Noch mehr interessante Insekten

Zur Arbeit auf der Weide, gehört auch den Zaun vom Grünzeug freizuhalten. Darum machte ich mich mal wieder mit der Sense an die Arbeit. Dabei entdeckte ich allerlei seltsames Getier.

Wie diese vielen Raupen. Sie saßen sehr gesellig, auf einer großen Brennnessel.

Raupen 09.06.2020 b

Das war vielleicht ein Gewusel und Gezappel.

Raupen Tagpfauenauge 10.06.2020 d

Ich habe mal googelt und bin mir ziemlich sicher, dass es Raupen des Tagpfauenauges sind.

Hier könnt ihr sie zappeln sehen:

Während ich mir interessiert die Raupen anschaute, beobachtete mich ein Reh…

Reh 09.06.2020 a

Einige Meter weiter, auf einer Mariendistel, saß dann diese Lederwanze.

Insekt 20.05.2020 b

Die Distel hatte schon einige Löcher. Die Wanzen saugen die Pflanzen aus.

Insekt 20.05.2020 a

Irgendwie war das der Tag der komischen Insekten, denn meine Beobachtungen gingen weiter.

Als nächstes fiel mir diese grüne Spinne auf, die in unserem wunderschön blühenden Duftjasmin saß.

Spinne grün 12.06.2020 d

Ich habe wieder gegoogelt. Es müsste sich um eine Kübisspinne handeln.

Als ich das Tier sanft anpustete, versteckte es sich in einer Blüte.

Spinne grün 12.06.2020 f

Als nächstes fand ich dieses Nest, mit ganz vielen kleinen, gelben Baby-Spinnen. Das müssten junge Kreuzspinnen sein.

Spinnen-Nest 20.05.2020 a

Dann sah ich wie sich eine dicke Hummel, in eine Taubnesselblüte quetschte.

Hummel 20.05.2020 b

Und zum Schluss wurde ich noch Zeuge einer Schnecken-Hochzeit.

Schneckenhochzeit 16.06.2020 b

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Der Hof, Umwelt abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

21 Antworten zu Noch mehr interessante Insekten

  1. einfachtilda schreibt:

    Wie schön, da ist viel los bei dir. Die Raupen mögen absolut die Brennessel. Gut, dass sie bei dir wachsen. Habe dieses Jahr noch keinen Schmetterling sichten könnte, außer dem Zitronenfalter im Frühjahr.

    Gefällt 2 Personen

  2. pflanzwas schreibt:

    Was für ein erlebnisreicher Tag 🙂 Das mit den Raupen ist doch toll. Dann bekommst wenigstens du ein paar Tagpfauenaugen zu sehen, diesen Sommer. Schön, daß bei dir so viel los ist! LG Almuth

    Gefällt 2 Personen

  3. Stella, oh, Stella schreibt:

    Bei euch ist ja der Bär los! 🙂
    Ja, die Raupen sind Tagpfauenaugenraupen (drei „au“s). Die essen nur Brennnesseln, daher ist das zu pedantische Unkrautjäten ihr Todesurteil. Ich habe bei mir auch zwischen den Stauden ein paar stehen, die bleiben, bis sie zu gross werden. Im Frühjahr habe ich keine Pfauenaugen gesehen, d.h. dass bei uns keine überwintert haben. Das machen sie sonst in der Scheune. Gesichtet habe ich ganz viele kleine Füchse und einen anderen, den ich nicht kannte.
    Eine Horde Raupen hat meinen Riesenbrautschleier überfallen und innerhalb von zwei Tagen bis auf’s Gerippe leergeputzt. Ich muss mal forschen, was das für welche sind, ich habe ein Foto gemacht. Eine hat mir sogar zugewunken … 😉

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Bei uns wachsen ungefähr drölfmillionen Brennnesseln. Der Hof liegt mitten in den Feldern, neben einem großen, unbewirtschafteten Grünland. Da gibt es genügend Futter für kleine, gierige Raupen. Die waren übrigens mehrere Tage auf der Brennnessel und tanzten dort herum. Einen Tag später waren plötzlich alle weg. Von Vögeln gefressen, oder weggekrochen zum Verpuppen? Zurück blieb eine ziemlich traurige Brennnessel, ohne Blätter. So sieht wohl auch Dein Riesenbrautschleier aus. 🙂 Raupen bestimmen ist nicht einfach. Bin gespannt ob Du „Deine“ findest.
      Ach, die überwintern in Scheunen? Ich hatte ein Jahr mal gaaaanz viele tote Schmetterlinge im Schuppen gefunden.
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s