Streunerkatzen

Leider sind Streunerkatzen ein weitläufiges Problem. Auch bei uns auf dem Gnadenhof haben sich jetzt einige halbwilde Katzen eingenistet. Es scheint sich um einen Familienverband zu handeln, der in den Nebengebäuden eingezogen ist. So genau kann ich das nicht noch sagen, da sie alle sehr scheu sind.

Seit dem Winter sehe ich immer mal wieder Katzen, die nicht zu uns gehörten. Mal huscht hier eine längs, mal taucht dort eine auf. Auf dem Land ist das nichts Ungewöhnliches. Erst wenn die Tiere offensichtlich in Schuppen und Scheunen hausen, erkennt man, dass es sich um halbwilde Tiere handelt, die kein Zuhause haben.

Die Miezen die sich hier verstecken, sehen sich alle sehr ähnlich. Darum weiß ich nicht genau, wie viele es wirklich sind. Ich habe einige rote Kater und dreifarbige Mädels gesehen. Es ist mir gelungen zwei – oder drei – rote Kater zu fotografieren.

Einen ganz roten, puscheligen Kater erwischte ich im Schuppen, hoch oben auf einem Balken.

Wilde-Katzen-05.03.2018.jpg

Einen rot/weißen Kater mit kurzen Beinen, konnte ich durch das Küchenfenster fotografieren.

Roter-Kater-kurze-Beine.jpg

 

 

Beide sehen ziemlich heruntergekommen aus, was man auf den Fotos nicht erkennen kann. Ich sah noch eine kleine, bunte Katze, die höchstwahrscheinlich eine Verletzung am Kopf hat. Sie war zu scheu und huschte gleich davon. Darum konnte ich sie mir nicht näher anschauen.

Heute Morgen war ein roter Kater vor der Haustür. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass eine Katze vor der Tür sitzt und merkte es erst, als ich schon die Hunde herausgelassen hatte. Die jagten ihn sogleich auf den Kirschbaum.

 

Kater-a-d-Baum-Mai-2018-a.jpg

Unser Hof-Sheriff findet es gar nicht witzig, wenn sich ein fremder Kater in unserem Garten herumtreibt.

Giada-Mai-2018-f.jpg

„Wo steckst du Feigling? Ich kann dich doch riechen!“ sagte Giada

Giada-Mai-2018-a.jpg

Der Kater hat´s einfach ausgesessen… Irgendwann wird der Hund schon aufgeben, dachte er.

Kater-a-d-Baum-Mai-2018-c.jpg

„Ich hab Geduld“, sagte der Eisbär. Doch ich bat Giada ins Haus, damit der Kater vom Baum herunter konnte.

Giada-Mai-2018-d.jpg

Wir müssen jetzt unbedingt etwas unternehmen, damit die Streunerkatzen sich nicht vermehren. Ich werde die Katzen anfüttern und schauen, wie weit sie mich an sich heranlassen. Falls ich gar nicht an sie herankomme, werde ich die Tiere mit einer Falle einfangen und sie zum kastrieren bringen.

Hierfür werden nicht unerhebliche Kosten für Tierarzt und Futter auf uns zukommen. Unser kleiner Verein hat keine Rücklagen für eine solche Aktion. Die Kosten für die Kastrationen und die sicherlich auch anderweitig dringend benötigten Behandlungen, sprengen unser Budget. Deshalb benötigen wir dringend Unterstützung.

Jede noch so kleine Spende ist willkommen!!!

Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven eG

Wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns dabei unterstützt, das Katzenelend einzudämmen.  Auch das ist aktiver Tierschutz!    

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Katzen abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Streunerkatzen

  1. Elisabeth Berger schreibt:

    Achje Susanne, es ist zwar liebenswert und es sind auch ausnehmend süße Katzen😊Aber es sprengt echt bei weitem unser Budget. Aber was hilft’s, man muß handeln und die Tiere kastrieren. Das wird was werden! Auch wenn sie dann unfruchtbar sind, so werden sie wohl auf dem Hof bleiben.
    Himmel hilf, wo ist der Lottogewinn?😇
    Werde was auf’s Vereinskonto schicken, zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber vielleicht mögen uns noch ein paar Tierfreunde helfen💫✨
    Drücke dir auch die Daumen, daß du sie ohne größere Probleme und mit möglichst wenig Kratzern und Bissen einfangen kannst – viel Glück dabei🍀Kann dir denn keiner aus einer anderen TS-Orga beim Einfangen helfen? Wenn das eine Katzenfamilie mit 10 Tieren ist, dann ist das echt heavy😢
    Sei lieb gegrüßt
    Elisabeth

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Vielen Dank liebe Elisabeth! Du bist echt ein Schatz, dass Du unsere Kastrationsaktion der jungen (oder auch älteren?) Wilden unterstützt. 😀 Tausend Dank! ❤
      Wir können die Tiere nicht unkastriert lassen. Das Problem würde durch Nichtstun nur größer werden. Jetzt können wir das vielleicht noch ganz gut in den Griff bekommen. Streunerkatzen sind leider ein landläufiges Problem. Andere Orgas haben genug damit zu tun. Wie viele Miezen es sind, konnte ich nicht feststellen. Sie leben im Verborgenen, ich bekomme sie nur zufällig zu Gesicht. Wenn ich sie jetzt anfüttere, werden sie vielleicht unvorsichtig. Dann kann ich mir einen Überblick verschaffen.
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

