Das sind genau die selben Rehe, die ich hier „Abendliche Besucher“ fotografiert habe.
Rehe sind ziemlich standorttreu. Eigentlich gehört noch eine Ricke dazu. Sie hatte letztes Jahr Zwillinge bekommen, die auf der Pferdeweide so süß miteinader gespielt haben. Seit einiger Zeit sehe ich nur noch zwei weibliche Tiere, die hier mit dem Bock zusammen sind.

Der Rehbock verliert sein Winterfell.

Sie legen sich hin, beknabbern ihr Fell und dösen.



Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Der Hof,
Umwelt abgelegt und mit
am Haus,
Dösen,
Frühjahr,
Rehbock,
Rehe,
Ricke,
Ruhen,
Schlafen,
Sommerfell,
Standorttreu,
Verhalten,
Winterfell verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Oh suuuper, da sind die ja jetzt immer bei dir und fühlen sich wohl. Bestimmt sind sie da auch sicher?! Danke für die Fotos!
Der Bock hat ein ganz beachtliches Geweih!
Liebe Grüße Heidi mit Isi
Gefällt mirGefällt mir
Sie fühlen sich hier sicher. Ja der Bock hat ein ziemlich großes Geweih. Es ist noch in der Fellhaut (oder wie man das nennt) verpackt.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Wow, eure Besucher sind ja echt gar nicht scheu. Irgendwie hab ich noch nie so ein stillstehendes Reh in freier Natur gesehen. Seltsam, oder?
Wuff-Wuff dein Chris
Gefällt mirGefällt mir
Nein Chris, das ist nicht seltsam. Rehe sind eigentlich immer scheu. Diese hier haben sich irgendwie an meine Anwesenheit gewöhnt. Wenn Besucher da sind, sind die Rehe sofort verschwunden.
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Ahhh wie schön ❤ Wegen mir kannst Du gerne öfter Bambis zeigen ❤
Gefällt mirGefällt mir
Hauptsache es wird nicht langweilig… Ich könnte von den Rehen hunderte Fotos machen, weil sie vor mir nicht weglaufen.
Knuddel ❤
Gefällt mirGefällt mir
So ruhig und entspannt sind die Rehe bei uns nicht.Wir sehen fast jeden Abend auf der Gassirunde welche,die auf der Wiese herumspringen aber sobald sie uns entdecken ,flüchten sie immer ins Gebüsch.Deine Rehe gehören ja wohl schon fast zum Hof,die wissen,dass ihnen dort nichts geschieht.
Liebe Grüße Uwe
PS .Ab sofort,überweisen wir Dir monatlich 5 € per Dauerauftrag als kleine regelmäßige Unterstützung.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Uwe,
die Rehe haben sich an mich gewöhnt. Wie das kam, weiß ich nicht. Rehe können wohl Menschen erkennen, so wie das z.B. auch Pferde können, von einander unterscheiden. Ich kann auch mit den Hunden an der Leine, an den Rehen vorbei gehen und sie laufen nicht weg. Das wird ein erlerntes Verhalten sein. Sie beachten mich nicht besonders, auch wenn ich hektischer über den Hof renne oder lauter bei der Arbeit bin. Ist wohl so ähnelich, wie sie sich nicht von Autos stören lassen, wenn sie neben einer Autobahn grasen. Aber sobald ein anderer Menschen hier ist, laufen sie weg.
Ich freu mich sehr über Eure regelmäßige Unterstützung! Das ist total lieb von Euch!!! Ich sage: „DANKE im Namen der Tiere!!!“ ❤
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir