Spendenkonto
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven-
Schließe dich 449 anderen Abonnenten an
Helfen ist ganz einfach – klick auf den Button
Auf unserem Wunschzettel steht was wir gerade dringend benötigen.
Dein Einkauf über wecanhelp unterstützt Tierhilfe Miranda!
Hilf uns bitte mit deinem Einkauf auf Amazon
Dein Einkauf bei Zooplus hilft unseren Tieren
Werde ein Teamer und spende einen Euro im Monat.
Blogstatistik
- 409.514 hits
-
Aktuelle Beiträge
Top Artikel & Seiten
Archiv
Themen
- Der Hof (182)
- Für die Seele (221)
- Hühner (34)
- Hunde (344)
- Katzen (302)
- Miranda (1.010)
- Miranda meint… (9)
- Ouessantschafe (112)
- Pferde (21)
- Pferdeverhalten (125)
- Podcast (1)
- Schnappschuss des Tages (27)
- Sonstiges (2)
- Umwelt (128)
Neueste Kommentare
-
Schlagwort-Archive: Klimawandel
Wo kommst du denn her?
Kleiner gelber Käfer, mitten im Winter. Diese Fotos habe ich am 1. Weihnachtstag aufgenommen. Da saß plötzlich dieser hübsche Käfer auf einem der Isolatoren, die zum Zaun unseres Paddocks gehören. Das war unser Weihnachtswunder. Ich habe gegoogelt. Es handelt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Hof
Verschlagwortet mit 25. Dezember 2022, gelber Käfer, Insekten, Klimawandel, Marienkäfer, Punkte, Veränderung, Vorkommen, Winter, zweiundzwanzigpunkt-marienkäfer
7 Kommentare
Sag mal, hast du dich verlaufen?
Vorgestern sah ich eine Weinbergschnecke, bei uns in Norddeutschland! Ich muss gestehen, das war meine erste Weinbergschnecke, die ich jemals hier oben im Norden zu sehen bekam. Ist das die berühmt, berüchtigte Klimaerwärmung? Können wir hier bald Wein anbauen? Macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umwelt
Verschlagwortet mit Baumstamm, Haus, Kastanie, Kälte, Klimawandel, Natur, Niedersachsen, Norddeutschland, Schleimpfopfen, Umwelt, Verhalten, Vorkommen, Weinbergschnecke
22 Kommentare
Regen
In der Nacht hat es endlich geregnet. Mittlerweile freuen wir uns über jeden Tropfen Regen, den wir abbekommen. Wunderschön sah die Landschaft am Morgen aus. Das Sonnenlicht, mit der nach oben steigenden Feuchtigkeit, ließen eine ganz besondere Stimmung entstehen.
Veröffentlicht unter Der Hof, Umwelt
Verschlagwortet mit Dürre, Frühjahr, Graslandschaft, Kühe, Klima, Klimawandel, Mai 2020, Norddeutschland, Pferde, Problem, Regen, Trockenheit, Veränderung, Wasser, Wasserarmut, Weide
18 Kommentare
Februar 2020
Das Wetter ist vollkommen durcheinander. Gestern hat es um 17.00 Uhr, bei kalten 2 Grad geschneit. Als ich den Pferden um 23.00 Uhr Heu für die Nacht servierte, waren es plötzlich wieder milde 10 Grad. Wir sind mitten im Winter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Hof, Umwelt
Verschlagwortet mit Blätter, durcheinander, Erderwärmung, Fauna, Februar 2020, grün, Klima, Klimaerwärmung, Klimawandel, Kräauter, Natur, Pflanzen, Wandel, Wetter, Winter
18 Kommentare
Zu früh gefreut
Leider haben wir die stürmische letzte Woche doch nicht so gut wie gehofft überstanden. In einer der letzten Sturmnächte, flog ein Teil des Schuppendaches weg. Betroffen ist der Unterstand. Sowie der Schuppen selbst. Da klafft jetzt ein Loch in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Hof, Umwelt
Verschlagwortet mit 2020, Änderung, Dach, Februar, hefitger, Klima, Klimawandel, Orkan, Sabine, schlimmer, Stürme, Sturm, Sturmmonat, Sturmschäden, weggeflogen, Wetter
23 Kommentare
Regen
In der letzten Woche sind wir komplett abgesoffen. Regen und Sturm machten uns das Leben schwer. Es fing mit einer stürmischen Nacht an, in der regelrechte Wassermassen runterkam. Am Morgen dachte ich, ich gucke nicht richtig. Überall stand Wasser. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Der Hof, Umwelt
Verschlagwortet mit 2020, artgerechte Haltung, besser, Bewegung, Boden, Boxenhaltung, Februar, Klima, Klimawandel, Laufstall, Offenstall, Pferde, Platz, Regen, Regennacht, Stall, Sturm, trocken, viel, Wasser, Wassermassen, Winter, Witterung
16 Kommentare
Hier ist wieder Winter
In der Nacht friert es und morgens sieht es so aus. Nebelig. Der hat zu früh ausgetrieben. Auf den Weiden steht noch viel Wasser, weil es die letzten Monate viel zu viel geregnet hat. Der Boden kann kein Wasser mehr … Weiterlesen