Kerstin und Uwe haben eine neue Sorte Einstreu gespendet.
Wir danken Euch von Herzen!!!

Equiva hat unsere altbewährte Streusorte leider nicht mehr im Programm. Ich glaube wir haben mit unserer letzten Bestellung den Rest aufgekauft… Der LKW-Fahrer war auch noch falsch abgebogen und hatte sich festgefahren. Ein Bauer musste ihn mit dem Trecker rausziehen.

Ich hatte Uwe versprochen, die neue Einstreu zu testen und das ist gestern geschehen.
Lieber Uwe, meine Beurteilung fällt zwiespältig aus. Was mir an der neuen Streu gefällt ist die Struktur. „Goldhorse Streu“ besteht aus grober Hobelspäne, die schön weich ist, beim Ausbringen überhaupt nicht staubt und enorm viel Volumen hat. Angenehm ist auch der lang anhaltende und intensive Holzgeruch.
Was mir dagegen gar nicht gefällt, es sind sehr viele ungehobelte, große Holzstücke darin zu finden.
Auf dem Foto sind ein paar solcher Stücke zu sehen, die ich beim Misten aufgesammelt habe. Später habe ich sogar noch mehr gefunden. Teilweise waren das richtig große Stücke, die wie Teile einer Holzleiste aussahen. Als ob die Holzabfälle aus dem Baummarkt oder so, grob geschreddert hätten.

Unsere altbekannte Einstreu „Allspan German Super“ ist von viel feinerer Struktur, staubt allerdings beim Ausbringen etwas. Doch das gibt sich aber schnell, wenn die Streu erstmal liegt. Dann staubt sie auch nicht mehr, wenn die Pferde durchlaufen.
Durch die feinere Struktur saugt Allspan mehr Feuchtigkeit auf. Ist aber auch schneller verschmutzt und man muss mehr von der Streu entfernen. „Goldhorse“ Streu bleibt länger sauber, saugt aber nicht ganz so gut auf. Wenn nicht so viele ungehobelte Holzteile darin wären, würde sie mir gefallen.
Mein Urteil: „Allspan German Super“ ist zwar etwas teurer und der Verbrauch ist höher, aber von der Qualität her ist sie doch um einiges besser.
Das mit den groben Holzstücken ist ja blöd.Ich hatte sowas schon fast befürchtet.Wäre ja auch zu schön gewesen!Bei den Bewertungen,haben einige davon geschrieben,dass sie grobe Stücke rausgesammelt haben.Aber das da Reste von Leisten drin sind hätte ich wirklich nicht erwartet!
Ist schon schade,dass die die alte Streu bei equiva nicht mehr anbieten.Die haben jetzt noch eine staubarme Sorte im Angebot,aber dort möchte ich eigentlicherst mal ein Weilchen mit einer Testbestellung warten,bis ich es dort genügend Bewertungen gibt.Und auf dem Foto sieht es ja so aus,als ob Ihr erst mal mit Einstreu ganz gut versorgt seid.Gut ,dass Du dort alle Reste aufgekauft hast.Mal schauen wie lange es reicht.
LG Uwe
LikeGefällt 1 Person
Lieber Uwe,
wenn schon andere Holzteile in der Streu gefunden haben, sollte man diese nicht kaufen. Ich finde immer noch Teile im Stall. Einige sind echt groß und spitz. Einige sehen wie schlecht geschredderte Holzleisten aus. Ich glaube die haben Holzabfälle genommen. Deshalb ist die Einstreu wohl auch so günstig. Mir ist das mit den Holzteilen aber zu gefährlich. Die Pferde legen sich ja auch in die Streu zum Schlafen.
Die vielen Pakte auf dem Foto sind bereits verbraucht. Ich hatte diese Ladung Streu noch vor Euch bestellt. Unser Stall ist ziemlich groß. Beim kompletten Misten gehen 4 Pakete drauf. Bei Regen und Sturm bleiben die Pferde dann auch noch im Stall und ich muss natürlich noch viel mehr misten. So geht der Vorrat leider schnell zu Ende.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person