Gestern hat es endlich geregnet. Seit Monaten leiden wir unter der extremen Trockenheit. So einen heißen und trockenen Sommer wie in diesem Jahr, habe ich noch nie erlebt. Die Probleme der Dürre werden wir noch weiter zu spüren bekommen.
Da ist zum Beispiel der extrem hohe Wasserverbrauch. Bei normaler Witterung braucht ein Pferd um die 80 Liter Wasser am Tag. Bei der Hitze im Sommer 2018, musste ich die Tränke mehrmals täglich füllen. Das wird eine ordentliche Nachzahlung geben, wenn wir die Wasserrechnung bekommen.
Dann haben die Baueren viel weniger Heu einbringen können. Der erste Schnitt war noch einigermaßen, der zweite war katastrophal. Die Heupreise werden steigen. Ich hoffe nur, dass wir überhaupt genug Heu für den Winter einkaufen können. Die Bauern müssen zusehen, wie sie ihr eigenes Vieh über den Winter bekommen.
Ich habe bereits den ganzen Sommer über zugefüttert, weil das Gras auf den Weiden nicht reichte. Besonders schlimm sah es bei den Schafen aus. Sie bekommen immer noch ihr Essen auf Rädern, weil auf der Schafweide kein grünes Hälmchen wachsen will.
Die folgenden Fotos habe ich am 30. September aufgenommen. Da könnt ihr gut sehen wie staubtrocken der Boden ist.
Das ist vollkommen untypisch für unsere Gegend. Eigentlich haben wir eher mit Nässe zu kämpfen.
Jeden Tag bekommen die Schafe gesenstes Grünzeug, damit sie satt werden.
„Hm.. lecker“, sagt Carsten.
Tinki-Winki ist seiner Meinung.
Genau wie Angelina.
Sowie der Rest der Herde.
Lasst es euch schmecken Jungs und Mädels. Vielleicht wächst jetzt nach dem Regen noch ein bisschen Gras auf eurer Weide.
hab ein schönes Wochenende
LikeLike
Danke, Du auch!
LikeLike
Das ist schon sehr ungewöhnlich. Ich dachte inzwischen wäre überall Regen angekommen.
LikeLike
Jetzt endlich. Ich kann mich nicht erinnern, so eine lange Dürre jemals früher erlebt zu haben.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich auch nicht. Bei uns war es von April bis Mitte August, glaube ich, dann kam mal zwischendurch ein bisschen. Aber die Feuchtigkeit ist immer noch nicht richtig in der Erde drin, das merkt man, wenn man etwas tiefer als einen Spatenstich gräbt.
LikeLike
Bei uns genau dasselbe. 80cm tief ist alles furztrocken und der Boden hart wie Beton.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
oder besser: not like
LikeLike
Wir hatten ja auch noch nicht so wahnsinnig viel Regen, aber seit letzter Woche zunehmend den einen oder anderen Regentag. Viele Grünflächen sehen tatsächlich schon wieder grün aus, weil das Gras sofort nachwächst nach den Schauern. Ich hätte nicht gedacht, daß es bei euch noch so heftig ist! Hoffentlich landet der Regen jetzt auch bei euch!!! LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Der Regen war endlich schön ergiebig. Ich kann Dir nur zustimmen. Jetzt kann man zusehen, wie es grüner wird. Die Natur ist schon erstaunlich. Die Pflanzen haben so unter der Trockenheit gelitten und erholen sich jetzt total schnell. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Das Gras wächst schneller, als man piep sagen kann. Echte Überlebenskünstler!!! LG, Almuth
LikeLike
Das stimmt. Aber der Regen hat nicht gereicht. Das Gehege für die Schafe ist immer noch eine sandige Wüste.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja blöd. Echt, immer noch zu wenig Regen. Nur weil immer die Hochs hier festhängen…. Hier verdunstet es so langsam wieder. Die paar Regentage hatten was gebracht, aber es wird wieder zunehmend trockener. Obwohl es jetzt mehr taut und das kommt dem Gras zugute. Ach ja, hoffentlich kommt bald mal mehr runter! Daumendrück. LG, Almuth
LikeLike
Dieses Jahr will es einfach nicht regnen. Es ist und bleibt zu trocken.
LikeGefällt 1 Person
Hier auch. Heute nach 2,5 Wochen ein kleiner Schauer….
LikeLike
Die Fotos sind ja wieder mal der Hammer! Super getroffen, deine süssen Schäfchen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Karin. Die Schäfchen haben auch richtig gut mitgemacht. Jede Pose hat gesessen. 😉 Ist ja nicht so einfach schwarze Schafe zu fotografieren.
LG Susanne
LikeLike
Feuchtigkeit ist so wichtig, es soll ja noch einmal warm werden, da sprießt evtl. noch mal was nach… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeLike
Leider nicht. Der Boden ist wieder staubtrocken.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Endlich hat es bei Euch mal etwas ergiebiger geregnet.Ich drück die Daumen,dass es noch öfter passiert,damit die Gräser wieder wachsen und sich auch die Schafe bald wieder selber versorgen können.
Wir hatten hier Ende September und Anfang Oktober ein paar regnerische Tage und jetzt wird der ganze braune trockene Rasen wirklich wieder grün.
Auf die Wasserrechnung bin ich auch bei uns gespannt.Ich hab bisher lieber nicht auf den Zähler geschaut.
Beim Heu drücke ich die Daumen,dass Du genug für die Pferde bekommst und dass es nicht allzu teuer wird.
Wollen wir mal hoffen,dass es noch ganz viele tierliebe Unterstützer gibt,die mit Futter- oder Geldspenden helfen,damit wir die Heupreise und die Wasserrechnung zusammen kriegen.
Besonders habe ich mich über die tollen Fotos von den Schafen gefreut.Ich glaube,die werde ich mir vielleicht mopsen.
Liebe Grüße Uwe
LikeLike
Der Regen war ein einmaliges Ereignis und hat keine Entspannung gebracht. Dabei hatte es ganz schön geregnet. Die Wasserrechnung wird dieses Jahr bestimmt viele aus den Puschen hauen. Auch die Menschen ohne Pferde aber mit Garten, so wie Ihr. Hoffentlich denken unsere treuen Unterstützer an uns. Die letzte Woche waren im Umkreis alle Bauern damit beschäftigt noch einen 3. Schnitt Heu einzubringen. Jede erdenkliche Fläche wurde gemäht. Bis tief in die Nacht fuhren die Traktoren. Hoffen wir, dass das Entspannung in die Heupreise bringt.
LG Susanne
PS: Du darfst Dir gern Schafbilder mopsen. Ich war selbst erstaunt, wie gut die diesmal geworden sind. Da stimmte wohl gerade mal das Licht. 😀
LikeLike