  2. Harry schreibt:

    Hallo Susanne, finde es echt super deine Aktion Kastration, werde dir selbstredend Spende überweisen, dauert aber wie immer ein paar Tage, dank des unbedingt notwendigen IBAN sind Überweisungen um nichts schneller, wer den Schwachsinn erfunden müßte mir das erklären.
    Wünsch gutes Gelingen und schöne Pfingsten Servus Harry

    Gefällt 2 Personen

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Vielen Dank lieber Harry! ❤ Es ist großartig, dass Du uns bei unserer Kastrationsaktion hilfst! 😀 Es macht nichts, wenn die Überweisung länger dauert. Das Einfangen der wilden Miezen wird sicher nicht von heute auf morgen gehen. Erst werde ich sie eine Weile angefüttert müssen. Sonst habe ich keine Chance an sie heranzukommen.
      Ich finde übrigens auch, dass die IBAN-Geschichte keine Vorteile gebracht hat.
      Hab ein schönes Pfingstfest mit Deinen Lieben! ❤
      LG Susanne

      Like

  3. weenie schreibt:

    Hallo liebe Susanne
    das sind ja ganz süsse Fellnasen, die sich bei dir eingenistet haben 🙂
    Bin natürlich auch dabei, Kastrationen sind so eminent wichtig, das kann man gar nicht oft genug sagen. Bekommst du allenfalls von einem TS-Verein eine Lebendfalle, um die scheuen Katzen einzufangen?

    LG
    Karin

    Gefällt 2 Personen

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Vielen Dank liebe Karin! ❤ Es ist super lieb, dass Du uns auch dabei hilfst, die Katzen kastrieren und vom Tierarzt versorgen zu lassen. 😀 Die Tiere werden sicher auch Flöhe und Würmer haben. Kastrationen sind enorm wichtig, da muss ich Dir recht geben. Das gehört auch zum Tierschutz dazu.
      Ich habe einen Lebendfalle. Mit der hatte ich einmal einen Marder umgesiedelt, als wir noch Hühner auf dem Hof hatten. Der hatte nämlich zu großen Appetit auf Hähnchen… 😉
      LG Susanne

      Like

  4. Eva O. schreibt:

    Liebe Susanne,
    von mir kommt bald auch ein Beitrag. Kastration ist eminent wichtig !!!!!!!
    Ansonsten sind das ja bezaubernde Katzen.
    Liebe Grüße Eva O.

    Gefällt 2 Personen

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Vielen Dank liebe Eva! Das ist total lieb! ❤ Kastration ist wirklich so wichtig! Die Katzen sehen nicht alle so bezaubernd aus. Einige haben offene Wunden und ihr Fell ist ziemlich heruntergekommen. Die lassen sich nur nicht fotografieren, weil sie so scheu sind.
      LG Susanne

      Like

  5. Paula schreibt:

    Liebe Susanne,
    vielleicht kann Euer örtliches Tierheim einen Tierarzt vermitteln,der die Kastration der Streuner zum Tierschutzpreis durchführt.Ich weiß zB. von unserem Tierarzt,dass er mit einen Verein zusammenarbeitet,der regelmäßig Streuner zur Kastration vorbei bringt.Er berechnet dann lediglich die Materialkosten für die Narkose,für den Eingriff an sich verlangt er nichts von dem Verein.So was gibts doch auch hoffentlich bei Euch in der Nähe.
    Hab vorhin ein bisschen überwiesen,mehr ist zur Zeit leider nicht drin.
    LG Uwe mit Grüßen von Kerstin

    Gefällt 2 Personen

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Lieber Uwe,
      vielen Dank an das Schlappohrrudel, für Eure Unterstützung! ❤ Ich finde es großartig, dass Ihr auch dabei seid! 😀 Es muss ja keine Riesenspende sein. Jeder so wie er kann. Wenn mehrer tierliebe Menschen ein bisschen geben, haben wir bald eine Kastration zusammen. Kater kosten nicht so viel wie ein Mädchen kastrieren zu lassen. Vielleicht haben wir Glück und es sind überwiegend Kater. Ich habe mehrere rote Kater gesehen. Wieviele das sind kann ich nicht sagen, weil die sich so ähnlich sehen. Es könnten Brüder sein oder Vater und Sohn oder so etwas sein. Ein Tierschutzpreis bekommen wir leider nicht. Ich habe schon mit allen Tierärzten im weiteren Umkreis gesprochen. Davon ist keiner bereit, einen Tierschutzpreis zu machen. Will Euer Tierarzt nicht umziehen?
      LG Susanne

      Like

      • wolke205 schreibt:

        Echt eine Schande, dass sich kein TA bereit erklärt da einen Nachlass für einen Verein zu geben 😦 Noch schlimmer, dass sich niemand von öffentlicher Stelle für die Streuner interessiert. Kann man sich doch als Privatperson drum kümmern und ausbaden was andere verbockt haben…! 😦 Ich hoffe Du kannst sie fangen und zum TA bringen. Aufruf bei FB ist raus, teil ich gleich noch weiter. Drück Dich ❤

        Gefällt 1 Person

  6. wolke205 schreibt:

    Hat dies auf Mit Wolke um den Blog rebloggt und kommentierte:
    Auf dem Gnadenhof haben sich etliche Streunerkatzen eingefunden. Sie sind sehr scheu, müssen gefangen, tierärztlich behandelt und schnellstens kastriert werden. Ein Kitten konnte Susanne bereits einsammeln und zum Tierarzt bringen. Hier zählt wirklich jeder Euro für Futter, Tierarzt usw. Bankverbindung im Beitrag. Darf gerne geteilt werden ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s