Seitdem ich hier wohne, immerhin sind das auch schon 17 Jahre, habe ich noch nie eine Eidechse gesehen. In diesem Sommer haben meine Nachbarin und ich gleich zwei entdecken können.
Dieses Foto ist von Ulli und zeigt eine Waldeidechse ohne Schwanz, am Gartenteich.

Meine Eidechse habe ich auf dem Paddock gefunden und sie war leider ziemlich platt.
Ich nehme an, dass ein Pferd drauf gestanden hat.


Ich unterhalte mich gern mit den Alten hier im Dorf. Ein 80-jähriger Bauer erzählte mir, dass es in seiner Kindheit, noch viele Eidechsen gab. Ob die so eine bunte Unterseite hatten, konnte er mir allerdings nicht sagen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Der Hof,
Umwelt abgelegt und mit
Eidechsen,
einheimische,
Erwärmung,
Klima,
Lebensbedinungen,
Lebensraum,
Natur,
Norddeutschland,
Umwelt,
Veränderung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Der Klimawandel macht es wohl möglich ♥♥
LikeGefällt 1 Person
Ja, denke ich auch. Eidechsen mögen es ja gern etwas wärmer.
LikeGefällt 1 Person
Eidechsen mögen warm und trocken, da waren diese letzten beiden Jahre ja ideal … in der Lüneburger Heide haben wir immer viele gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe bevor ich hier gelandet bin, in Schleswig Holstein gewohnt. Da gab es ganz viele Eidechsen. Die verirrten sich gern mal in unser Wohnzimmer. 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Guck mal, und ich dachte, die ziehen sandig und felsig vor … wieder getäuscht.
LikeGefällt 1 Person
Wir hatten Parkett und trocken. 😀
LikeGefällt 1 Person