Wie heißt noch mal diese Pflanze?

Das Gewächs hat sich selbst ausgesät und scheint auch auf beengten Plätzen gut zu gedeihen. Leider verdrängt sie dabei die sehr seltene „Solar-Leuchten-Blume“.
Vielleicht kann man es hier besser erkennen?

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Katzen abgelegt und mit
Blog,
Botanik,
Dreifarbige Katze,
Glückskatze,
im Blumentopf,
Katze,
lustiges Foto,
Pflanzenkunde,
Pflanzgefäß,
süße,
Schlafplatz,
Schnappschuss,
Streunerkatze,
Tierschutz verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Das ist eine Mietzekatzenblume. Bereitet sich gerade auf den Winterschlaf vor. Lach ..
LikeGefällt 2 Personen
Ach so, die ist das. Scheint wohl auch eine seltene Spezies zu sein. 🙂
LG Susanne
LikeLike
Sehr selten. Kommt hauptsächlich da vor, wo es Sofas gibt.
LG Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
Ah ja, verstehe. 🙂
LikeLike
…bei Dir blühen sogar Katzen in Töpfen…😉
LikeGefällt 3 Personen
Besser als die Blumen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
…na ja…mal was anderes…
Pflegeanleitung für eine Katze im Topf:
Standortbedingungen:Halbsonniger bis sonniger Standort.
Wuchshöhe: gedehnt bis zu einem laufenden Meter
Substrat: Katzestreu für Katzeklo
Pflege: bloß nicht Gießen und keinesfalls auswachsende Schnurbarthaare zurückschneiden!
Ab und zu streicheln und besprechen
Ansonsten pflegeleichtes und genügsames Gewächs,
benötigt allerdings regelmäßig Dünger in Form von Mäusen, Fisch und so Katzeknabberkram
Füllstandanzeige und Versorgungsnotstand werden durch Miauen des Gewächses angezeigt.
Schädlinge: Katzeflöhe
Achtung vor den katzetypischen Wurzelfußdornen und den äußerst scharf gezahnten Raubmaulblättern
Nur mit Handschuhen vorsichtig umtopfen.
Und bloß nicht nach Bedarf anpacken.
Vor Katzen, die im Sack, statt im Topf angeboten werden, warnt der Verbraucherschutz:
Vorsicht! Nepper Schlepper Katzefänger!
Nur Katzen im Topf sind echt.
Viel Vergnügen mit der neuesten Errungenschaft der Menschheit:
Die Katze im praktischen Topf!
Auch für den Balkon. Passt überall rein, platzsparend und klein.
Nur echt mit Schnurrgütesiegel und Luftwurzeln.
LikeGefällt 4 Personen
Ich wälze mich grad am Boden vor Lachen!!!
Die Beschreibung ist der Hammer!
Liebe Susanne, ich möchte auch gerne ein paar dieser Mietzekatzenblumen haben!
Muss das Foto mal meinen Cats zeigen, mal schauen, was ihnen dazu einfällt… 😉
LG
Karin
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Karin,
ich hoffe, dass keine Ableger von dieser Pflanze kommen. 😀 Das letzte Jahr hat mir gereicht. 🙂 Zeige Deinen Miezen ruhig das Foto, vielleicht kommen sie so auf den Geschmack. Eure schöne Terrasse lädt ja geradezu ein, in den Töpfen herumzulümmen. 🙂
Liebe Grüße
Susanne
LikeLike
Hi, hi, ich beömmel mich gerade genauso wie Karin. 🙂 Das hast Du so toll geschrieben liebe Amélie!!! Einfach großartig!!! 😀
Nach Deiner Pflegeanleitung befürchte ich nun, dass sich hier eine fleischfressende Pflanze, in meinem Blumentopf festgesetzt hat. Gut, dass Du vor der Katze im Sack gewarnt hast. Das hätte ja alles noch schlimmer kommen können… 🙂
Liebe Grüße
Susanne
LikeLike
In Dänemark gibt es etwas, das „Katzenkraut“ heisst, vielleicht ist es das? 😉 🙂
Warum die sich wohl immer in so kleine Plätze zwängen. Nicht immer sieht das gemütlich aus.
