Wie unsere Stammleser wissen, hatte Miranda in diesem Jahr etwas Pech mit ihrer Gesundheit. Wir hatten im Sommer gleich mehre Male, den Tierarzt auf dem Hof. Leider auch noch im Notdienst, was ja gleich mehr Kosten bedeutet.
Eine Rechnung wegen eines vereiterten Zahns, haben wir jetzt erhalten. Bald folgt noch eine zweite. 142,87 Euro müssen wir bezahlen. Das ist für unseren kleinen Verein sehr viel Geld. Alleine schaffen wir das nicht.
Kerstin und Uwe haben schon 50.- Euro dazugegeben. Trotzdem fehlen noch 92,87 Euro. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende helfen könntet. Auch wenn es nur ein paar Euro sind, hilft es uns sehr dabei, die Rechnung zu begleichen.
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven
Vielen Dank!
Ich zeige euch hier ein paar Bilder, von Mirandas Zahngeschichte. Wer Fotos von Wunden nicht sehen möchte, sollte jetzt bitte mit dem Lesen aufhören.
Miranda litt unter einer vereiterten Zahnwurzel, was sehr schmerzhaft war. Erst einmal musste die Entzündung raus, bevor der Tierarzt etwas machen konnte. Er behandelte sie mit Antibiotika und Schmerzmittel.
Der Abszess öffnete sich nach außen und der Eiter konnte abfließen. Mit Einverständnis des Tierarztes, sorgte ich dafür dass die Wunde offen blieb und unterstütze die Ausleitung des Eiters, mit Schlüßler Salzen.
Ich kann immer nur wieder betonen wie froh ich bin, dass alle Tierärzte mit denen wir zusammenarbeiten, offen für Naturheilmittel sind. Der Tierarzt hätte auch auf eine rein schulmedizinische Behandlung bestehen können. Dann hätte er der Stute mehrfach Antibiotika und was weiß ich noch alles gespritzt und die Rechnung wäre um ein Vielfaches höher geworden. So konnte ich die Kosten in Grenzen halten und gleichzeitig war das Tier immer gut versorgt.
Hier seht ihr die Entwicklung.
20.06.2019: Der Abszess hat sich geöffnet, Eiter tritt aus.
25.06.2019: Die Wunde bleibt offen wie sie es sein soll, damit der Eiter weiter abfließen kann.
04.07.2019: Die Wunde ist kleiner, es fließt noch weiter etwas Eiter ab.
21.07.2019: Man sieht nur noch ein kleines Loch, das Fell ist zum Großteil nachgewachsen.
06.08.2019: Die Wunde hat sich geschlossen, das Fell muss noch darüber wachsen.
20.10.2019: Die Wunde ist vollkommen ausgeheilt und das Fell (Winterfell) ist vollständig darüber gewachsen.
Liebe Susanne
die Wunde ist sehr schön verheilt und zum Glück auch schon wieder Fell darüber gewachsen.
Unterstützung für die TA-Rechnung ist unterwegs…
LG
Karin
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Karin,
der Heilungsverlauf war zum Glück unproblematisch. Nachdem sich der Abszess geöffnet hatte, waren Mirandas Schmerzen weg. Die Wunde blieb dann so lange offen, bis der ganze Eiter abgelaufen war.
Vielen Dank, dass Du uns bei der Rechnung hilfst. ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne,
zum Glück ist die Heilung so gut verlaufen.Schön,dass Du mit Homäopathie etwas helfen konntest und dass der Tierarzt damit keine Probleme hatte.Obendrein konntest Du dadurch ja noch die TA-Kosten etwas senken.
Jetzt drücken wir die Daumen,dass sich ganz viele tierliebe Spender finden,die mithelfen,damit das Geld für die Rechnung schnell zusammen kommt.
Liebe Grüße Kerstin und Uwe
PS.:Wir haben noch einmal 10 € „nachgelegt“.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kerstin, lieber Uwe,
vielen Dank, dass Ihr noch einmal 10.- draufgepackt habt! ❤ Das ist wirklich total lieb von Euch. Außerdem hat das Daumendrücken geholfen, die Rechnung konnte bereits bezahlt werden!!! 😀 Ist das nicht toll? Ich freue mich so sehr, über die ganze tolle Unterstützung! 😀
Zum Heilungsverlauf: Ich bin auch froh, dass alles so gut gelaufen ist. Wichtig war, dass die Wunde so lange offen bleibt, bis der ganze Eiter abgelaufen war. Dabei durfte sie sich natürlich nicht infizieren. Das klappte alles sehr gut und Miranda war nachdem der Abszess sich geöffnet hatte, sofort schmerzfrei. Sie konnte gut fressen, hatte keine Probleme beim Kauen. Die Schüßler Salze haben sehr gut dabei geholfen den Eiter auszuleiten. Das kann die Schulmedizin nicht so gut. Ich bin wirklich froh, dass unser Tierarzt das auch so sieht.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person