Die meisten Tiere haben Angst, wenn wir vergnügt Silvester feiern. Für sie bedeutet der Jahreswechsel oft Stress. Um mit euren Hunden und Katzen so entspannt wie möglich durch die Silvesternacht zu kommen, möchte ich euch ein paar Ratschläge geben.
- Den Hund immer an der Leine lassen, auch schon Tage vor Silvester.
- Nur so lange wie nötig spazieren gehen.
- Vorhänge zuziehen oder Rollläden herunterlassen.
- Leise Musik oder den Fernseher laufen lassen.
- Freigänger Katzen rechtzeitig reinholen.
- Das Tier an Silvester nicht alleine lassen.
- Selber ruhig und entspannt bleiben und das Tier nicht bedauern (damit wird es in seiner Angst nur noch bestärkt).
Wir haben nur einen Angsthasen in unserem Hunderudel und das ist Chica. Bei ihr haben bisher immer Bachblüten geholfen. Sie bekommt bei Bedarf Rescuetropfen, weil die bei ihr immer sehr schnell wirken.
Der Hund der eben noch nervös im Haus umher lief, sich zitternd unterm Küchentisch versteckte, entspannt sich sofort. Die letzten Jahre hat Chica mit Rescuetropfen, den Jahreswechsel in ihrem Körbchen verschlafen.

Chica – unser ängstlicher Podenco
Ob Bachblüten helfen, muss man aber bei seinem Tier selbst ausprobieren. Einige sprechen sehr gut darauf an, andere hingegen überhaupt nicht. Wir haben hier gute Erfahrungen machen können, auch bei den Pferden.
Es gibt auch Hunde denen Silvester nichts ausmacht. Unsere Campa ist so ein Vertreter. Vollkommen angstfrei geht ihr die Silvester-Knallerei, an ihrem süßen Terrier-Hintern vorbei, wie auch sonst alles andere. Aufregung ist eben nicht ihr Ding.

Campa – der angstfreie Ratonero Bodeguero Andaluz
Noch anderes drauf ist Giada, unser Hof-Sheriff. Sie will beim ersten Knall raus und für Ordnung sorgen. Zum Glück lässt sie sich davon überzeugen, dass sie nicht bei jedem „Rumms“ durchdrehen muss. Denn ein die ganze Silvesternacht durchkläffenden Hund, kann einem auch den letzten Nerv töten.

