Gestern Abend kam Miranda von der Weide und ich merkte schnell, dass etwas nicht stimmt. Es war Fütterungszeit, die Pferde sollten ihre Abend-Ration, Horse Alpin Senior bekommen.
Miranda ging auch zu ihrem Eimer, aber sie fraß nicht. So wie das Pferd aussah wusste ich sofort, da lag etwas im Argen. Ihre Nüstern waren weit geöffnet und sie hatte einen ängstlichen Blick.
Jetzt ging die Stute auch noch nervös im Stall hin und her. Schwitzte und speichelte extrem, leckte sich die Lippen. Plötzlich hustete sie heftig und dabei kam, mit einem furchtbaren Geräusch, ein großer Schwall Flüssigkeit, aus Maul und Nüstern.
Miranda röchelte und musste wieder husten. Wieder kam Flüssigkeit aus Maul und Nase geschossen. Das ging noch ein paarmal so. Dazwischen flehmte sie, streckte den Kopf vorwärts, abwärts, lief wieder nervös herum.
Ich rief sofort den Tierarzt an und schilderte so gut ich konnte die Symptomen.
„Das hört sich nach einer Schlundverstopfung an“, sagte er. Ich sollte bis zu seinem Eintreffen, Erste Hilfe am Pferd leisten. Er erklärte, auf die linke Seite des Pferdes gehen und hier kräftig den Hals massieren.
Beim Pferd liegt die Speiseröhre auf der linken Seite, die nun durch Futter verstopft war. Sollte ich beim massieren einen Futterball ertasten, sollte ich diesen fest drücken und kneten. Dadurch könnte er sich auflösen und das Problem hätte sich damit erledigt.
Schnell ging ich zu Miranda zurück und massierte ihren Hals. Sie war ganz brav und ließ es sich gefallen. Ich hatte den Eindruck, dass ihr meine Massage sogar an einer Stelle gut tat. Denn sie schob drückte mir ihren Hals entgegen, wenn ich dort drückte.
Einen Futterball konnte ich aber leider nicht fühlen.
Miranda machte ab und an harte Schluckgeräusche und röchelte leicht. Dann hustete sie wieder und es kam etwas Wasser aus dem Maul. Die Symptome einer Schlundverstopfung sind wirklich heftig. Ich hatte so etwas noch nie erlebt und entsprechend groß war mein Schreck.
Ich war so froh, als der Tierarzt endlich eintraf. Es stand schon ein Eimer mit Wasser für ihn bereit. Er spritze der Stute ein Mittel, das die Speiseröhre entspannen sollte und noch eine leichte Sedierung.
Schnell war klar, die Verstopfung musste gespült werden, sie saß offensichtlich sehr tief. Der Tierarzt führte einen Schlauch in das linke Nasenloch des Pferds ein. Das war unangenehm für die Stute, aber sie zuckte nur kurz und blieb dann ruhig stehen.
Der Tierarzt sagte: „Der Anfang ist immer am unangenehmsten“.
Stück für Stück schob er den Schlauch tiefer. Dabei drückte er abwechselnd Wasser in den Schlauch und ließ es wieder ablaufen. Ab und zu kam ein grüner Futterbrei zum Vorschein und die arme Miranda würgte, schnaufte und röchelte.
Plötzlich war der Schlauch verstopft und der Tierarzt musste ihn ganz rausziehen und säubern. Deshalb musste die Stute leider noch einmal den unangenehmen Anfang ertragen. „Tut mir leid“, sagte der Tierarzt. Wieder zuckte Mirana als der Schlauch vom Nasenloch, in die Speiseröhre geschoben wurde.
Langsam schob der Tierarzt den Schlauch tiefer und tiefer. Kurz vor dem Mageneingang würgte Miranda laut und es kam ein dicker grüner Brei aus dem Schlauch. Das musste die Verstopfung gewesen sein, denn danach ging es ganz einfach.
Als der Schlauch im Magen war, strömten die Magen-Gase heraus. „Jetzt haben wir es geschafft“, sagte der Tierarzt und sog den Schlauch heraus. „Hast Du brav gemacht“, sagte er und streichelte die Stute.
Nach der Behandlung sprachen wir über den Auslöser der Schlundverstopfung. Das Futter schlossen wir aus. Miranda hatte nur ihr gewohntes Futter erhalten und ich weiche immer alles sehr gründlich ein. Der Tierarzt vermutete, dass es an den Zähnen liegen könnte. Deshalb werden die am Montag kontrolliert und gegebenenfalls gemacht.
