Es gibt immer mal wieder Jahre, mit einem erhöhten Mäuseaufkommen. Das ist gut für Wildtiere, die sich von Mäusen ernähren. Dazu gehören zum Beispiel Greifvögel, Eulen, Fuchs, Marder, Schlangen und noch einige andere Tiere.
2019 war ein wirklich gutes Mäusejahr. Ich konnte das sehr schön an den Geschenken erkennen, die die Katzen mir machten. Das ganze Frühjahr, den Sommer und Herbst über, lagen massenhaft tote Mäuse vor unserer Haustür.
Das gute Mäusejahr hat aber auch einen positiven Effekt auf die Wildtiere. Bei uns gibt es endlich wieder viel mehr Eulen. In den letzten Jahren ging der Bestand immer mehr zurück.
Wenn ich jetzt um 23.00 Uhr herum, die letzte Heumahlzeit des Tages für die Pferde fertig mache, höre ich immer jemanden „Huuhhhuuu, huuhhhuuu“ rufen. Das ist ein Waldkauz. Der sitzt nicht weit vom Stall entfernt, in der Dunkelheit auf einem Baum. Leider bekomme ich ihn nie zu Gesicht.
Die Katzen auf dem Gnadenhof fangen noch immer viele Mäuse. In der letzten Nacht muss Familie Maus eine unschöne Begegnung mit den Miezen gehabt haben.
Sieht wie einer Mäusefamilie aus, oder?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Der Hof,
Umwelt abgelegt und mit
Anstieg,
Anzahl,
Auswirkungen,
Beute,
Beutegreifer,
Burtpaare,
Eulen,
Fütterung,
Gleichgewicht,
Greifvögel,
Kauz,
Mäuse,
Mäusejahr,
Nacht,
Natur,
Pferd,
Umwelt,
Veränderung,
Wald,
Waldkauz,
Wildtiere,
Winter verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Ich glaube die kleine Maus ist eine andere Sorte … 😉 … die sind ja auch nicht im Winterschlaf, weil es so warm ist.
LikeGefällt 1 Person
Das könnte durchaus sein, es gibt ja so viele Mäusearten.
LikeGefällt 1 Person