LikeGefällt 3 Personen
…meinst du vielleicht Katzenminze…? Danach sind Katzen verrückt…
LikeGefällt 2 Personen
Die heisst glaube ich kattemynte, ich meine katurt, das ist die wilde lila Malve.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne, ich mach mich hier heute breit in Deinem blog aber ich fand was über katteurt oder kattemynte, das ihr weiterhelfen könnte:
https://www.danske-dyreinternater.dk/katteurt-og-katte-kattemynte
(Ein sehr lustig und wissenswerter kleiner dänischer Text über katteurt resp. kattemynte
Und hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Katzenminze
Es ist keine Malve sondern ein Lippenblütler.
Katzen sind wie gekniffen darauf…
LikeGefällt 2 Personen
Ups, ja ich meinte „katost“, das ist die Malve …
LikeGefällt 1 Person
Liebe Amelie,
mach Dich ruhig breit hier. Ich freue mich über jede Idee und Anregung. 🙂 Außerdem lese ich Deine Texte immer so gern. ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte sie meint Miezenkraut. 🙂
LikeLike
Das hab ich mich auch schon oft gefragt, denn gemütlich sieht es wirklich nicht immer aus. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh das ist doch die seltene rote Süßkatzenblume ❤
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, genau. Die ist es. 🙂
LG Susanne
LikeLike
Klarer Fall von Katzenminze!
LikeGefällt 3 Personen
Katzenmieze meist Du, oder? 🙂
Liebe Grüße
Susanne
LikeGefällt 1 Person
*kicher* – die gestreifte Riesenschnurre hast Du da!? Wow!! Laß sie die Solarleuchtenblume ruhig verdrängen, die ist eh ein invasiver Neophyt 😉
LikeGefällt 2 Personen
Hi, hi, aber der invasiver Neophyt leuchtet doch so schön in der Nacht! 🙂
LG Susanne
LikeLike
schön, aber ….
https://www.spektrum.de/news/lichtverschmutzung-bedroht-insekten/1423701
LikeLike
Bei uns ist es in der Nacht zappenduster. Diese eine kleine Funzel, die sowieso nach wenigen Stunden ausgeht, wird sicher nicht am Insektensterben schuld sein. 🙂 Von dem wir hier sowieso noch nichts bemerkt haben.
LikeLike
Tolle Pflanze 😀 ❤
LikeGefällt 1 Person
Tja, wer hat ,der hat! 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Toll, die würde ich hier auch noch unterkriegen und abends leuchtet sie dann 😉
LikeGefällt 1 Person
Hi, hi! Ja, abends leuchtet sie auch noch! 🙂 Nicht nur schön, auch noch romantisch. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Prust!! Schöne Vorstellung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Find ich auch! 🙂 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
😸😸😸
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Das ist ganz klar der Gemeine Miezus. Drängt sich ohne Rücksicht auf Verluste an jeden Platz, hält sich für unersätzlich und braucht unglaublich viel Pflege. Und ist dabei noch so herzzereißend charmant! ❤
Liebe Grüße
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube beinahe, dieses seltsame Gewächs, hat in jeder Region einen eigenen Namen. Ist ja bei vielen Pflanzen der Fall. Das Gemeiner Miezus ist aber auch nicht schlecht. 🙂 Hab nun gegogelt und da hieß diese Pflanze „Faceus Botanicus“. 😀
LG Susanne
PS: Hast Du Euer Patenkind erkannt?
LikeGefällt 1 Person
Selbstverständlich habe ich unsere Patenmieze erkannt! ❤ Und bin sehr stolz darauf, wie gut sie dafür sorgt, sich in Szene zu setzen!! 😉
Liebe Grüße und einen dicken Knuddel für Face ❤
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Den Knuddler habe ich überbracht! ❤ Face setzt sich immer gut in Szene. Die hat es einfach drauf und ist auch immer mitten dabei. Nicht so wie ein Teil der anderen Miezen, die sich mehr im Hintergrund halten. Face kommt auch jeden morgen mit mir mit, die Pferde füttern. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
❤ ❤ ❤
LikeLike
🤣 eine hübsche Pflanze würde ich sagen!
LikeLike
Ja, sehr hübsch! 🙂
LikeGefällt 1 Person