Die Silvesternacht haben wir auf dem Gnadenhof gut überstanden. Die Hunde und Katzen waren vollkommen entspannt. Sogar unser Angsthund „Chica“ brauchte diesmal keine Bachblüten zur Beruhigung. Sie verpennte Silvester, als ob nichts wäre. Vielleicht auch, weil unsere Oma nicht mehr so gut hört. Sie ging sogar zweimal zum Pinkeln vor die Tür.
Die Katzen zeigten alle überhaupt keine Stress-Reaktion. Katze Luzy begleitete mich vor Mitternacht sogar in den Stall. Dort sprang sie auf einen Balken, putzte sich ausgiebig und blieb bei mir und den Pferden. Die anderen Miezen pennten irgendwo im Haus oder in ihren Katzenhäuschen.
Nur im Pferdestall war dieses Mal alles anders. Wer mehrere Tiere zusammen hält kennt das. Wenn ein Tier stirbt oder ein neues in die Gruppe kommt, gerät die ganze Rangordnung durcheinander. Es dauert Wochen, unter Umständen auch Monate, bis sich wieder eine Ordnung gebildet hat und Normalität einkehrt.
Bei uns ist mit Bachus Tod alles anders geworden. Als Nielsson neu zu uns kam, geriet die alte Ordnung durcheinander. Miranda ist seitdem nicht mehr die Herden-Chefin. Es ist seltsam das mit anzusehen, aber Miranda scheint damit kein Problem zuhaben. Ich glaube sogar, dass sie froh ist nicht länger die Verantwortung für die Herde tragen zu müssen. Die Stute ist viel entspannter, sie hält keine Ausschau mehr nach Gefahren und ist weniger schreckhaft.
In der Silvesternacht war Bachus der ruhende Pol, er regte sich nicht so leicht auf. Das war für Miranda hilfreich, weil die hochgezüchtete Dame, schnell mal durchdrehen kann. Ich hoffte Nielsson würde den beruhigenden Part übernehmen, doch es kam ganz anders. Ich traute meinen Augen kaum: Miranda war die ruhige und Nielsson kreiselte in seiner Box! Damit hatte ich nicht gerechnet, weil der Krawall-Wallach bis jetzt überhaupt keine Ängste gezeigt hatte. Aber das Feuerwerk war absolut nicht sein Ding und er verlor immer mehr die Contenance.
Beide Pferde bekamen Rescue Tropfen, die ich ihnen vorsichtshalber auch schon Stunden vorher verabreicht hatte. Ich war froh, dass ich in den letzten Wochen, ein sehr gutes Vertrauensverhältnis zu Nielsson aufbauen konnte. Es gab ja ein paar Startschwierigkeiten zwischen uns. Kein Wunder, wenn das Pferd sich unvermittelt auf die Vorderhand stellt und mit beiden Hinterbeinen ausschlägt, beißt und rempelt. Aber das ist alles Schnee von gestern, Nielsson ist mittlerweile richtig lieb und brav geworden. So konnte ich mich neben den panisch werdenden Wallach stellen und ihn mit meiner Stimme beruhigen, die schon immer sehr beruhigend auf Tiere wirkte.
So stand ich bis 1.00 Uhr früh bei Nielsson und erzählte ihm Geschichten über Silvester. Dass die Menschen mit diesem Brauch böse Geister verjagen wollen und deshalb ordentlich Krach machen. Wie ich früher gefeiert habe und es dabei ordentlich krachen ließ. „Dagegen ist das Feuerwerk hier draußen ein läppisches Brummeln“, gab ich an, um ihn zu überzeugen keine Angst haben zu müssen. Nielsson hatte aber die Hosen gestrichen voll und äppelte wie ein Weltmeister. Doch dann hörte er allmählich auf zu kreiseln, senkte den Kopf und fing an zu schmatzen. Ab und an ging ein Ruck durch den Pferdekörper wenn es besonders laut krachte, sein Kopf flog hoch und ich sah die Angst in seinen Augen. Auch die Pfeifdinger irritierten ihn. Doch er beruhigte sich schnell und lauschte meiner Stimme. Es gab immer mal wieder ein Leckerli und ich erzählte ihm, wie toll er das mache.