Giada – unser wachsamer Marammano
Ich wünsche allen Tierhaltern einen entspannten Rutsch ins neue Jahr!
Der Hof-Sheriff 😉 Sieht ja süß aus mit der Mütze. Die anderen sind auch zum Knuddeln. Ja, bei den Tieren ist es, wie bei den Menschen. Manche sind ängstlicher, manche mutiger. Ich kannte mal einen Hund, der Sylvester begeistert zwischen Böllern herumsprang. Dem hat das Spaß gemacht. Auf das Knallen kann ich auch verzichten, aber etwas Feuerwerk gehört für mich zum Jahreswechsel dazu. Wenn das auch noch leise daherkäme, wäre es natürlich idealer. Liebe Grüße und euch allen einen guten und entspannten Rutsch ins Neue Jahr!!! Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Die Mütze steht ihr perfekt, nicht wahr? 🙂 Giada ist unser selbsternannter Hof-Sheriff. 🙂 Sie arbeitet auch ohne Mütze. 🙂 Typisch Herdenschutzhund, achtetet immer auf uns.
Ich finde es auch erstaunlich, dass es Hunde gibt, die absolut keine Angst vor der Knallerei haben. Mein erster Hund war auch so einer, wie Du oben beschrieben hast. Ein schussfester Deutsch Kurzhaar – Labrador Mix. Meine Tinka war immer mit dabei, egal was ich machte, auf der Arbeit, im Urlaub und auch auf Silvesterfeiern. Uns gab es nur im Doppelpack. Silvester musste ich aufpassen, dass sie nicht mit irgendwelchen angetüddelten Gästen zum Knallen vor die Tür ging. 🙂 Der Hund war so toll und überall gern gesehen. Sie war meine beste Freundin.
Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch! ❤
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Das ist ja toll! Ein rundum fröhlicher offener Hund wie es scheint. Schussfest, haha! Giada ist auch toll. Sie sieht viel zu süß aus für einen Hofsheriff 😉 Die Mütze steht ihr aber sehr gut 🙂 Danke für die Wünsche! Wir lesen uns spätestens im neuen Jahr! LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Das heißt wirklich „Schussfest“, wenn ein Hund keine Angst vor Knallgeräuschen hat. Auf manchen Prüfungen (z.B. für Jagdhunde) wird darauf besonderen Wert gelegt.
Meine Tinka war ihr ersten halbes Lebensjahr in einem fensterlosen Schweinestall eingesperrt gewesen. Als ich sie freikaufte war sie ein nervliches Wrack. Sie hatte vor allem Angst was es gab. Ich arbeitete viel mit ihr, nach und nach verlor sie ihre Ängste. Nach einem Jahr hatte ich den besten Hund den ich je hatte. Wir beide waren unzertrennlich, ein absolutes Team. Sie war immer bei mir, lief immer ohne Leine. Gehorchte aufs Wort und konnte ganz viele Tricks.
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr! ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ein Frohes Neues Jahr wünsche ich dir, liebe Susanne (ich weiß nicht mehr, wem ich schon alles eins gewünscht habe, ansonsten: doppelt hält besser ;-). Das ist ja toll! Ausgerechnet ein Hund mit solchen Erfahrungen. Da hast du fantastische Arbeit geleistet! Es zeigt auch, was möglich sein kann (nicht muß). Wirklich toll. Ach ja, das hört sich sehr schön an. Ihr hattet bestimmt eine tolle Zeit zusammen und sie hatte noch ein schönes Leben 🙂 Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Almuth, das wünsche ich Dir auch! ❤
Ich weiß auch nicht mehr wem ich das alles schon gewünscht habe. Ich sehe das wie Du "doppelt hält besser"! 🙂
Meine Tinka war ein Härtefall. Es hatte viel Geduld und Arbeit gekostet, um aus ihr einen angstfreien Hund zu machen. Das hätte sich kaum jemand angetan und durchgehalten. Ich bin heute noch dankbar, weil ich durch sie so viel lernen durfte. Wir hatten eine ganz tiefe Verbindung. Auch Angsthunde können ein lebenswertes Leben haben, wenn sie in die richtigen Hände kommen. Sonst macht man alles nur noch schlimmer, wie es bei unserer Chica der Fall war. Die war schon 1 1/2 Jahre auf einer Pflegestelle in Deutschland und hatte keinerlei Fortschritte gemacht. Erst als sie hierher kam, fing sie an immer mehr Ängste abzulegen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, auch wenn es gut gemeint ist, kann nicht jeder mit Tieren so gut umgehen. Schön, daß sie bei dir so gute Erlebnisse hatten bzw. haben 🙂 Du scheinst da sehr talentiert zu sein. Mit den Pferden hast du es ja auch gut hinbekommen!! LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Almuth! ❤ Ich versuche immer mein Bestes zu geben. Den Umgang mit Pferden habe ich auch erst lernen müssen, als ich Miranda gerettet habe. Ich war nie ein "Pferdemädchen" wie andere, die mit Pferden aufwuchsen. Da war "learning by doing" angesagt.
LikeGefällt 1 Person
Ach, das hätte ich nicht gedacht! Da hast du wirklich viel gelernt! Aber warum auch nicht. Es ist doch nie zu spät, etwas Neues zu lernen 🙂 Jetzt profitieren sogar schon zwei Pferde von dir ♥ LG, Almuth
LikeLike
Arme Chica,
unsere Paula hat an Silvester auch immer sehr gelitten.In den letzten Jahren hatten wir da gute Erfahrungen mit Adaptil-Tabletten gemacht.Die haben ihr etwas geholfen,aber es war immer ganz wichtig für sie,dass das ganze „Rudel“ zusammen bleibt.Sobald sich jemand anschickte,das Wohnzimmer zu verlassen,geriet sie in Panik.Da nützte es auch wenig,dass Bernadett bei der ganzen Knallerei tiefenentspannt bleibt und seelenruhig den Jahreswechsel verschläft.
Du wirst ja den Jahreswechsel wieder im Stall verbringen.Wir drücken die Daumen,dass Nielsson ruhig bleibt.Mit ihm hast Du da ja noch keine Erfahrungen.
Blöde Knallerei! Stress für die Tiere,hinterher viel Dreck und schade ums Geld.Und Feuerwehr und Rettungsdienste haben in der Nacht wieder Hochkonjunktur.Ich wünsche mir,dass ganz viele Leute aufs private Feuerwerk verzichten und das Geld lieber spenden.
Das Foto von Giada mit Sheriff-Mütze kommt mir bekannt vor.Aber so toll,wie sie damit aussieht,kannst Du es ruhig öfter mal zeigen.
LG Uwe
mit den besten Wünschen für einen ruhigen Jahreswechsel
LikeGefällt 1 Person
Ein frohes neues Jahr! ❤
Bei uns ist der Jahreswechsel sehr entspannt verlaufen. Ich hoffe Ihr seid auch gut reingekommen. Die Fotos von den Hunden waren alle schon mal auf dem Blog zu sehen.
LG Susanne
LikeLike
Wir haben früher bei unseren Hunden gute Erfahrungen mit Tellington Touch – und zwar in Angst-Situationen am Ohr – gemacht. Jedes Lebewesen reagiert da ja anders und oftmals kann man als Mensch zumindest Linderung schaffen.
Ich hoffe, Eure Fellnasen haben Silvester gut überstanden und Du auch! ❤
Happy new year
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Frohes neues Jahr! ❤
Tellington Touch hatte ich in Bachus Rückenmassage mit einbezogen. Das war eine Mischung aus Massage und Reiki und hat dem alten Herrn sehr gut getan. Ich hatte meine eigene Methode daraus gemacht. Bachus gefiel es, denn er forderte seine Massage jeden Morgen richtig ein.
LG Susanne
PS: Silvester ist gut bei uns verlaufen.
LikeGefällt 1 Person