In der letzten Woche sind wir komplett abgesoffen. Regen und Sturm machten uns das Leben schwer. Es fing mit einer stürmischen Nacht an, in der regelrechte Wassermassen runterkam. Am Morgen dachte ich, ich gucke nicht richtig. Überall stand Wasser.
Leider auch im Stall. Das war das erste Mal nach unserer großen Renovierung. Bis dahin standen die Pferde immer trocken.
Auf dem Foto sehr ihr, wie es am Morgen nach der Regennacht im Stall aussah.

Leider hörte es dann nicht mehr auf zu regnen. So lief immer mehr Wasser in den Stall. Die Fläche für die Pferde wurde immer kleiner. Eigentlich haben unsere Pferde einen wirklich großen Stall. Davon können die meisten Pferde in ihren Boxen nur träumen.
Durch das Wasser wurde der Platz nun immer weniger. Das sind unsere Pferde nicht gewohnt. Zum Schluss standen sie nur noch auf zwei kleinen, trockenen Inseln. Die waren schnell zugekotet und so konnte ich mehrmals am Tag misten.
Endlich hörte es auf zu regnen. Ich verbrachte die letzte Woche mit Wasser aus dem Stall schippen und zusätzlichen Sand ausbringen. Mit diesen Maßnahmen konnte ich den Stall wieder trocken bekommen.
Der Rücken tut weh, aber die Pferde stehen wieder gut und trocken. Hoffentlich waren meine Bemühungen nicht vergebens, denn es regnet bereits wieder.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Der Hof,
Umwelt abgelegt und mit
2020,
artgerechte Haltung,
besser,
Bewegung,
Boden,
Boxenhaltung,
Februar,
Klima,
Klimawandel,
Laufstall,
Offenstall,
Pferde,
Platz,
Regen,
Regennacht,
Stall,
Sturm,
trocken,
viel,
Wasser,
Wassermassen,
Winter,
Witterung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Das liest sich nach sehr viel Arbeit. Über Regen brauche ich mich auch nicht zu beklagen.
LikeLike
Ja, das war heftig. Das ist ja auch noch alles zusätzliche Arbeit, zu den sonstigen täglichen Aufgaben.
Regnet es bei Euch auch so viel? Das ist schon ein komischer Winter. Der Klimawandel ist da.
LG Susanne
LikeLike
Die beste Regenanzeige ist mein Blog.
Archivarbeit … Regen.
Rausfahren … kein Regen.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Das ist gut. Bin leider die letzte Woche nicht zum Blog lesen gekommen. Darum bin ich überhaupt nicht auf dem Laufenden. 😀
LG Susanne
LikeLike
Das läßt sich nachholen.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr. 🙂
LikeLike
Wir haben hier oben im Norden mal Wieder „nur“ das Randgebiet mitbekommen. Aber überall auf den Feldern und Wiesen sind Neue Seen entstanden …
LikeGefällt 1 Person
Bei uns haben sich auch überall kleine Seen gebildet. Herr Nielsson hat seinen Spaß damit. Ich habe ein kleines Video gedreht:
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, so sehen die Weiden bei uns auch aus. Die Tiere trinken aus den neu entstandenen Seen …
LikeLike
Das erinnert mich an eine einjährige Stute von einem der Ställe, wo wir geritten haben. Sie liebte grosse Pfützen, stellte sich rein und schlug mit dem einen Vorderhuf ins Wasser, dass es nur so spritzte. Das fand sie toll. Eine richtige Göre … 😉
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Huf im Wasser planschen kenne ich auch. Ich habe aber vorher noch nie gesehen, dass ein Pferd unter Wasser nach Grashalmen sucht. 😀 Das kann wohl nur Nielsson, der alte Fresssack. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Haha, köstlich, vielleicht ist das besonders „saftig“ mit etwas Algeneffekt.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht möchte er lieber japanisches Essen? 😀
LikeGefällt 1 Person
Hihi, ja, Algen …
LikeLike
Sollen ja sehr gesund sein… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das machen unsere beiden auch sehr gern. Sieht aus wie Mustangs an der Wasserstelle. 😀
LikeGefällt 1 Person