René bat mich auf seine Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten“ aufmerksam zu machen.
René bittet euch, seine Petition zu unterschreiben. Ihr dürft auch gern eure Freunde dadrauf aufmerksam machen.
https://www.change.org/p/f%C3%BCr-landwirtschaft-und-umwelt-mecklenburg-vorpommern-retten-sie-den-rotmilan-und-andere-von-der-ausrottung-bedrohte-arten-0dab0be9-2465-4cbe-93f0-84b5430b0d8f
Ich habe leider kein Foto vom Rotmilan, aber Linsenfutter war so freundlich mir eins zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle! 🙂
Schaut ruhig mal in den Blog von Linsenfutter rein, dort bekommt ihr super tolle Naturfotos zu sehen. Es lohnt sich!
Rotmilan im Flug:
Foto: Linsenfutter
Und ein Bild von einem anderen Greifvogel im Flug. Den hat Uli vor einigen Jahren aufgenommen.
Es könnte sich um einen Habicht handeln. Aber genau wissen wir das nicht.
Foto: Uli
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Umwelt abgelegt und mit
Ausrottung,
aussterben,
Bild,
Foto,
Freunde,
Greifvögel,
Greifvogel im Flug,
Habich,
helfen,
Petition,
Rettung,
Rotmilan,
selten,
seltene,
stoppen,
Unterschrift,
Vögel,
Verbreitung,
Vogelarten verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Du kannst Dir gerne ein Foto vom Rotmilan von meinem Blog nehmen. Vor einigen Tagen hatte ich den Aufruf auch auf Linsenfutter.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Super, vielen Dank! Das ist echt lieb von Dir ❤
LG Susanne
LikeLike
In so einer Sache ziehen wir doch an einem Strang.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Ja, wir ziehen an einem Strang. Trotzdem ist es total nett von Dir, dass ich Dein Foto zeigen darf! ❤
LG Susanne
LikeLike
Habe ich schon beim „radelnden Uhu“ gemacht.
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Ich wusste gar nicht, dass Uhus radeln… 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Der schon, schau hier: https://ellbeh64blog.wordpress.com/2019/06/18/gewitter/comment-page-1/#comments
Lieben Gruß, Ewald
LikeLike
Sehr schön Blog! Ich hab gleich mal geschaut und abonniert. Und nun verstehe ich das mit dem radelnden uHu auch. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee,
Lutz macht richtig gute Texte und Bilder.
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch. Das ist ein wirklich sehenswerter Blog! 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Absolut
LikeLike
Hab natürlich unterschrieben…
Die fünftausend Unterschriften sind hoffentlich bald erreicht.
Den Habicht auf dem Foto hätte ich vielleicht auch erkannt,aber den Rotmilan hätte ich garantiert mit einem Bussard verwechselt…
Liebe Grüße Uwe
LikeGefällt 1 Person
Super! Vielen Dank! 🙂
Ich kann Greifvögel gar nicht unterscheiden. Nur den Habicht erkenne ich an seiner Größe, wenn er über dem Hof herumfliegt.
LG Susanne
LikeLike