Hilfreiche Spenden

Wir haben wieder ganz tolle Spenden erhalten. Unser treuer Unterstützer Thomas, hat etwas zu den Futterkosten dazu gegeben! Wir danken Dir von Herzen, lieber Thomas!!!

Dann kamen am Freitag einige Sachspenden von Natascha an. Unter anderem ein Heunetz für die Pferde, Dosenfutter und ein Kuschelbett für die Miezen. Mit dabei war auch ein großer Eimer Bierhefe, der wie gerufen kommt! Vielen Dank liebe Natascha!!!

Spende-Mai-2018.jpg

Die Bierhefe können wir super gut für Miranda gebrauchen, da sie dieses Jahr Probleme mit dem Fellwechsel hat. Das Winterfell löst sich erst seit kurzer Zeit und darunter fehlt das Sommerfell.

Das Resultat sind große haarlose Stellen. An einigen dieser Stellen, ist schon ein ganz dünner Haarflaum nachgewachsen. Auf diesen Bildern kann man es gut erkennen.

Zwischen Foto Nr. 1 und Foto Nr. 2 liegt gut eine Woche.

Miranda-Fell-11.05.2018-a.jpg

Mirandas Fell am 11.05.2018

Miranda-03.05.2018-d

Mirandas Fell am 03.05.2018

Die nachgewachsenen Härchen sind überwiegend weiß oder wohl eher grau. Denn Miranda wird kaum zum Schimmel mutieren. Sie ist jetzt einfach in die Jahre gekommen was man auch an den grauen Haaren sehen kann.

Miranda-Fell-11.05.2018-b

Miranda wird grau 

 

Bis letztes Jahr hatte sie nur im Winter graue Haare, die aber auch von Jahr zu Jahr mehr wurden. Ich bin gespannt, wie diesmal ihr Sommerfell aussehen wird. Mit der Bierhefe können wir den Fellwechsel weiter unterstützen. Es kommen zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in das Futter.

Vielleicht wachsen die Haare noch etwas schneller nach? Hat jemand von euch Erfahrung, mit der Fütterung von Bierhefe?

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Miranda abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

19 Antworten zu Hilfreiche Spenden

  1. lunarterminiert schreibt:

    Hallo Susanne,
    das ist ja super, danke an die Spender ❤️. Momentan kann ich nur ein wenig Brainpower beisteuern und hoffe, es hilft Dir weiter. Vom Barfen kenne ich die Dosierung der Bierhefe so, dass man pro 10 kg 1g Hefe täglich ergänzt. Soweit ich weiß, ist das bei Hundis und Pferden gleich. Die Hefe hilft Miranda auch gegen Magen-Darmbeschwerden, die durch die Umstellung von der Winterfütterung auf Weide entstehen.
    Und ich bin gespannt auf ihr Fell in ein paar Wochen 😍. Murphys Fell hat damals buchstäblich geblendet 😉
    Viel Erfolg ❤️

    Gefällt 3 Personen

    • lunarterminiert schreibt:

      Also pro 10 kg Körpergewicht des Tieres berechnet man 1g Bierhefe. 😉

      Like

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Ich finde es super toll, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst! 😀 Das hört sich doch sehr gut an. Hatte Murphy Fellprobleme oder hast Du die Bierhefe allgemein wegen des Barfens gefüttert? Ich hoffe, dass Mirandas Fell bald wieder voll und dich sein wird. Ihr Hals glänzt jetzt schon wieder. Nur am Rücken kommen neue kahle Stellen, wo sich das Winterfell löst. Das sitzt komischerweise an Rücken, Flanke und Bauch immer noch bombenfest.
      Ich habe mal auf den Eimer geschaut. Die empfehlen eine höhere Dosierung für den Hund: 5 g Bierhefe je 10 Kg Körpergewicht. Beim Pferd kommt Deine Dosierung wieder hin. Denn die schreiben 10 g Bierhefe je 100 kg Körpergewicht. 😀
      Vielen Dank für Deine guten Wünsche! ❤
      LG Susanne

      Gefällt 1 Person

  2. Elisabeth Berger schreibt:

    Das ist ja großartig💜
    Herzlichsten Dank an unseren lieben Thomas und die liebe Natascha🏵🌺
    So lieb von euch, daß ihr an den Gnadenhof denkt! Freue mich, daß die Hefe für Miranda’s Fell gerade recht kommt😊
    Ja, jetzt wird sie grau, irgendwie rührend😢 Aber vielleicht haben wir bald eine Apfelschimmel-Stute auf der Weide stehen, weil Miranda nur einen neuen Look wollte😊
    LG Elisabeth

