Dieses Jahr gibt es keine Kirschen. Weil das Frühjahr so kalt war, konnten keine Insekten fliegen als unser Kirschbaum in voller Blüte stand. Keine Bestäubung – keine Kirschen.

Nur wenige Blüten wurden doch bestäubt, aber die Früchte fallen unreif vom Baum.

Und nun verliert der Kirschbaum auch noch seine Blätter. Die Schafe freut es, denn sie lieben die Blätter der Kirsche.

Wenn ich sie morgens in den Garten lasse, laufen sie von einem Blatt zum nächsten.

Wie Bonbons sammeln sie die wohlschmeckenden Blätter auf. Das geht über den Geruchssinn. Auch wenn es so aussieht, als ob sie die Blätter mit den Augen fixieren.

Die feine Nase zeigt ihnen den Weg.

Schafe erkennen über den Geruchssinn, wo sich leckeres Grünzeugs versteckt. Wir Menschen haben dagegen eine verkümmerte Nase. Oder kannst du ein Kirschblatt mit deiner Nase finden?
Der Duftjasmin steht gerade in voller Blüte. Den kann sogar ich mit meiner Menschen-Nase orten. Der süßlich-liebliche Duft ist so stark, dass es beinahe schon zuviel ist.

Dieses Jahr blüht das Teil aber auch wie verrückt.

Der letzte Sturm hat viele Blütenblätter abgerissen. Was wiederum die Schafe freut.

