Vertrauen

Vertrauen macht den Umgang mit einem Pferd sehr viel einfacher. Pferde sind Fluchttiere, die oft als erste Reaktion auf Unbekanntes, erst einmal kopflos davonrennen. Mit diesem Reflex sollte man immer rechnen.

Natürlich gibt es Pferde die schreckhafter sind und welche die gelassen bleiben. Das liegt nicht nur an dem Nervenkostüm des einzelnen Tieres, oder dem Temperament der verschiedenen Pferderassen. Es hat auch damit zu tun, was das Pferd in seinem Leben, alles kennengelernt hat.

Als Miranda 2011 auf unseren Gnadenhof kam, war sie extrem schreckhaft. Sie hatte in ihren 20 Jahren nicht viele Umweltreize kennengelernt. Stand den Sommer über auf einer abgelegenen Weide und im Winter in einem fensterlosen Stall. Als sie zu uns kam, war sie mit so viel Neuem überfordert. Der kleinste Anlass genügte und die Stute ging durch.

Die erste Zeit war deshalb ganz schön schwierig, auch für mich. Doch nach und nach wuchs unser gegenseitiges Vertrauen. Miranda merkte, dass sie sich auf mich verlassen konnte. Ich hatte sie schon ein paarmal, aus für sie schwierigen Situationen herausgeholt. Das ließ sie immer cooler werden.

Wie sehr sie mir vertraut, zeigte mir das Erlebnis gestern bei der Fütterung. Als ich mit den vollen Eimern den Stall betrat, hatte sich unbemerkt, ein Fasan in eine der Pferdeboxen verirrt. Weder ich noch die Pferde wussten von dem Vogel.

Die Pferde wissen ganz genau, wann Fütterungszeit ist und trafen zur selben Zeit mit mir, im Laufstallbreich ein. Sie kamen nur von der Weide in den Stall und ich betrat den Stall durch den gegenüberliegenden Eingang.

Nielsson morgens 03.08.2019 a.jpg

Soweit war alles wie immer. Nielsson ging vorweg und stand schon an seinen Stammplatz. Ich stellte seinen Eimer vor ihm ab und er muffelte gleich los. Da kam auch Miranda in den Stall. Als ich gerade den Eimer auf den Boden stellte, musste der Fasan unsere Anwesenheit bemerkt haben.

So ein Fasan ist ein selten dämlicher Vogel. Ich frage mich wirklich, was bei diesen Tieren evolutionsmäßig schief gelaufen ist. Sie können nicht besonders gut fliegen und flüchten immer erst, wenn man schon fast auf ihrer Schwanzspitze steht.

Fasan nah.jpg

Foto: Ulli

Der Fasan in der Pferdebox begann wild herum zu flattern und machte dabei einen furchtbaren Krach. Nicht nur die Pferde bekamen einen Schreck, als plötzlich das Flügel-Geklatsche, begleitet von einem lauten Geschrei losging!

Der Vogel war offensichtlich so durch den Wind, dass er in seiner Panik, den Weg aus der Pferdebox nicht mehr finden konnte. Dabei hätte er einfach nur unter der Trennwand durchgehen müssen. Auf diesen Weg muss er auch in den Stall hinein gekommen sein. Aber der Fasan flog nun immer wieder krachend und schreiend gegen die Wand.

Fasan-01.04.2017-a.jpg

Wer schon einmal eine Begegnung mit so einem Tier hatte, weiß welchen Krach diese Vögel machen. Natürlich erschraken die Pferde und ich rechnete damit, dass Miranda kopflos aus dem Stall stürmen würde.

Trotzdem sprach ich sie beruhigend an, sagte zu ihr: „Das ist nur ein Fasan. Der ist zu blöd den Ausgang zu finden. Brauchst dich nicht aufregen“. Tatsächlich kam die Stute fast augenblicklich runter. Ihr Körper entspannte sich und Miranda futterte aus dem Eimer. Hin und wieder warf sie einen Blick in Richtung des flatternden Vogels. Der schnallte Gott sei Dank endlich wie er aus dem Stall heraus kam, ging zu Fuß unter der Abtrennung durch und eilte ins Freie.

Ich freute mich total, dass Miranda diese Situation so cool gemeistert hatte.  Wir haben mittlerweile ein wunderbares Vertrauensverhältnis.

Susa Miranda gefärbte Haare.jpg

Auch ein Zeichen des Vertrauens:  Ein Pferd muss sich überall berühren lassen.

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Miranda, Pferdeverhalten abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten zu Vertrauen

  1. einfachtilda schreibt:

    Alles gut gegangen…puhhh 😳

    Gefällt 2 Personen

  2. Stella, oh, Stella schreibt:

    Selten dämlich, aber schön … 😉
    Da wo wir in Volksdorf als Kinder ritten, war eine Stute, die unter dem Bauch kitzelig war … das sorgte für manche merkwürdige Situation.

    Gefällt 2 Personen

  3. tanjabrittonwriter schreibt:

    Das war aufregend! Ende gut, alles gut. Wie schön, daß Miranda Dir jetzt so vertraut.

    Gefällt 2 Personen

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Das finde ich auch. Wenn ich daran denke wie schreckhaft sie am Anfang war. Das war nicht immer ungefährlich für Mensch und Tier. Der Umgang mit einem Pferd wird um so vieles leichter, wenn sich erst einmal ein stabiles Vertrauensverhältnis aufgebaut hat.
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

  4. Ewald Sindt schreibt:

    Liebe Susanne,
    deine Meinung über den Fasan ist nicht so verkehrt, aber es ist nicht das einzige Tier das einem so blöde erscheinen lässt… 😂

    Der Fasan ist ein Rätsel, dessen Lösung nur den Adepten offenbart wird. Nur diese können ihn in seiner ganzen Vorzüglichkeit genießen.

    Jean Anthelme Brillat-Savarin
    (1755 – 1826)

    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..