückwunsch für den Erfolg bei der Aufzucht, alles Gute, KLaus
LikeLike
Danke Klaus!
Lg Susanne
LikeLike
Bommelhuhn und Haubenkakadu gefallen mir am besten. Ist aber echt interessant, wie schnell sie gewachsen sind. LG Gabi
LikeLike
Bommelhuhn und Haubenkakadu haben noch dazu blaue Läufe! 😀
Bei den Geschwistern sind noch ein paar interessante Tierchen dabei, die wieder ganz anders aussehen. Leider waren sie beim Fototermin nicht dabei, deshalb habe ich nur die oben erwischt. Aber vielleicht stelle ich euch die anderen auch noch vor? Sie sind wirklich sehr schnell groß geworden.
LG Susanne
LikeLike
Toll, was die Natur so an Varianten herausbringt. Hübsche Hühner und ein interessant gemustertes Ei. Falls Du noch Zeit übrig hast (wird wohl nicht so einfach) solltest Du die gepunkteten Eier ausblasen und nächstes Jahr an den Osterstrauß hängen. Anmalen nicht mehr nötig.
Alles Liebe Edith und die Fellnasen
LikeLike
Ich habe auch einiges an alten Landhuhnrassen mit ein paar besonderen Rassen wie z.B. Araucanern und Seidenhühner gemixt. Das Ergenis ist sehr bunt, frohwüchsig, robust und schön zutraulich geworden! 😀
Die Eier kann ich so in den Osterstrauß hängen. Da spare ich mir das Anmalen! 😉
LG Susanne
LikeLike
Liebe Susa!
Das Ei gefällt mir außerordentlich, aber nicht weniger die Hühner, die so verschieden aussehen, jedes ein Unikat, das muss eine Freude sein diese beim Wachsen zuzusehen.
Ganz in der Nähe von Cuxhaven ist die größte „Küken-Erzeuger-Fabrik Europas“, ein Gräuel, wie dort für jedes Exportland die passenden Küken „erzeugt“ werden.
Nur: mit freilaufenden Hühner wird das Ei und das Hähnchen zum Luxusgut, aber nicht unbezahlbar, nur seltener zu genießen. Aber gerade das müssten wir uns angewöhnen, zum Wohle der Tiere!
Alles Gute für den heute beginnenden Goldenen Oktober sendet dir HEIKO
LikeLike
Wie Hühner aus kommerzieller Haltung aussehen habe ich ja vor einiger Zeit mit furchtbaren Bildern gezeigt. Meine Hühner haben hier natürlich das absolute Paradies. Aber man kann auch in der kommerziellen Hühnerhaltung einiges tun, damit die Tiere ein bessers Leben haben.
Aber wen interessiert schon wie ein Huhn lebt und stirbt?
LG Susa
LikeLike
Du, liebe Susa,
ich denke, dass es immer mehr werden die das interessiert, die auch bereit sind, für ein gesundes Ei bzw. Huhn mehr zu bezahlen.
Nur Bio- oder Freilandhaltung ist ein sehr weiter Begriff…!
Sei lieb gegrüßt vom HEIKO
LikeLike
Das wäre schön, lieber Heiko! 😉
Liebe Grüße zurück!!!
LikeLike
Die beiden Hühner mit Bommeln bzw. Haube sind ja zauberhaft 😀 Richtig goldig! Es muss ein schönes Gefühl sein, wenn man seine eigens gezüchteten Federbällchen so aufwachsen und gedeihen sieht – und frühreif ist in diesem Fall ja was gutes, wenn man sich das schicke Ei so anschaut 😀
Knuddel
LikeLike
Ja, das ist es, ein tolles Gefühl! Man kennt die kleinen von Anfang an und hat ein ganz intensives Verhältnis zu ihnen. Jedes Hühnchen ist anders. Das eine schüchtern, das andere frech. Das eine neugierig, das andere hält sich eher im Hintergrund. Es macht einfach Spaß sie zu beobachten… 😀
LG Susa
LikeLike