Die Hufe der Pferde sind aus Horn. Ähnlich wie unsere Fingernägel.
Entgegen der starren Optik, sind Pferdehufe beweglich und elastisch. Sie reagieren auf Druck und Belastung, ebenso wie auf Umweltverhältnisse. Trockenheit, Nässe, Temperatur, alles wirkt auf die Hufe ein.
Auch wenn das Material bei der Bearbeitung übrig bleibt, also keinen Kontakt mehr zum Pferd hat, verändert sich das Hufhorn, z,B. durch schwankender Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Das möchte ich euch an einem Rest Hufhorn zeigen, das ich beim letzten Hufpflegetermin, nach dem Ausschneiden aufgesammelt habe. Der Schmied hatte mit seiner Zangen, den gesamten Teil der entfernt werden musste, in eins abgeknipst.
Das sah dann so aus:
Nach einer Nacht mit hoher Luftfeuchtigkeit, hat das Teil dann diese Form angenommen.
Das Horn ist nach wie vor hart und lässt sich nicht in die Ausgangsform biegen.
Ich hätte es gern noch länger beobachtet, aber da schob sich plötzlich eine Eisbärnase ins Bild… und Schwups, weg war das Teil!
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Und ich dachte nur Giada hätte so einen seltsamen Appetit. 😀 Sie ist richtig heiß auf die Hornreste. Sie findet die Teile mit ihrer Nase. Ich hatte mal ein Teil auf eine Holzlatte gelegt. Das war auf einmal verschwunden und der Hund war am kauen. 🙂
Was habt ihr denn für Hofhunde am Stall?
LG Susanne
Boh, das kling ja ziemlich eklig. 😀 😀 😀 Hunde sind schon manchmal seltsam. Solange es nur die Fußnägel sind, die sie fressen wollen und nicht das ganze Pferd, geht es ja noch. 🙂
LG Susanne
Dass sich das Hufhorn so verändert,habe ich auch noch nie gesehen.Giada scheint die Form ja egal zu sein,Hauptsache lecker.
Obwohl unsere Paula vor Pferden immer großen Respekt hatte,wollte sie doch immer die Hornspäne naschen.Auch beim Krallen schneiden hat sie versucht,ihre eigenen abgeknipsten Nägel zu fressen.
LG Uwe
Ich wollte euch mal zeigen, wie sich das Hufhorn alleine durch die Luftfeuchtigkeit verändern kann. Man glaubt das gar nicht, wenn man es nicht gesehen hat.
Dann mochte Paula auch Hornspäne. Seid ihr damals auf einem Reiterhof gewesen? Das mit den abgeknipsten Krallenenden kenne ich von Campa. Die hat die auch gern gefressen.
LG Susanne
Einen Reiterhof haben wir am anderen Ende des Ortes,dort waren wir auch hin und wieder mit den Hunden.Aber es gibt hier viele Pferdekoppeln mit Einstellpferden in der Nähe,Da waren wir öfter und Paula hat immer versucht,an Pferdeäppel zu kommen oder an das ausgekratze Hufhorn,was oft herumlag.
LG Uwe
Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Antwort abbrechen
Spendenkonto
Tierhilfe Miranda e.V.
IBAN: DE74241910153614182800
BIC: GENODEF1SDE
Volksbank Stade-Cuxhaven
Schließe dich 449 anderen Abonnenten an
Helfen ist ganz einfach – klick auf den Button
Auf unserem Wunschzettel steht was wir gerade dringend benötigen.
Dein Einkauf über wecanhelp unterstützt Tierhilfe Miranda!
Hufhornreste scheinen eine echte Delikatesse zu sein: wenn der Hufschmied bei uns am Stall ist, wird nachher auch von den Hofhunden geschlemmt.
LikeGefällt 2 Personen
Und ich dachte nur Giada hätte so einen seltsamen Appetit. 😀 Sie ist richtig heiß auf die Hornreste. Sie findet die Teile mit ihrer Nase. Ich hatte mal ein Teil auf eine Holzlatte gelegt. Das war auf einmal verschwunden und der Hund war am kauen. 🙂
Was habt ihr denn für Hofhunde am Stall?
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ich hab‘ dich zum Fressen gern … ich ess sogar deine Fussnägel …
LikeGefällt 2 Personen
Boh, das kling ja ziemlich eklig. 😀 😀 😀 Hunde sind schon manchmal seltsam. Solange es nur die Fußnägel sind, die sie fressen wollen und nicht das ganze Pferd, geht es ja noch. 🙂
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
In den Hufen sind sicherlich wertvolle Stoffe enthalten … 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kann sein. Ich denke aber die sind wegen des Geruchs so verführerisch für Hunde.
LikeGefällt 1 Person
Geruch? Verführerisch? Fussschweiss??? 😀
LikeLike
Wer Knochen zerbeißen kann, kann auch Hufe genießen 😊
Weiterhin guten Appetit wünscht Eva O.
LikeGefällt 1 Person
Darauf herumzubeißen macht sicherlich viel Spaß. 😀 Ist ja so ähnlich wie ein Kauknochen.
LG Susanne
LikeLike
Dass sich das Hufhorn so verändert,habe ich auch noch nie gesehen.Giada scheint die Form ja egal zu sein,Hauptsache lecker.
Obwohl unsere Paula vor Pferden immer großen Respekt hatte,wollte sie doch immer die Hornspäne naschen.Auch beim Krallen schneiden hat sie versucht,ihre eigenen abgeknipsten Nägel zu fressen.
LG Uwe
LikeGefällt 1 Person
Ich wollte euch mal zeigen, wie sich das Hufhorn alleine durch die Luftfeuchtigkeit verändern kann. Man glaubt das gar nicht, wenn man es nicht gesehen hat.
Dann mochte Paula auch Hornspäne. Seid ihr damals auf einem Reiterhof gewesen? Das mit den abgeknipsten Krallenenden kenne ich von Campa. Die hat die auch gern gefressen.
LG Susanne
LikeLike
Einen Reiterhof haben wir am anderen Ende des Ortes,dort waren wir auch hin und wieder mit den Hunden.Aber es gibt hier viele Pferdekoppeln mit Einstellpferden in der Nähe,Da waren wir öfter und Paula hat immer versucht,an Pferdeäppel zu kommen oder an das ausgekratze Hufhorn,was oft herumlag.
LG Uwe
LikeGefällt 1 Person
Ihr wohnt ja wirklich sehr schön. Viel Natur und Pferde im Umfeld. Da fühlt Ihr Euch bestimmt wohl. ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person