Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Bei uns ziehen die Kanadagänse durch auf dem Weg nach Norden respektive Süden. Aber der Hauptschwarm fliegt über Schweden. Viele überwintern auch in Südschweden.
Euer Reh hat ja die Ruhe weg, dabei bin ich ziemlich sicher, dass sie dich gesehen hat … 😉
Der Falter ist auch so schön! Bei uns überwintern sie auch in der Scheune/Garage.
Ist das nicht schön mit Gästen? Ich finde das immer spannend. Obwohl wir im Dorf keine Rehe zu Gast haben, aber immerhin hatten wir mal einen Fuchs.
Liebe Grüsse aus dem immer noch vor sich hinstürmenden Dänemark.
Das Gänsepärchen ist weiter geflogen. Ich glaube die haben hier auch nur einen Zwischenstopp gemacht.
Das Reh muss mich gesehen haben, weil ich gerade mal 3 Meter vor ihm stand. Sonst braucht es ne Brille. 😀
Ja, ich finde es auch total spannend mit den tierischen Gästen. Weißt Du ob der seltsame Falter ein Nachtfalter ist? So einen habe ich noch nie gesehen. Bei uns hat sich das Wetter gerade beruhigt. Aber der nächste Sturm ist dann wohl von Euch im Anmarsch.
LG Susanne
Ich bin mal auf „meine“ Raupen- und Schmetterlingbestimmungsseite gegangen und meine, die richtige „Eule“ gefunden zu haben, schau einmal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Zackeneule
Wow, das sind echt viele. Vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe gemach hast. Ich hätte gar nicht gewusst wo ich suchen sollte. Unter Nachtfalter bin ich nicht fündig geworden.
LG Susanne
Das hat sich sowas von gelohnt. Ich hatte keine Ahnung, wie viele es gibt und dass die so schön sind. Du hast also mit deiner Zackeneule sehr zu meiner Bildung beigetragen! 😉 ❤
Das freut mich! Das hast Du lieb geschrieben. Und Du hast mir sehr geholfen, weil ich die nie gefunden hätte. Wäre nicht auf die Idee gekommen unter „Eule“ zu schauen. 😀
LG Susanne
Ich hatte ja mal gewisse Raupen in meinem Garten, die ich nachgeschlagen habe, daher ahnte ich von der Form her, dass das eine „Eule“ war. Dadurch war das etwas einfacher. Du kannst dir gar nicht vorstellen, welche schönen Muster und Farbkombinationen es gibt.
Kannst Du mir mal den Link geben? Die würde ich mir gern mal anschauen. „Meine Eule“ fand ich schon so interessant, sie wirkte wie ein exotisches Tier, bin gespannt, was es da noch so gibt.
Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Antwort abbrechen
Spendenkonto
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven
Schließe dich 449 anderen Abonnenten an
Helfen ist ganz einfach – klick auf den Button
Auf unserem Wunschzettel steht was wir gerade dringend benötigen.
Dein Einkauf über wecanhelp unterstützt Tierhilfe Miranda!
Also, Kanadagänse kann ich nicht als selten betrachten. Hier sind sie zu tausenden. Selbst in den öffentlichen Parks.
LG Jürgen
LikeLike
Siehst Du Jürgen, so unterschiedlich ist das. Bei uns gibt es nur Graugänse.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Bei uns auch!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab die hier zum 1. Mal gesehen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Bei uns gibt es kaum Kanadagänse, dafür viele Graugänse.
LikeGefällt 2 Personen
Hier genau so.
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Niedersachsen eben 🤣👍👍
LikeGefällt 1 Person
Genau! 😀
LikeGefällt 1 Person
😊😊❤
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Bei uns ziehen die Kanadagänse durch auf dem Weg nach Norden respektive Süden. Aber der Hauptschwarm fliegt über Schweden. Viele überwintern auch in Südschweden.
Euer Reh hat ja die Ruhe weg, dabei bin ich ziemlich sicher, dass sie dich gesehen hat … 😉
Der Falter ist auch so schön! Bei uns überwintern sie auch in der Scheune/Garage.
Ist das nicht schön mit Gästen? Ich finde das immer spannend. Obwohl wir im Dorf keine Rehe zu Gast haben, aber immerhin hatten wir mal einen Fuchs.
Liebe Grüsse aus dem immer noch vor sich hinstürmenden Dänemark.
LikeGefällt 3 Personen
Das Gänsepärchen ist weiter geflogen. Ich glaube die haben hier auch nur einen Zwischenstopp gemacht.
Das Reh muss mich gesehen haben, weil ich gerade mal 3 Meter vor ihm stand. Sonst braucht es ne Brille. 😀
Ja, ich finde es auch total spannend mit den tierischen Gästen. Weißt Du ob der seltsame Falter ein Nachtfalter ist? So einen habe ich noch nie gesehen. Bei uns hat sich das Wetter gerade beruhigt. Aber der nächste Sturm ist dann wohl von Euch im Anmarsch.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mal versucht, mich darüber schlau zu machen, von da an sind das alles Schmetterlinge für mich. 😉 🙂
LikeGefällt 1 Person
😀 Es gibt auch zu viele.
LikeLike
Ich bin mal auf „meine“ Raupen- und Schmetterlingbestimmungsseite gegangen und meine, die richtige „Eule“ gefunden zu haben, schau einmal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Zackeneule
LikeGefällt 1 Person
Ja, das müsste sie sein. Eine Zackeneule. Sieht ein bisschen aus wie ein Lebewesen von einem anderen Stern. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich bin sämtliche „Eulen“ durchgegangen, das müssen um die 100 Sorten sein, eine schöner als die andere. Diese Zackeneule ist auch super schön.
LikeGefällt 1 Person
Wow, das sind echt viele. Vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe gemach hast. Ich hätte gar nicht gewusst wo ich suchen sollte. Unter Nachtfalter bin ich nicht fündig geworden.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Das hat sich sowas von gelohnt. Ich hatte keine Ahnung, wie viele es gibt und dass die so schön sind. Du hast also mit deiner Zackeneule sehr zu meiner Bildung beigetragen! 😉 ❤
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich! Das hast Du lieb geschrieben. Und Du hast mir sehr geholfen, weil ich die nie gefunden hätte. Wäre nicht auf die Idee gekommen unter „Eule“ zu schauen. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte ja mal gewisse Raupen in meinem Garten, die ich nachgeschlagen habe, daher ahnte ich von der Form her, dass das eine „Eule“ war. Dadurch war das etwas einfacher. Du kannst dir gar nicht vorstellen, welche schönen Muster und Farbkombinationen es gibt.
LikeGefällt 1 Person
Kannst Du mir mal den Link geben? Die würde ich mir gern mal anschauen. „Meine Eule“ fand ich schon so interessant, sie wirkte wie ein exotisches Tier, bin gespannt, was es da noch so gibt.
LikeGefällt 1 Person
Hier kommt er, das ist die Hauptseite. Links im Panel findest du die Artenliste, allein die ist schon interessant:
http://www.schmetterling-raupe.de/
LikeGefällt 1 Person
Danke schön! ❤
LikeGefällt 1 Person