Wunderbar, wunderbar ist die Kuh mit Pferdehaar.
Nein ist sie natürlich nicht. Die Kuh ist schön mit Kuhhaar. Wunderbar ist aber der Regen, der letzte Nacht auf die durstige Erde fiel.
Die Erleichterung machte mich so froh, dass mir spontan der kleine Kinderreim in den Sinn kam. Kennt ihr noch solche Reime aus eurer Kindheit?
Als ich heute früh die Morgenrunde mit den Hunden ging, sah alles auf einmal viel grüner aus.

Man konnte die Natur förmlich aufatmen hören. Endlich Regen!
Am Morgen hatten sich wie über Nacht, tausende von Blüten geöffnet.
Der Kirschbaum, die Apfelbäume und auch viele Wildkräuter standen in voller Blüte. Tausende von Blüten, Blüten über Blüten.

Kirschblüte
Und ein betörend, süßer Duft liegt seitdem in der Luft. Schade, dass ihr den nicht riechen könnt. Er ist so schön, so süß, so intensiv, so wunderbar… Macht beinahe betrunken.

Ein Blütenmeer, wo man auch hinschaut. Die Natur ist einfach wunderbar.
Ich habe noch nie erlebt, dass die Kirsch- und Apfelbäume gleichzeitig blühen.

Apfelblüte

Wenn die Apfelbäume blühen, ist die Kirsche eigentlich schon fertig. Aber dieses Jahr scheint alles anders zu sein.
Auf diesem Bild haben sich die Pferde versteckt. Na, wer sieht sie?

Zum Schluss noch die Wildkräuter: Hier blüht der Löwenzahn, die Knoblauchsrauke und ein bisschen versteckt, der Gundermann.