    Gefällt 2 Personen

  3. Paula schreibt:

    Super!
    Ich freu ich ja immer über jede Spende und möchte auch schnell noch Danke an die beiden sagen !
    Schön,dass der Tierarzt wohl Recht hatte und Mirandas kahle Stellen wirklich wieder langsam verschwinden.
    Das mit den grauen Haaren geht wohl den Pferden wie den Menschen…
    Liebe Susanne,als ich „Bierhefe“ gelesen habe dachte ich schon,Du willst unter die Brauer gehen.
    Aber jetzt bin ich natürlich schlauer.Wir drücken die Daumen,dass es hilft.
    LG Uwe

    Gefällt 2 Personen

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Hi, hi, Uwe, ich glaube aus der Bierhefe kann man kein kühles Blondes machen. Das Zeug ist ziemlich staubig! 😀
      Einige der kahlen Stellen sind schon zugewachsen. Das ging dann ganz plötzlich. Nur die neuen Stellen sind noch haarlos. Drückt weiter die Daumen. Heute gibt es die erste Bierhefe ins Fressi.
      LG Susanne

      Gefällt 2 Personen

  4. wolke205 schreibt:

    Mei schön, wieder sind ein paar Spenden eingetroffen ❤ Großartig ❤
    Bierhefe haben wir noch nie gefüttert. Shaman hatte aber von jeher keine Probleme mit dem Fell oder Fellwechsel. Er hat immer seidig weiches Fell und glänzt manchmal wie eine Speckschwarte 😀 Dann muss es Miranda nur noch schmecken 🙂 Da machen auch die grauen Haare nix, wenn diese erst wieder mit der Sonne um die Wette strahlen 🙂
    Drück Dich ❤

    Gefällt 2 Personen

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Echt, Shaman glänzt? Ich dachte immer Schimmel können nicht glänzen. Mirandas Sommerfell hat normalerweise so einen herrlichen Goldglanz. Sie sieht damit so schön aus, ich könnte sie stundenlang anschauen. Hoffentlich wird es bald wieder so schön. Mal sehen ob die Diva die Bierhefe fressen will. Wenn ihr etwas nicht passt, lässt sie eiskalt das ganze Futter stehen. Haben wir alles schon erlebt.
      Hast du schon mal Malzbier gefüttert?
      Drück Dich ❤

      Gefällt 1 Person

      • wolke205 schreibt:

        Ne, Malzbier auch nicht. Wenn s mal ne Kur damit wäre, okay. Aber so wie viele das machen, dauerhaft, ist mir nix. Viel zu viel Zucker. Gute Nährstoffe bekommt man auch anders ins Pferd 😀 Jo, Shaman glänzt immer 🙂 Das liegt an der Fellstruktur. So wie bei den Kinsky-Pferden z.B. oder Achal-Tekkinern. Viele Araber haben eine ähnliche Struktur, seidig weich und glänzend 🙂 Ich versuch das bei Gelegenheit mal aufzunehmen 🙂 Oh ja, an Mirandas schönes Fell erinner ich mich. Die Sonne schien ja auch so toll den Tag drauf 🙂

        Gefällt 2 Personen

        • Hilfe für Miranda schreibt:

          Ne, ich meine nicht permanent Malzbier ins Pferd kippen. 😀 Ich dachte Du hättest Erfahrungen bei Problemen mit der Verdauung oder dem Haar. Wie Tamme Hanken das oft an den Kummertagen auf dem Hankenhof, seiner Kundschaft empfohlen hatte.
          Mich hat das Lesen der Zutatenliste davon abgehalten, Malzbier im Supermarkt zu kaufen. Im Malzbier ist wirklich viel Mist mit drin. Darum habe ich den Pferden so ein spezielles „Pferde-Malzbier“ ohne Kohlensäure, ohne Zuckercouleur, und ohne dem ganzen zugesetzten Pipapo, dafür konzentrierter und mit einem Anteil an guten Kräutern usw. gekauft. Es soll sehr gesund und hilfreich für Magen-Darm – Fell und Haut und zum Aufbau alter Pferde sein. Das Zeug ist leider schweineteuer… Aber wenns schee macht – äh pardon – wenns hilft. 😀
          LG Susanne

          Gefällt 2 Personen

          • wolke205 schreibt:

            Ich bin nicht unbedingt ein Freund gewesen von Tamme Hanken 😉 Er hat sicher viel gutes bewirkt, viel Erfahrung und die Menschen mal mit der Nase drauf gestoßen, was sie ihren Tieren für einen Mist füttern 😉 Aber in etlichen Sachen muss ich ihm auch widersprechen. Es gibt genug natürliche Zusätze, gleich ob Pulver/ Müsli oder Saft mit denen der pferdische Stoffwechsel auch was anfangen und es verwerten kann. Wir hatten mit Shaman nie Probleme (bis zur Mauke) weil er immer artgerecht gehalten und gefüttert wurde. Entsprechend super sah sein Fell aus. Selbst einen Pilz auf der Schnute ist er praktisch von allein los geworden. Wir waren ein paar Tage nicht da, da blühte schon alles auf ihm. Er hat nur ein oder zweimal was drauf bekommen (hatte die Stallbesitzerin grad noch da und hat es uns netterweise gegeben) und schon war s weg. Er hatte halt ein super Immunsystem. Einer Bekannten hatte er für ihren Hund übrigens auch Malzbier empfohlen. Dauerhaft. Auf ihren Einwand hin dass ihr Hund schon dick genug sei (obwohl artgerecht ernährt und nicht zu viel), hat er nicht gerade nett reagiert… Sie hat es nicht gefüttert und ist auf ein natürliches Mittel ausgewichen, hat Wunder gewirkt und er hat auch nicht mehr zugenommen 😛 Shaman hatte seit letztem Jahr das Problem, dass er ja gar nicht mehr all das gute Zeug aufnehmen und verwerten konnte. Daher haben wir ihn mit Rathania entgiftet (als Tee), dazu die Sole-Behandlungen. Jetzt gibt es zusätzlich Reishi-Pilz als Pulver. Die Mauke ist jetzt endlich weg dank Schwefelblüte (als Creme von draußen, selbst angerührt und als Pulver zeitgleich gefüttert), aber Mutti schmiert ihm trotzdem noch die Beine ein paar Tage weiter ein. Sicher ist sicher 😛 Der jute Mann der die Sole-Behandlungen macht, hat da sehr viel Erfahrung, auch durch seine Frau. Ich kann ihn ja mal fragen was er in Mirandas Fall machen würde, wenn Du möchtest. Bei Shaman hat er jedenfalls immer ins Schwarze getroffen. Nur beim Thema Müsli sind wir uneins geblieben. Shaman bekommt es definitiv weiter, sonst nimmt er ab und die Kräuter da drin sind auch gut für ihn 😀

            Like

            • Hilfe für Miranda schreibt:

              Da lag ich ja ganz falsch, mit Tamme. Ich dachte Du warst ein Fan von ihm. Hattest Du nicht mal etwas über ihn geschrieben? Ich kannte ihn nur aus dem TV und war von seinem dort gezeigten Wissen und den daraus resultierenden Heilungen schwer beeindruckt. Er hatte wirklich eine große Erfahrung mit Pferden. Leider kenne ich niemanden der mit seinem Tier dort war.
              Es gibt so viel Zusatzfutter für Pferde auf dem Markt, da steigt doch kein Mensch durch. Das kann man unmöglich alles ausprobieren und ein Großteil ist auch einfach Geldschneiderei. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man selbst herausfinden muss, was für sein Pferd am besten ist. Was bei dem einen funktioniert, muss beim anderen Pferd nicht gleich gut wirken. Bei Miranda wachsen die Haare jetzt im Eiltempo nach. Die kahlen Stellen sind schon von einem niedlichen Flaum bedeckt. 😀 Ich mache bald wieder ein Foto. Du brauchst den Sole-Mann nicht fragen. Trotzdem vielen Dank – auch für den langen Kommentar. Hast Dir echt Mühe damit gemacht. ❤
              Drück Dich!

              Like

              • wolke205 schreibt:

                Hab ihn aber schon gefragt^^ Er rät auch zu Schwefelblüte. Nicht nur bei Milben. Es ist gut für das Immunsystem, die Gelenke und vor allem – Haut und Fell 🙂 Dazu noch unschlagbar günstig und man kann nix falsch machen. Ein halber Teelöffel pro Tag reicht schon. Kann man kurweise machen um beim Fellwechsel zu unterstützen, aber auch dauerhaft 🙂 Tamme war ein sympathischer Mensch mit einer besonderen Gabe. Meine Tiere hätte ich aber nie von ihm behandeln lassen. Klar, vieles ist Geldschneiderei. Da muss jeder erst mal für sich und sein Pferd vieles hinterfragen. Hängt ja von so vielen Faktoren ab was wirklich Sinn macht. Das A und O ist die richtige Haltung samt Fütterung, dann kann man ergänzend etwas geben was wirklich notwendig ist 🙂 Ha, hast mich gedrückt trotz Bazillen 😀 ❤

                Like

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s