Der Tierarzt verabschiedete sich und ich blieb noch bei Miranda im Stall, bis sie nicht mehr drömelig von der Sedierung war. Sie war nun ganz ruhig und etwas müde. Ich führte sie auf die Weide und wartete ab, wie sie sich verhalten würde. Sie fraß etwas Gras, blieb ruhig und entspannt.
Heute Morgen macht sie einen guten Eindruck. Sie Frisst und ist entspannt.
Wir hoffen, dass es keine weiteren Komplikationen gibt.
Hoffentlich geht das alles gut. Ich drücke Euch ganz fest die Daumen.
LG Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
Danke schön lieber Jürgen! Das können wir gebrauchen.
LG Susanne
LikeLike
OMG, was für ein Schreck. Ihr Ärmsten, sowas braucht kein Mensch und kein Pferd. Ich wünsche ganz doll gute Heilung und dass jetzt alles wieder gut ist. Und ein ruhiges Wochenende wünsche ich ❤
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank! ❤
Das war wirklich total schrecklich.
LG Susanne
LikeLike
Na Gott sei Dank ist alles gut gegangen, Miranda hat ein tapferes Frauerl und einen super Tierarzt alles Gute Gruß Harry
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank lieber Harry!
Ich bin froh, dass ich in solchen Momenten ruhig bleiben kann und das Miranda so viel Vertrauen zu mir hat. Sie weiß irgendwie, dass ich ihr helfen will. Und unser Tierarzt ist einfach super.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Puhh, das war aber arg :–(
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ganz fürchterlich. Dieser Anblick ist schwer zu ertragen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Kann ich mir vorstellen 😥😥
LikeGefällt 1 Person
9 Jahre ging alles gut. Ich füttere extra keine Möhren und alles was die alte Dame nicht mehr kauen kann. Pellets bekommt sie nur, wenn diese vorher lange genug eingeweicht wurden. Dann kommt sie mit ner Schlundverstopfung von der Weide. Diesen Anblick vergisst man nicht mehr.
LikeGefällt 2 Personen
Schockschwerenot! Bewunderswert, wie Miranda mitmacht. Sie muss sehr viel Vertrauen haben. ❤
LikeGefällt 2 Personen
Ja, mir kommen ein paar Tränchen der Rührung, wenn ich daran denken, wie Miranda mir vertraut. Da ist ein ganz enges Band zwischen uns entstanden, in all den Jahren.
LG Susanne
LikeGefällt 3 Personen
Das kann ich gut verstehen! ❤ ❤
LikeGefällt 1 Person
Pferde haben eine genauso starke Verbindung zu ihrem Menschen, wie Hunde. Deshalb verstehe ich nicht, wie man sie am Ende, wenn sie dem Menschen nicht mehr dienen, schlachten lassen kann. Mirandas Züchter wollte sie auch herzlos schlachten lassen. Sie kam bei ihm als Fohlen zur Welt und lebte 20 Jahre lang bei ihm. Sie vertraute ihm und er wollte sie einfach entsorgen. Wie einen alten Lappen, den man nicht mehr braucht. Man lässt doch keinen Freund schlachten!
LG Susanne
LikeGefällt 4 Personen
Ich muss gestehen, dass mir das auch völlig unbegreiflich ist. Die müssen ihre Tiere als reine Geschäftsobjekte ansehen.
Ich weiss von ein paar Bauern aus Dithmarschen, die geben nur ihren Milchkühen Namen. Das Schlachtvieh bekommt nur Nummern, damit sie keine Beziehung zu den Viechern aufbauen. Wenn sie so „empfindlich“ sind, warum dann überhaupt Tiere schlachten (lassen)?
