Bilder einer ganz besonderen Freundschaft.
Manch einer mag sich fragen, Herdenschutzhund und Katze, kann das gut gehen?
Als Giada auf den Hof kam, musste ich mir einige Vorurteile anhören. Natürlich von Menschen, die noch nie Hund und Katze vergesellschaftet, geschweige denn einen Herdenschutzhund gesehen hatten. Das waren Leute die leider immer alles besser wissen, aber überhaupt keine Ahnung haben.
Anstatt einfach mal die Klappe zu halten, meinten sie ich solle Giada einen Maulkorb aufsetzen, weil sie die Katzen töten würde. Die selbsternannten Öxperten prophezeiten mir, die Katzen würden dem Hund die Augen auskratzen.
Leider gibt es so viele Vorurteile gegen Herdenschutzhunde. Sie werden als Monster hingestellt oder als unerziehbar. Beides stimmt nicht. Es ist richtig, dass sie anderes sind, als andere Hunderassen. Ich musste auch erst lernen wie Giada tickt. Meine ganze Hunderfahrung konnte ich vergessen, aber ich ließ mich nicht verunsichern. Ich fing wieder neu an zu lernen, mit Giada zusammen.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Giada fügte sich trotz fehlender Sozialisation, fehlender Erfahrung und dem fehlen jeglicher Umweltreize in ihrer Jugend, hervorragend in das Hofgeschehen ein. Sie lernte alles ohne Zwang und ohne Maulkorb! Allein mit Verständnis, feiner Anleitung, dem Aufbau einer guten Beziehung zwischen Mensch und Hund und ganz viel Freiheit.
Hier seht ihr ein paar Bilder von dem vertrauensvollen Verhältnis des Maremmanos und der Katze.
Diese Fotos entstanden im August / Anfang September. Da war das Fell noch nicht nachgewachsen, das sich Giada in ihrer Trauer um Chica und Campa, herausgerissen hatte.
Flanken, Bauch und Beine waren am schlimmsten betroffen.






Marcy hat auch schnell Freundschaft mit Carry geschlossen.
Carry ist eine Katze die Hunde sehr mag.

Zum Glück konnte Marcys Ankunft den Schmerz der sensiblen Herdenschutzhündin heilen.


Mittlerweile ist Giadas Fell wieder vollständig nachgewachsen.

Ein Maremmano wirkt groß und kräftig, ist aber ein sehr sensibler und sanfter Hund. Für seine „Herde“ gibt er sein Leben. Mit denen die dazugehören, geht er vorsichtig und geradezu liebevoll um.
Auf einen Maremmano kann man sich immer 100%ig verlassen.

Wer es immer noch nicht glauben mag. Wer hat den Blödsinn verzapft. Es gibt so viele Tierfreundschaften. Warum nicht zwischen Hund und Katze?
Gib den Link gerne mit schönen Grüßen an die Menschen weiter, die sich das nicht vorstellen können.
LG Jürgen
LikeGefällt 2 Personen
Danke lieber Jürgen! 😀
Das ist so süß und zeigt wie toll Hund und Katze miteinander auskommen können. ❤ Giada hat uns auch dabei geholfen, die wilden Streunerkatzen zu zähmen. Ohne Giada hätten die Katzen uns nicht so schnell vertraut.
LG Susanne
LikeLike
So etwas sehe ich immer wieder. Für mich ganz normal. Wer das nicht sieht, läuft mit verbundenen Augen durchs Leben und verpasst so viel schönes.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Das ist richtig.
LG Susanne
LikeLike
Danke Dir.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
❤
LikeLike
Ich habe in letzter Zeit ganz viele Filme von Tierfreundschaften über Spezies hinaus gesehen, und das nicht nur in Gefangenschaft oder wenn sie bei Menschen wohnen. Es ist natürlich am einfachsten, wenn die verschiedenen Tiere zusammen aufwachsen, aber auch später noch können sie lernen entweder friedlich zusammenzuleben oder sogar Freundschaften zu knüpfen. Es hängt sehr viel von den Menschen ab, bei denen die Tiere wohnen.
Und bei euch auf dem Hof habt ihr ja die friedlichmachende Susasphäre. Ich meine selbst Marcy, die ja nicht so leicht zu regieren ist, ist ja im Grunde nicht aggressiv, nicht wahr? 😉 ❤ ❤
LikeGefällt 1 Person
Nein, Marcy ist nicht aggressiv. Die ist nur jung, durchgeknallt und temperamentvoll. Susaspähre – das hast Du wieder nett geschrieben. Gefällt mir! 😀 Ich achte darauf, dass die Tiere sich verstehen und das keins gemobbt wird.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Nämlich, das liegt an den Menschen, bei denen die Tiere leben … ❤
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das hat einen großen Einfluss. Meistens kann das Tier gar nichts dafür, die Halter provozieren durch ihr Verhalten die meisten Probleme. Viele sind dazu noch absolut beratungsresistent. 🙂
LikeGefällt 1 Person
„beratungsresistent“, tolles Wort! 😀
LikeGefällt 1 Person
Anders kann man das nicht nennen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe es, da geht mir das Herz auf. Was für ein wunderbarer Hund und eine liebevolle Katze!
Meine Erfahrung mit Tieren ist ähnlich, auch wenn ich davon nicht aus soviel Erfahrungsschatz wie du, profitieren kann. Dennoch habe auch ich schon immer Tiere, auch Hunde und Katzen, oder Kaninchen. Alle haben sich bisher verstanden, niemand hat je den anderen verletzt. Es bildeten sich sogar Gemeinschaften gegen mich. Man muss nur als Mensch klar und offen bleiben
LikeGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so. Vieles liegt am Menschen. Bei uns auf dem Hof leben viele verschiedene Tierarten friedlich zusammen. Man muss am Anfang vermittelnd eingreifen, wenn ein neues Tier dazukommt. Ich passe anfangs immer sehr auf. Je weniger Missverständnisse unter den Tieren entstehen und niemand schlechte Erfahrungen mit dem Gegenüber macht, desto besser und schneller werden die unterschiedlichen Tiere zu guten Freunden.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person