Noch mehr Bonbons für die Schafe…

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Unserem Kirschbaum erging es ebenso. Ein paar können wir essen, den Rest holen sich die Vögel.
LG Mathilda 😊😎🤗😍
LikeLike
Die Vögel sind immer schneller.
LG Susanne
LikeLike
Stimmt, bei uns war so starker Frost, dass sowohl die Magnolien- als auch Kirschblüten erfroren 😦
Damit die Hummeln und Bienen trotzdem Nahrung finden, lasse ich die Stellen des Rasens, auf denen bei uns Klee wächst ungemäht. Da st nun richtig was los.
Liebe Grüße
Patrick
http://www.isso.blog
LikeLike
Finde ich super, dass Du nicht alles mähst! Auf unserer Weide blüht auch gerade der Klee. Da ist auch ganz schön was los. 😀
LG Susanne
LikeLike
Ist ja funny, was deine „Rasenmäher“ so alles vertilgen und was sie als Leckereien betrachten – tierische Rasenmäher sind mir echt sympathisch, vor allem deine kleinen süssen Quessant-Schafe 🙂
LG
Karin
LikeLike
Die sind süß und praktisch! 😀 Sie mögen auch gern Blätter vom Apfel- oder Pflaumenbaum, Kastanie, Holunder, Esche, Haselnuss usw. Nicht so beliebt ist die Schwarzerle.
LG Susanne
LikeLike
Ich liebe Jasmin ❤
Wenigstens haben die Schafe so noch ihre Leckerchen 🙂 Zu niedlich 🙂 Trotzdem sehr schade. Hört man überall. Vieles erfroren, nicht bestäubt 😦
Guck mal hier – Dein Blog wurde vorgestellt ❤
https://klabauterfraublog.wordpress.com/2017/06/28/eine-wundersame-rettung-blogvorstellung-miranda/
Drück Dich
LikeLike
Schön! Hoffentlich wir der Blog dadurch etwas bekannter und vielleicht kommen ja auch einige Unterstützer hinzu.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre super! Unterstützung können wir echt gebrauchen.
LG Susanne
LikeLike
Das hoffe ich sehr ❤
LikeLike
Oh das ist super! 😀 Vielen Dank!!! ❤
LikeLike
Keine Kirschen, aber für Unwissende, wie mich, Interessantes über Schafsleckerli.
LG Petra
LikeLike
Die Schafe haben ganz besondere Vorlieben, was Leckerlis angeht. Die Mägen der Ouessantschafe sind an karge Vegetation angepasst. Die dürfen nicht viel Kraftfutter oder so etwas fressen. Das schadet ihnen nur. Aber mit verschiedenen Blättern kann man ihnen eine echte Freude machen.
LG Susanne
LikeLike
Ja, echt, ich hab‘ mich so geärgert, weil ich mich so auf die Kirschen gefreut hab‘! Da kamen nur so grüne Mini-Dinger wie bei dir und die hat der Baum fast alle abgeworfen und die paar, die ein wenig rot wurden, haben sich wieder mal die Amseln geholt😢
Schön ist es, daß wenigstens die Schäfchen von den Blättern was haben😊
Dein Jasmin ist ja wunderherrlich😍Da würde ich jetzt gerne die Nase reinstecken!
LG Elisabeth
LikeLike
Oh man, dann ist es bei Euch auch nicht anders. Bei uns holen die Stare die Kirschen. Meistens lange bevor sie reif sind. Die kommen in riesigen Schwärmen und plündern den Baum in kürzester Zeit. Aber dieses Jahr war kein einziger Star hier. Keine Kirschen, keine Stare.
LG Susanne
PS: Der Jasmin duftet schon beinahe zu stark. Ich halte das nicht lange aus. 😉
LikeLike
Unsere kleine Sauerkirsche dient den Gurken als Rankhilfe.Gurken im Kirschbaum hat auch nicht jeder,nur dass die natürlich nicht rot werden passt nicht so ganz ins Bild.Nachbars Süßkirsche ist schon von den Staren und Amseln geplündert worden,lange bevor die Früchte reif werden konnten.Dafür hatten wir ein paar schöne Erdbeeren,die ich trotz Hochbeet ernsthaft vor Bernadett verteidigen musste.Dein Jasmin sieht phänomenal aus,kann mir vorstellen wie der duftet.Wir haben in der Hecke einen sogenannten unechten Jasmin,der hat immer ganz winzige Blüten ,die immer unheimlich stark riechen Das ist bei uns immer die erste Pflanze im Frühjahr,die blüht.
Wie ich mich immer über Bilder und Berichte von den Schafen freue,dass weißt Du ja.Dass die Süßen mit der Nase gucken,wußte ich gar nicht.Aber das ist ja bei vielen Tieren so.
LG Uwe
LikeLike
Eine Sauerkirsche als Gurken-Rankhilfe habe ich auch noch nicht gesehen! Ihr kommt auf Ideen! 😀 Wenn Gurken im Kirschbaum wachsen möchte ich aber ein Foto sehen! 😀 Dann duften die Blüten vom unechten Jasmin auch so stark? Das habe ich nicht gewusst. Ich weiß aber, dass Du Schafe gern magst. 😀
Klettert Bernadett auf das Hochbeet um Erdbeeren zu mopsen? Das ist ja der Hammer! 😀
LG Susanne
LikeLike
Ein Foto kann ich bestimmt bald mal schicken.Erst mal muss es hier etwas trockener werden.Hat bei uns über 24 Stunden stark geregnet und es gibt immer noch etwas Nachschub.Hoffentlich ist bei Euch auch nicht wieder Land unter“.Die Regenfront soll ja in den Norden ziehen…
Bernadett klettert nicht richtig aufs Hochbeet.
Aber sie ist ja sooo lang.Da reckt sie sich dann richtig nach oben und macht einen langen Hals wie eine Giraffe um die Früchte am Rand zu erwischen.Ich hab sie auch schon mal ertappt,wie sie einen Apfel von einem weit herunter hängenden Ast „pflücken“ wollte.Sie liebt eben Obst und Gemüse,pflückt auch Himbeeren und Johannisbeeren.
Gestern waren wir mit ihr bei der Augenärztin zum Reinigen der Wunden.Alles ist schon sehr gut verheilt und Montag werden die Fäden gezogen.
LG Uwe
LikeLike
Danke, lieber Uwe, für die Info über Bernadett’s Gesundheitszustand! Es freut mich sehr, daß die OP der kleinen Obst- und Gemüsepflückerin so gut vorbei gegangen ist😊
Alles Gute für Montag und weiterhin gute Genesung und Schnauzenbussis😘😘😘😘
LG Elisabeth
LikeLike
Oh ja, ein Foto will ich unbedingt sehen. 😀 Ach nein, dann hat es bei Euch auch so viel geregnet. Wir sind ebenfalls ziemlich abgesoffen. Der Stall ist letzte Nacht wieder voll gelaufen… Das mit der langen Bernadett und dem Hochbeet ist ja süß! 😀 Ich kann mir das bildlich vorstellen. Da habt ihr ein Feinschmecker unter den Schlappohren. Ich würde mich aber auch durch Eure leckeren Beeren fressen… 😀
Ich freue mich, dass die kleine Maus alles so gut überstanden hat. Zum Glück ist alles ohne Komplikationen verheilt! Schön, dass Du uns davon berichtet hast. Ich wollte nicht fragen, weil ich weiß, dass man in so einer Situation den Kopf nicht frei hat.
Knuddel Bernadett und auch Paula von mir ❤
LG Susanne
LikeLike
Liebe Susanne,
auch bei uns gibt es keine Süßkirschen 😥
Aber wenigstens haben bei Dir die Schafe nun Leckerchen extra.
Jasmin haben wir vor langer Zeit rausgeworfen, da haben immer Mio Blattläuse drauf gesessen.
Schaut bei dir SUPER aus.
Liebe Grüße Heidi mit Isi
LikeLike
Liebe Heidi,
bei Euch gibt es also auch keine Kirschen. Wie schade! Ich mag Kirschen so gern, lieber als Erdbeeren. Das mit dem Jasmin ist auch schade. Unser hat keine Blattläuse. Der ist vollkommen gesund und wird jedes Jahr größer.
LG Susanne
LikeLike