Heute geht es mal nicht um die Pferde. Ich wollte euch von Trudis Kindern berichten. Ihr erinnert Euch sicher, dass Trudi im letzten Jahr noch einmal sehr spät gebrütet hat? Die Küken, es waren 12 Stück, schlüpften genau am 01. Oktober 2011. Die kleinen Flauschbälle entwickelten sich sehr gut. Sie wuchsen und befiederten sich schnell. Die lange Frotstperiode konnte ihnen nichts anhaben, da waren sie schon so groß wie die erwachsenen Hühner. Und nun haben die kleinen mit knapp 5 Monaten angefangen, ihre ersten Eier zu legen!

Und was soll ich euch sagen? Braune Eier sind nicht gleich braune Eier. Es gibt viele Farbvarianten. Von einem zarten Creme, über Hellbraun, bis hin zu einem dunklen Schokoladenbraun mit rotbrauner Maserung, ist alles möglich.
Zwei von Trudis Kindern legen ganz besondere Eier. Ein junges Huhn legt braune Eier mit weißen Punkten darauf, das andere legt braune Eier mit dunklen Punkten!
Schaut selbst:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Hühner abgelegt und mit
Alte Landhuhnrassen,
Brüten,
Brütig,
Brut,
Eierschalenfarbe,
Farbvarianten,
Glucke,
Glucke sitzt gut,
gute Glucke,
Hühner,
Hühnereier,
Huhn,
Hybride,
junges Huhn,
Junghuhn,
Legehybride,
Ostereier,
Ostern,
weiße braune Hühnereier verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Liebe Susa!
Ob wohl die Eierfarbe von dem jeweiligem Huhn so bleibt? Oder sehen die beim nächsten Mal anders aus? Schon lustig wie verschieden doch Eier aussehen können, ich kenne hier nur weiße und braune Eier, obwohl Bio, aber vielleicht achtete ich noch nicht auf Differenzen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir einen guten Appetit mit Variationen… 😉
Liebe Grüße sendet dir HEIKO
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Heiko,
die Schalenfarbe der Eier kann sich im Laufe des Lebens bei einem Huhn verändern. Die Eier, die Du aus einem Biobetrieb kaufst, sind alle von der selben Hühnerrasse. In den meisten Fällen werden auch hier Legehybriden gehalten, um konkurenzfähig zu bleiben. Deshalb sehen die Eier immer gleich aus.
Ich halte verschwiedene alte Landhuhnrassen. Ein bunter gemischter Haufen, mit einer großen Genvielfalt. Jedes Rassehuhn hat andere Eigenschaften und legt auch andere Eier. Viele von den alten Landhuhnrassen legen weiße Eier. Durch Kreuzung der verschiedenen Hühnerrassen entstehen die lustigen gesprenkelten Eier.
Liebe Grüße
Susa
Gefällt mirGefällt mir
Mit 5 Monaten legen die Kleinen schon selber Eier? Das geht ja schnell. Und wirst Du alle Hühner behalten? Wieviele Eier legt denn so ein Huhn? Und wie oft? Gibt es da eine Regelmäßigkeit?
Gefällt mirGefällt mir
Ja ich habe hier eine sehr frühreife Hühnersorte gezüchtet. 😉
Die Legeleistung hängt von der Rasse ab. Legehybriden legen z.B täglich ein Ei. Nach einem Jahr werden sie dann gegen neue Hybriden ausgetauscht.
Meine legen täglich ein Ei, außer wenn sie in der Mauser sind oder wenn eine Dame gluckig wird. Die Legeleistung von Rassehühner liegt so zwischen 180 bis 220 Eier im Jahr.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Jeden Tag….super…..ach deshalb das Lied: „Jeden Tag ein Ei und Sonntags auch mal zwei“ 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hui, so jung und schon am Eier legen 🙂 Ich mag ja am liebsten die braunen Eier mit dunklen Punkten drauf 😀
Ich wünsch Dir einen schönen Frauentag *knuddel*
Gefällt mirGefällt mir
Danke meine Liebe!
Ja die Kinder von Trudi sind sehr frühreif. Da habe ich eine neue „Hühnerrasse“ kreiert. 😉
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die guten Wünsche zum Frauentag! 😀
Spiegelei ist doch auch lecker…
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Hey, das ist ja klasse, Du hast sehr moderne Hühner, die Wert auf Farbgestaltung legen 🙂
Da schmecken die Eier sicher gleich nochmal so gut!
Frag doch mal, ob auch blaue Punkte möglich sind *schmunzel*
Gefällt mirGefällt mir
Ich werde deinen Wunsch an die Damen weiter geben. Mal sehen was sich machen lässt… 😉
Gefällt mirGefällt mir