LikeGefällt 1 Person
Die Bauern müssen ja von irgendwas leben. Aber viele Bauern machen den ganzen Mist mit der Massentierhaltung nicht mehr mit. Ich kenne nicht wenige Bauern, die wirklich ein gutes Verhältnis zu ihren Tieren haben. Die mutig einen anderen Weg einschlagen und nicht den von unserer Regierung unterstützten Massentierhaltung gehen. Obwohl sie finanzielle Nachteile haben. Alle halten nur wenige Kühe, betreiben teilweise Mutterkuhhaltung, füttern ausschließlich Gas und Heu. Es wird überhaupt kein Mais oder Soja zugefüttert. Die Tiere sind den Sommer über draußen. Geschlachtet wird nur beim kleinen, im Dorf ansässigen Schlachter. Der hat immer nur 1 Tier aus der Region im Angebot, die Ohrmarkennummer steht auf einem Schild an der Wand. Er kauft ausschließlich Tiere aus der Region, die ohne Kraftfutter gefüttert wurden.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist dann schon ganz was anderes. Man könnte ja auch die Produktion umstellen, aber das machen sie wahrscheinlich gleichzeitig mit dem Herunterschrauben des Tierbestands. Früher war Fleisch etwas, was man sich gar nicht jeden Tag leisten konnte, und das war gut so!
LikeLike
Die Bauern mit wenigen Rindern die ich kenne, lassen auch nur wenige Tiere schlachten. Diese Tiere durften langsam heranwachsen, ohne Mastfutter und wurden wesentlich älter, bevor sie geschlachtet wurden, als die aus der Massentierhaltung. Die leben ja nur ein paar Monate. Außerdem verkaufen diese Bauern ihre Milch an eine kleiner Meierei bei uns in der Gegend. Sie bekommen da ein paar Cent mehr, pro Liter. Die Molkerei Hasenfleet produziert noch traditionell wie früher und mit Milch aus Weidehaltung und ohne Kraftfutter. https://www.molkerei-hasenfleet.de/ Du hast recht, Fleisch muss wieder etwas besonderes werden. Nur dann geht es den Tieren besser. Wenn ich etwas zu sagen hätte, dürfte kein Fleisch mehr im Sonderangebot verkauft werden. Wenn man sich anguckt wie Aldi und Co. Fleisch verscherbeln, wer soll denn da noch Respekt vor den Tieren haben?
LikeGefällt 1 Person
Einig!
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück ist alles noch mal gut gegangen.Du hast super reagiert und Miranda vertraut Dir. Euer Tierarzt scheint sein Handwerk ja auch richtig gut zu verstehen.Von Schlundverstopfung beim Pferd habe ich auch noch nie etwas gehört.Ich kann mir vorstellen,wie Dir zumute war.Schließlich ist sie ja nicht mehr die Jüngste,da befürchtet man ja schon mal das Schlimmste.Hoffentlich geht es ihr jetzt wirklich besser und solche Verstopfung tritt nicht wieder auf.Jetzt drücken wir die Daumen für Montag für die Zähne…
LG Uwe
LikeGefällt 1 Person
Lieber Uwe,
ich kannte diese Schlundverstopfung auch nicht. Hatte zum Glück vorher nie eine erleben müssen. Das ist ein ganz schöner Schreck, sage ich Dir. Ich bin so froh, dass die Pferde hier ständig unter Kontrolle sind. So bestand die Schlundverstopfung noch nicht lange. Das ist nämlich immer ein echter Notfall. Die Gefahr besteht, dass Nahrungsteile in die Lunge kommen. Dann kann es zu einer Lungenentzündung kommen, die tödlich enden kann. Deshalb muss ich Miranda weiterhin gut beobachten. Falls sie Fieber bekommt oder abgeschlagen wirkt, muss sofort der Tierarzt her. Gestern war alles gut, sie fraß und benahm sich wie immer. Sie macht zum Glück auch heute Morgen einen guten Eindruck. Hoffen wir, dass es mit gemachten Zähnen nie wieder vorkommt.
Liebe Grüße
Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ach Du Sch***! Habe grad ne Gänsehaut bis auf den Rücken!
Das muß ja fürchterlich gewesen sein, ich bin froh, gleich den guten Ausgang mitlesen zu dürfen!
LikeGefällt 2 Personen
Es war wirklich furchtbar. Gott sei Dank geht es ihr gut. Es scheint keine Komplikationen zu geben. Habe heute morgen ein kleines Video gedreht.
LG Susanne
LikeLike
Ach, Du Schreck, bloß gut, dass der Tierarzt gleich kam. Gute Besserung und Liebe Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank! ❤ Ja, das war gut. Der Tierarzt war gerade in der Nähe und so hat es Gott sei Dank, nicht lange gedauert.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mirandas Krankengeschichte – Teil 1 | Tierhilfe Miranda e.V.