Hoffentlich regnet es noch etwas weiter, damit auch die Weide schön in Gang kommen kann.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Das ist doch wunderbar.
Da braucht die Kuh kein Pferdehaar.
LikeGefällt 2 Personen
Grins!
Ich kenne noch einen mit der Kuh. Willst Du den mal lesen?
LikeLike
Sicher.
LikeLike
Ok Du wolltest es so. Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. 🙂
Es geht los:
Wie kommt Kuh-Aa aufs Hühnerdach?
Die Kuh hat sich auf den Schwanz geschissen,
und im hohen Bogen raufgeschmissen.
LikeLike
Nix Neues. Sorry. Den kannte ich schon.
Das ist meine Antwort.
Eine Ameise wird von einem Kuhfladen getroffen und braucht zwei Stunden, sich herauszuarbeiten. „Verdammte Scheiße“, flucht sie, „Genau auf’s Auge!“
LikeGefällt 1 Person
Hi, hi, der ist gut! 😀 Ich lach mich schlapp! 😀
LG Susanne
LikeLike
Ich drücke euch die Daumen! Die Knoblauchrauke möchte ich gerne im Garten haben. Ich muss mir mal welche vom Strassenrand mopsen …
LikeGefällt 2 Personen
Die kann man auch essen, weißt Du das?
LikeGefällt 1 Person
Ja, deshalb möchte ich sie gerne im Garten haben … 😉 … ich habe auch etwas Bärlauch und später im Sommer Knoblauch-Schnittlauch.
LikeLike
Bärlauch wächst ja auch eigentlich eher wild. Wir haben hier ganz viel von der Knoblauchsrauke. Die sind irgend so eine Zeigerpflanze, wie auch die Brennnessel. Wenn die Bedingungen stimmen, wuchert die Knoblauchsrauke ziemlich stark. Solltest Du dran denken, bevor Du sie in den Garten holst.
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Ich glaube zum wildem Wuchern ist der Boden bei uns nicht gut genug. Der Bärlauch mickert auch an einigen Stellen … zu sandig.
LikeGefällt 1 Person
Sandig mag die Knoblauchsrauke nicht so gern. Musst Dir wohl doch ne gute Stelle zum Sammeln suchen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hier steht alles voll in den Wäldern und an den Strassen, so viel kann man ja gar nicht essen. Ich habe gehört, dass man sie am besten roh im Salat isst. Aber ich habe ja Bärlauch und auch Knoblauchschnittlauch.
LikeLike
Man sollte sie roh essen, weil beim Kochen die gesunden Inhaltsstoffe und Aromen schnell zerstört werden.
LikeGefällt 1 Person
Aha, Wieder etwas gelernt. Das ist beim Bärlauch ähnlich.
LikeLike
Und ich habe gar nicht die Blüten bewundert! Das ist immer so ein extrem schöner, wenn auch kurzer Moment im Jahr. Hihi, die Pferde sitzen natürlich im Baum.
LikeGefällt 2 Personen
Wenn die Zeit der Blüte nicht so kurz wäre, würden wir sie nicht so genießen.
Ja, die Pferde sitzen im Baum. 😀 Ich beömmel mich gerade. 😀
LikeGefällt 1 Person
Kennst du den mit „Eine kleine Dickmadam fuhr mal mit der Eisenbahn“?
LikeGefällt 1 Person
Ja klar kenn ich den: „Die Dickmadam die lachte, die Eisenbahn die krachte“. 🙂
LikeGefällt 1 Person
„Lachte bis der Schutzmann kam und sie mit zur Wache nahm“
Bemerke: Damals hiessen Polizisten noch Schutzmänner … interessant, nicht wahr?
LikeLike
Genau, die hießen Schutzmann und das Polizeiauto nannte man Peterwagen. Auf alle Fälle war das in Hamburg so. 😀 Finde ich auch interessant, wie einige Begriffe in der Versenkung verschwinden.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Peterwagen, ja, richtig, so nannten wir die. Warum eigentlich???
Schutzmann klingt jedenfalls besser als Polizist … mir fiel der Ausdruck erst wieder ein, als ich an diesen Reim dachte.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe keine Ahnung warum. Ist vielleicht auch so ein typisch Hamburger Ausdruck? Davon gibt es ja einige, die im Rest des Landes nicht verstanden werden. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, und umgekehrt … 😀
LikeLike
Einfach wunderbar ❤ Bei uns könnte es gerne mehr regnen…kommt wohl noch.
LG Mathilda 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich drück die Daumen, liebe Mathilda. ❤ Wir hoffen auch auf mehr.
LG Susanne
LikeLike
Liebe Susanne,
das ist wirklich wunderbar.Endlich Regen.Hoffentlich kommt in den nächsten Nächten noch mehr,damit die Weide in Gang kommt.Trotzdem werden in den nächsten Tagen 2 Säcke Horse Alpin auf die Reise geschickt,versprochen.
Bei uns hat es vorhin auch endlich etwas geregnet, Für die nächsten Tage ist mehr versprochen.
Auch hier blühen Kirsche und Äpfel gleichzeitig.Ist schon komisch.
Die Kuh mit Pferdehaar kenne ich natürlich auch.Ist lange her…
Aber die Pferde im Baum hab ich leider nicht entdeckt.Ein weiterer Beweis dafür,dass ich eine neue Brille brauche.
LG Uwe
LikeLike
Vielen Dank lieber Uwe! ❤ Es ist so lieb von Euch, dass Ihr zwei Säcke Horse Alpin für uns gekauft habt. Vielen, vielen Dank!!! 😀 Obwohl es letzte Nacht endlich teilweise richtig doll geregnet hat, wird die Weide noch etwas brauchen um in Gang zu kommen. Ich finde es aber erstaunlich, wie schnell sich gestresste Pflanzen erholen. Die ersten Regentropfen haben das Gras schon einen Hauch grüner gemacht. Die Bäume haben plötzlich ihre ersten Blätter bekommen. Die Natur ist unglaublich!
Es freut mich, dass Ihr auch Regen abbekommen habt. Bei Euch blühen Kirsche und Apfel ebenfalls gemeinsam. Ich kann mich nicht erinnern, das schon einmal erlebt zu haben. 2020 ist ein seltsames Jahr.
Du brauchst keine neue Brille. Die Pferde sind sehr schwer zu erkennen. War ein bisschen gemein von mir. Sie sind nur ganz zwei kleine braune Punkte, denn sie stehen sehr weit hinten auf der Weide. Du musst in der Mitte des Bildes schauen. Kurz unter den Bäumen, rechts neben den vielen Blüten, genau in der Mitte zwischen den Zweigen. Ich glaube kaum, dass sie noch jemand außer Birgit entdeckt hat. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne,
ich glaube,jetzt habe ich die Pferde auch entdeckt.Aber das es Pferde sind,hätte ich nie erkannt.Genauso gut hättest Du schreiben können,es sind Rehe oder sogar Kühe.
Bei uns hat es in der letzten Woche noch ein paar Mal geregnet aber so richtig ergiebig wars nicht.Den Bäumen hat es zwar gereicht,um Blätter und Blüten zu kriegen und das Unkraut sprießt auch aber die Radieschen und Tomaten musste ich vorhin schon wieder gießen.
Bei der Horse Alpin Bestellung hatte ich leider einen Fehler gemacht,hatte bei Equiva 2 25 kg Säcke Horse Alpin für Erwachsene bestellt,nicht das Seniorenfutter.Ich hoffe,Du kannst das mit dem Seniorenfutter mischen.Als kleine Wiedergutmachung und damit Du auch wirklich was zum Mischen hast,haben wir dann bei Hipposport noch 2 15 kg Säcke Horse Alpin Senior bestellt,die wohl heute schon angekommen sind.Die großen Säcke sollen dann wohl morgen kommen.Hoffentlich kannst Du was damit anfangen.
LG Uwe mit Grüßen von Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Ach man, das tut mir echt leid, dass Ihr falsch bestellt habt. Es ist toll, dass Ihr so lieb seid und noch einmal neu bestellt. Vielen, vielen Dank dafür!!! ❤ Die zweite Bestellung ist schon angekommen. Die erste noch nicht. Ich weiß jetzt gar nicht was Du mit "für Erwachsene" meinst. Ich denke es geht um "Pre Alpin Senior". Das ist schon kleingemachtes Heu und kann ich auch füttern. Es ist wie das Horse Alpin Senior, nur ohne Getreideflocken. Ich melde mich, sobald die Säcke hier sind.
Der Regen war hier genauso wenig ergiebig wie bei Euch. Die Weide war 3 Tage feucht. Dann trocknete der blöde Wind den Boden wieder aus. Das ging so schnell, jetzt ist wieder Stillstand mit dem Graswachstum. Hoffentlich wird das nicht wieder so ein Dürrejahr.
LG Susanne
PS: Das Suchbild war auch echt schwierig. Mit ner Lupe erkennst Du vielleicht, dass es wirklich die Pferde sind… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder liebe Susanne! Hier hat es auch endlich geregnet. Schön, wenn die Luft wieder so sauber ist. All der Staub, hüstel. Ich drück die Daumen für die Weide! Die Tiere sind sicher ganz aus dem Häuschen, bei dem schönen Wetter 🙂 Die Knoblauchsrauke wuchert in der ganzen Stadt. Egal wo ich hinkomme, sie ist schon da. Hier hinterm Haus ist sie schon hüfthoch. So viel davon habe ich noch nie gesehen! Die Raupen wirds freuen 🙂 Hoffentlich kommt noch mehr Regen. LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth,
der Regen war eine kleine Erleichterung, aber leider nicht genug. Hoffen wir mal, dass es nicht so trocken weitergeht.
Die Knoblauchsrauke bei uns ist mittlerweile auch hüfthoch. Als ich die Fotos machte, war sie ca. kniehoch. Kannst mal sehen, was so ein paar Tage im Frühling ausmachen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, hier ist der Wald in den paar Tagen zum Dschungel avanciert. Tja, Regen, sieht nicht so üppig aus damit….LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne, wir haben uns auch sooo über den Regen gefreut. Wunderschöne Blüten habt ihr! LG Gisela
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Gisela! ❤
Wir könnten gern noch mehr Regen vertragen. Der Boden ist schon wieder staubtrocken und steinhart.
LG Susanne
LikeLike