Der Luftballon

Was beim Feiern witzig ist und Spaß macht, ist für Tiere oft mit viel Schrecken verbunden. Mit Gas gefüllte Luftballons fliegen lassen, ist ein großes Vergnügen auf Partys und für Hochzeitspaare.

Leider kommen die Dinger auch irgendwann wieder runter. Wenn es ganz schlecht läuft auf einer Pferdeweide. Pferde sind nun einmal Fluchttiere und bekommen durch so einen sich bewegenden Ballon starken Stress.

Sie können den Luftballon nicht wirklich einordnen. Das Ding ist ihnen unheimlich und sie wollen erst einmal flüchten. Das ist ein Reflex beim Pferd. Es läuft erst einmal kopflos davon und schaut nachher was eigentlich los ist.

Mit ganz viel Pech gehen Pferde dann durch den Zaun. Das gefährdet nicht nur die Tiere selbst, unter Umständen kommen auch Menschen zu Schaden. Daran denkt aber wohl niemand der so einen Luftballon steigen lässt.

Auch bei uns ist wieder mal so ein Ballon auf der Pferdeweide gelandet. Zum Glück habe ich das gleich mitbekommen und konnte ihn entfernen. Die Pferde hatten sich schon sehr aufgeregt.

Zufälligerweise hat das unsere Überwachungskamera gefilmt, die ich vergessen hatte auszuschalten. Die Pferde sind leider nur ganz links am Rand zu sehen. Die meiste Zeit laufen sie außerhalb des Bildes. Aber ich denke man kann trotzdem sehen, wie aufgeregt sie sind.

Am späten Abend landete noch ein Luftballon an einer anderen Stelle auf der Weide.

Als ich den Ballon von der Weide holte, kam Astron zu mir und schnupperte an dem Teil! Er hat so viel Vertrauen zu mir, dass er weiß, in meiner Nähe ist er sicher. Das war ein super schönes Erlebnis.

Giada findet das Teil nur mäßig interessant.

Marcy will den Ballon gleich fressen…

Auf dem Land haben diese Teile wirklich nichts zu suchen!

Sie beunruhigen Wild- und Weidetiere.

Ich habe auch schon mal einen Luftballon im Rundballen Heu gefunden. Und einmal hat sich ein Reh ganz furchtbar aufgeregt, weil ein in Brombeersträuchern verfangener, goldglänzender Ballon, sich im Wind hin und her bewegte.

Das war in der Brut- und Setzzeit. Wo die Rehe eigentlich ihre Ruhe brauchen.

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Der Hof, Pferde, Pferdeverhalten, Umwelt abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Der Luftballon

  1. Peter Seebacher schreibt:

    Gut, dass Du darüber schreibst. Ich glaube diese Gedanken hat sich noch niemand gemacht, der nicht davon betroffen ist. Hoffentlich lesen viele diesen Beitrag und erzählen anderen auch davon.

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Ich glaube auch nicht, dass das jemand beabsichtigt. Woher soll man das auch wissen, wenn man nichts mit Pferden zu tun hat oder in der Stadt lebt. Vielleicht suchen tierliebe Menschen nachdem sie dies erfahren haben, andere Möglichkeiten, auf Feiern ihre Gäste zu bespaßen?
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

  2. Stella, oh, Stella schreibt:

    Warum lässt man solche Ballons überhaupt fliegen? Egal wo die landen, sind sie Umweltverschmutzung, die andere entsorgen müssen. Ich würde so etwas auch nicht in meinem Garten haben wollen.

    Gefällt 1 Person

  3. Katzenfluestern schreibt:

    Da denken die meisten wahrscheinlich gar nicht so drüber nach. Deswegen ist es gut, das auch mal öffentlich zu machen ohne Vorwurf, wie in diesem Beitrag. Manchen wird ein Licht aufgehen. Und das ist gut so.

    Gefällt 1 Person

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Das glaube ich auch. Ich will auch nicht die Spaßbremse sein. Ich denke nur, durch Aufklärung fällt vielleicht sogar einem kreativen Kopf eine andere schöne Sache für Partys und Hochzeiten ein. Die verträglicher für die Umwelt und die Tiere ist. 😀
      LG Susanne

      Like

      • Katzenfluestern schreibt:

        Nein, damit ist man keine Spaßbremse, wenn man darauf mal hinweist. Den meisten ist das vermutlich auch gar nicht bewußt. LG Ilona

        Gefällt 1 Person

        • Hilfe für Miranda schreibt:

          So hatte ich auch gedacht. Seid vergnügt und glücklich. Es ist schön wenn Menschen feiern. War ja leider zwei Jahre lang nicht möglich. Es ist wirklich schön, dass das jetzt wieder geht. Wir hatten uns Ostern mit allen Nachbarn beim Osterfeuer getroffen. Da habe ich erst gemerkt, wie lange ich einige liebe Menschen nicht mehr gesehen hatte. Viel Gemeinschaft und Geselligkeit ist die letzten beiden Jahre auf der Strecke geblieben.
          LG Susanne

          Like

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s