In der Nacht hat es endlich geregnet.
Mittlerweile freuen wir uns über jeden Tropfen Regen, den wir abbekommen.

Wunderschön sah die Landschaft am Morgen aus. Das Sonnenlicht, mit der nach oben steigenden Feuchtigkeit, ließen eine ganz besondere Stimmung entstehen.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Der Hof,
Umwelt abgelegt und mit
Dürre,
Frühjahr,
Graslandschaft,
Kühe,
Klima,
Klimawandel,
Mai 2020,
Norddeutschland,
Pferde,
Problem,
Regen,
Trockenheit,
Veränderung,
Wasser,
Wasserarmut,
Weide verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Regen gab es bei uns kaum.
Deine Bilder sind wirklich zum Träumen ❤
LikeGefällt 2 Personen
Danke liebe Mathilda. ❤
Ich drück die Daumen, dass Ihr auch etwas vom kostbaren Nass abbekommt.
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Sieht nicht danach aus und ist auch nichts versprochen 😥🙄
LikeLike
Das ist schade.
LikeGefällt 1 Person
Super Fotos!!!
Ja, der Regen … den ganzen Winter über und im März wurden wir überschwemmt, im April ausgetrocknet und tiefgefroren und im Mai … Wir hatten ja einmal ein paar Regentage, die haben die Tonnen gefüllt. Jetzt sind die fast schon wieder leer …
LikeGefällt 2 Personen
Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. Ja, die Klimaveränderung ist da. Wir müssen damit wohl leben.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Einfach nur traumhafte Photos 👍🏼!
LikeGefällt 2 Personen
Danke schön! Es war ein ganz besonders schöner Morgen. Die Natur ist so wunderschön, man braucht nur mit offenen Augen durchs Leben gehen, dann sieht man so viel schönes.
LG Susanne
LikeLike
Hier hat es auch geregnet, die Tonnen sind voll, aber im Wald ist es nur oberflächlich feucht…😰
LikeGefällt 1 Person
Hier ist der Boden endlich einmal nass geworden.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos, ich mag diese mystische Stimmung…
LikeGefällt 1 Person
Danke schön. Es war auch ein total schöner Morgen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder! Ja, ich bin auch dankbar, wenn es regnet. In den anderen Zeiten versuche ich mich nicht mehr so verrückt zu machen. Wir müssen wohl wirklich damit leben. Trotzdem sehe ich immer wieder tote Bäume, was mich traurig macht. Aber tanzen hilft auch nur bedingt… LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Es ist schwierig mit der Trockenheit zu leben. Hier versucht man bereits Lösungen zu finden. Früher war es bei uns immer viel zu nass. Viel Regen ließ alles regelmäßig absaufen. Der Wasser- und Bodenverband pumpt das überschüssige Wasser, so schnell wie möglich, in die Flüsse. Jetzt scheint das aber keine gute Lösung mehr zu sein. Was im Winter zu viel an Regen runter kommt, soll zukünftig in Becken gespeichert werde. Um für die in Zukunft wohl immer wieder auftretenden, langen Trockenphasen, die Felder bewässern zu können. Wie das gehen soll, ist noch nicht ganz klar.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
So ähnlich dachte ich. Irgendwie sammeln für die trockenen Zeiten. Es ist ja zu blöd, wenn im Winter alles wegschwimmt, was man im Sommer brauchen könnte. Was du schilderst, habe ich auch schon von Waldbauern gehört. Was früher schnell abgeleitet wurde, müßte heute gestaut werden. Für dich ist die Situation mit dem Futter bestimmt schwierig, wenn du was dazukaufen mußt? Mir grauts manchmal schon, auf den Wetterbericht zu gucken. Es ist zum Heulen. Aber wie gesagt, irgendwie müssen wir lernen, damit klarzukommen… LG Almuth
LikeLike
Für Bauern und Pferdehalter wird die Lage von Jahr zu Jahr schwieriger. Auf den Weiden wächst nicht genug und das Heu ist knapp und teuer. Normalerweise sind am 01. Mai alle Kühe auf der Weide. Unsere Bauern haben immer noch Tiere im Stall und kaufen schon seit Wochen Futter dazu, weil Heu und Silage vom letzten Jahr nicht gereicht haben. Hoffentlich findet irgendjemand bald eine Lösung, sonst müssen wir doch noch den Regentanz lernen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Was für ein Mist. Das ist krass, mit den Kühen und dem Futter! Wenn ein Regentanz helfen würde, würde ich ihn sofort machen. Rückhaltebecken wären ein Anfang. Eigentlich gibt es doch so viele erfindersiche Leute. Hoffen wir das Beste! LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Ja, hoffen wir das Beste! ❤
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person