Das Rätsel mit dem Wasser

Die Pferde sind jetzt tagsüber schon viel länger draußen. Im Winter kamen sie wetterabhängig, 1 bis 2 Stunden raus. In dieser Zeit konnte ich gut die Ställe misten. Mit dem schöneren Wetter, verlängert sich die Zeit kontinuierlich, in der die Pferde draußen sein können. Mir fiel in der letzten Woche schon auf, dass Miranda auf der Weide nicht trinken wollte. Sie wartete, bis sie wieder in ihre Box kam und trank dort. Zuerst dachte ich, sie hätte es den Winter über verlernt, draußen zu trinken. Also zeigte ich ihr den Wassertrog. Sie trank nicht! Jeden Tag wartete sie mit dem Trinken, bis sie in den Stall kam. Jeden Tag zeigte ich ihr das Wasser draußen. Da die Zeit auf der Weide länger wurde, wartete sie schon, dass ich sie in den Stall ließ, weil sie Durst hatte.
Die Wassertröge in der Box und auf der Weide sind vollkommen identisch. Es kann also nicht an Form, Farbe oder sonst etwas liegen. Vielleicht war das Wasser nicht in Ordnung. Pferde trinken nur frisches und sauberes Wasser. Bachus hatte aber keine Probleme damit. Trotzdem schüttete ich das Wasser aus, schrubbte noch einmal ordentlich den Bottich. Neues Wasser rein – sie trank nicht!

Allmählich war ich mit meinem Latein am Ende. Da es für Pferde sehr wichtig ist, ausreichend zu trinken, nervte mich diese Situation. Ich führte Miranda wieder vor den Wassertrog, planschte mit den Händen darin, nahm Wasser in die zusammen gehaltenen Hände und hielt sie vor das Pferdemaul. Sie schaute mich an, als ob sie sagen wollte: „Du kannst dich ruhig auf den Kopf stellen, ich trinke nur auf meinem Zimmer! Sei froh, dass du nicht Tafelwasser aus Italien für mich einfliegen lassen musst!“
Hatte ich es wirklich mit einer Diva zu tun? So etwa, wie die Stars und Sternchen, die mit ihren Extrawünschen regelmäßig das ganze Personal exclusiver Hotels an den Rand eines Nervenzusammenbruchs brachten? Einen Moment glaubte ich tatsächlich etwas divenhaftes in ihrem Blick zu erkennen.
Also entschloss ich mich die Sache auszusitzen! Da Bachus das Wasser auf der Weide genau so trank, wie das in seiner Box, wusste ich, dass damit alles ok war. Es lag also weder an der Wasserqualität, noch an dem Behälter selbst. Ich erinnerte mich, dass Miranda das selbe Spielchen mit mir machte, als sie im letzten Sommer her kam. Damals dachte ich, sie hätte Angst vor dem Wäldchen und würde deswegen nicht auf der Weide trinken. Es dauerte damals auch einige Zeit, bis sie trank. Und genau so war es jetzt auch wieder… Gestern gab sie ihren Widerstand auf!
Also doch eine kleine Diva?

Über Hilfe für Miranda

Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere. Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben. Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen. Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden. Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt. Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter Miranda abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Das Rätsel mit dem Wasser

  1. kowkla123 schreibt:

    na, wer war der Sieger?
    Der Mensch , weil er denken kann?
    Jedenfalls hast du Miranda durchschaut, sie hat es versucht, dann weißt du ja beim nächsten Mal bescheid, liebe Grüße, KLaus

    Like

  2. wolke205 schreibt:

    Definitiv eine kleine Diva 😉 Miranda will nicht auf der Weide trinken und Shaman krieg ich nicht zum Putzplatz ohne das er aus der Gänsewanne säuft 😉 Die lachen alle immer schon..aber wenn s ihm schmeckt 😉 Wenigstens ist Bachus nicht wählerisch und säuft brav überall 😀

    LG

    Like

    • Hilfe für Miranda schreibt:

      Miranda würde nie aus der Gänsewanne trinken! Sie meint, ein Tier mit einem 7 Kilometer langen Stammbaum, trinkt nicht im freien. Und schon überhaupt nicht Wasser in dem Gänse rumgeschwommen sind! Igitt! 😉
      Ich würde auch lachen, wenn ich Shaman aus der Gänsewanne saufen sehen würde! 😀

      Jedes Tierchen hat eben seine Eigenheiten! 😉

      LG Susanne

      Like

  3. droegeh schreibt:

    Liebe Susa !

    Ich könnte jetzt über den starken Willen der Weiblichkeit sinnieren, ihren Kopf durchzusetzen, werde mich aber zur Sicherheit meiner Person nur zu der Meinung durchringen, dass sie es eben gemütlich beim Trinken haben möchte, in der Geborgenheit ihres Wohn-/Schlafzimmers…. 😉
    Niemals würde ich denken, das die Klügere nachgibt, nein nein nein !!!! 😉

    Sei lieb gegrüßt vom HEIKO

    Like

Kommentar bitte hier rein - Mit der Nutzung der Kommentar und/oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress), auf die ich keinen Einfluss habe, einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s