Miranda stand währenddessen vollkommen entspannt in ihrer Box und schlief! So eine coole Socke, dachte ich. Ich musste sie kein einziges Mal beruhigen! Die wollte ihren jungen Freund sicher schwer beeindrucken. So ruhig und entspannt hatte ich sie Silvester um Mitternacht, noch nie gesehen. Kurz nach 1.00 Uhr ging ich ins Haus, denn da war schon nicht mehr viel los. Ab und an hörte man es in der Ferne krachen, damit kamen die Pferde aber gut alleine klar. Ich stellte die Glotze an und schaute mir das Feuerwerk von London an. Das war schön! Im Stall hatte ich nicht eine Rakete sehen können und so hatte ich dann doch noch mein Feuerwerk. Ich ließ die Hunde noch einmal zum Pinkeln in den Garten und dann gingen wir schlafen.
Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes Silvester und seid gut in das neue Jahr gekommen!

Nielsson – Krawallpferd oder Hasenfuß?
Gestern Nacht zur Knallstunde in sintflutartigem Ostwestfalengefissele und umgeben von infernalischem Geböllere dachte ich fest an Dich und Deine kleine Arche…toll, wie insgesamt relaxed Du und Deine Mitbewohner mit dem Lärm umgingen.
Es liest sich einfach wunderbar wie Du über Miranda schreibst.
Mit sehr viel Pferdeverstand.👌
Viele liebe Neujahrsgrüße✨🌈
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja lieb, dass Du an uns gedacht hast! 🙂 Bei uns ging es erst am Neujahrsmorgen mit dem Schietwetter los. Sturm mit Orkanböen und dollen Regen. In der Silvesternacht war es ganz mild und windstill. Da machte es richtig Spaß draußen zu sein.
Vielen Dank für Dein Kompliment. Ich beobachte gern das Verhalten der Tiere und versuche so artgerecht wie möglich mit ihnen umzugehen.
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr! ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Pferdeschnuten die sind so schön weich!
Mein Kater hat sich auch nie über Feuerwerk aufgeregt, und wir wohnten die ersten Jahre mitten in Hamburg, da ging was ab …
LikeGefällt 2 Personen
Pferdeschnuten sind schon was Schönes. Ich mag sie auch so gern. 🙂
Meine Katzen hatten auch nie Angst. Als ich noch in HH wohnte schaute saß meine Katze Elsbeth Silvester immer auf der Fensterbank und schaute sich das Feuerwerk an.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Was haben die Fellnasen doch für ein Glück, dass sie einen Menschen wie Dich haben, der sich so lieb um sie kümmert… ich finde es so zauberhaft, dass Du Nielsson Geschichten erzählt hast ❤ Die Welt braucht mehr von solchen Herzensmenschen!
Alles Liebe für Dich
Nicole
LikeGefällt 3 Personen
Danke liebe Nicole! ❤ Jetzt werde ich doch glatt rot. 🙂
Es war der 8. Jahreswechsel, den ich im Pferdestall verbracht habe. Nielsson gefielen meine Geschichten. Es war mir irgendwann einfach zu langweilig immer "Ist aaaalleees guuut" – "gaaaanz ruuuuuhig" und "priiiiimaaaa" zu sagen. Da hab ich ihm eben erklärt, warum Menschen Silvester Krach machen und von meinen Silvesterfeiern in Hamburg, im Posemuckel oder auf privaten Feiern – die damals noch Feten hießen. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ein ganz besonders schönes, möglichst sorgenfreies und friedliches Jahr 2019 wünsche ich dir.
LG Mathilda ❤
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Mathilda, das wünsche ich Dir auch! ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person