Wegen der langen Trockenheit, wird bei uns im Norden das Trinkwasser knapp. Den ganzen Mai hat es nicht einmal geregnet. Eben kam endlich ein kleines Gewitter auf. Brachte aber nur einen lächerlich kleinen Schauer mit.
Das war nur der berühmten Tropfen, auf den heißen Stein.

Noch bevor die durstigen Pflanzen das Wasser aufnehmen konnten, war es schon wieder verdunstet.
Mittlerweile sieht es so aus.

Auf der Pferdeweide wird das Gras langsam knapp. Noch schlimmer ist es bei den Schafen. Da wächst kaum noch was, es fehlt einfach der Regen. Ich schneide jeden Tag Gras und Sträucher für unsere Schafe.
Aufgrund des Wassermangels ist es bereist verboten den Garten zu sprengen, das Auto zu waschen oder private Schwimmbecken mit Leitungswasser zu füllen.
Wie sieht es bei euch aus?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über Hilfe für Miranda
Wir helfen Miranda, einer ausrangierten Hannoveraner Zuchtstute. Wir sind eine kleine Gruppe Privatpersonen, die sich durch den Fall Miranda kennen lernten und eine Hilfsaktion daraus machten! Daraus ist 2015 der gemeinnützige Tierschutzverein "Tierhilfe Miranda e.V." geworden. Miranda bekam Freunde dazu und nun kümmern wir uns ausschließlich um alte und unvermittelbare Tiere.
Mit unserem Blog wollen wir auch auf das Schicksal der Zuchtstuten aufmerksam machen. Denn sie landen fast alle beim Schlachter, sobald sie keinen Gewinn mehr bringen. Miranda steht stellvertretend für alle Zuchtstuten, denn auch ihr Weg war schon beschlossen. Mit 20 Jahren und nach zwei Totgeburten, sollte sie geschlachtet werden. Nur weil wir sie freikauften, einen Gnadenbrot-Platz für sie schafften, retteten wir ihr das Leben. Der Blog berichtet aktuell über Mirandas neues, artgerechtes Rentnerleben.
Wir möchten niemanden anklagen oder verurteilen, wir möchten nachdenklich machen. Schön wäre ein Umdenken bei Züchtern und Reitern zu erreichen.
Wir möchten auch Unterstützung finden. In Form von Mithilfe, Sachspenden und Spenden, damit wir Miranda ein wundervolles Leben ermöglichen können. Sie hat verdient, nach vielen Jahen als Gebärmaschine würdevoll und artgerecht behandelt zu werden.
Wir möchten auch, dass jeder der nun weiß, was mit ausrangierten Zuchtstuten passiert, die Geschichte weiter erzählt.
Dafür sagen wir DANKE!
Dieser Beitrag wurde unter
Der Hof,
Umwelt abgelegt und mit
kein Gras,
Knapp,
Mai 2018,
Natur,
Norden,
Pflanzen,
Trockenheit,
Umwelt,
Wasser,
Wasserknappheit,
Weide verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Wir haben zum Glück seit Jahren einen Brunnen. Auch bei uns alles trocken 😔
LikeGefällt 1 Person
Dann bist Du froh und dankbar und weißt das Wasser zu schätzen. 😀 Ist der Brunnen nur für den Garten oder ist das Euer Trinkwasser?
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Der Brunnen ist nur für den Garten.
Alles Liebe von Mathilda ❤
LikeLike
Hier ist es ähnlich. Wir hatten einen trockenen, wenn auch kalten April und einen trockenen Mai bis vorgestern, wo es ordentlich gewitterte und pladderte, aber viel hat das nicht gebracht. Wir haben aber mehr Reserven, weil der ganze Sommer letztes Jahr so nass war und das ging bis einschliesslich März. Wir sind also noch nicht an die Grenze gekommen. Aber die Bäche haben ca 1 m Wasserstand verloren, das ist eine ganze Menge.
LikeLike
Ja, das klingt wirklich sehr ähnlich. Das mit den Bächen bei Euch ist krass. Das letzte Jahr war hier auch total nass. Der Wassermangel liegt nicht an der Menge, sondern an der Förderleistung der Pumpen. Am letzten Wochenende kam in einigen Dörfern plötzlich kein Wasser mehr aus dem Hahn. Besonders betroffen sind kleine Gemeinden, die am Ende einer langen Wasserleitung hängen. Da reicht der Druck nicht mehr aus um sie mit Wasser zu versorgen.
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Wäre ja gut, wenn man den Dörfern mit Tankwagen helfen würde …
LikeGefällt 1 Person
Sie sind der Meinung das Problem mit dem Spreng-Verbot in den Griff zu bekommen.
LikeGefällt 1 Person
Das hilft ja aber nicht bei einem Trinkwasserproblem …
LikeLike
Keine Ahnung. Sie sagen wenn nicht so viel verbraucht wird, reicht der Druck aus, damit die Orte die am Ende eine langen Leitung hängen, wieder Wasser aus dem Hahn bekommen.
LikeGefällt 1 Person
Und dann hofft man auf die Vernunft, Einsicht und Rücksicht der Leute am Anfang der langen Leitung … 😉
LikeLike
Hi, hi, ja, so wird es sein… Hoffen wir dass die keine lange Leitung des Verstehens haben… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Hitze ist echt ein Mist. Hier ist kein grünes Gras mehr zu finden, alles vertrocknet oder kurz davor. Eben kam ein Gewitter mit bissel Regen. Aber das bringt die Erde eher zum Dampfen und macht alles noch schlimmer, als das es hilft 😦 34 Grad und kein Ende in Sicht… Wir sind eh schon eine der trockensten Regionen.. Fast immer höchste Waldbrandstufe und die Seen sind bald leer.. Das man hier nicht mehr den Garten wässern darf, hab ich aber noch nicht gehört. Wenn das so weiter geht wird es wohl nicht ausbleiben. Hoffen wir also weiter auf schönen Landregen. Drück Dich ❤
LikeLike
Das klingt auch sehr dramatisch. Echt, Ihr seid die trockenste Region in Deutschland? Dann muss ich umziehen. Das was hier bei uns gerade abgeht, ist ja die absolute Ausnahme. Bei uns ist es normalerweise immer zu feucht. 😉 Das letzte Verbot den Rasen zu sprengen usw. wurde hier 1994 erhoben. 😉
Hoffen wir auf einen schönen und ergiebigen Landregen. Bis jetzt hat es immer noch nicht geregnet.
Drück Dich ❤
LikeLike
Ne, nicht die trockenste, aber eine der trockensten Regionen 😦 Von Frühjahr bis Herbst fast nur höchste Waldbrandstufe 😦 Wir hatten bis jetzt leider nur zweimal ein paar Minuten Regen 😦 Drück Dich ❤ PS ich glaub vorletztes Jahr war es so schlimm, da hat es drei Monate nicht einmal hier geregnet 😦
LikeLike
Hier bei uns regnet es immer mal zwischendurch. Allerdings auch zu wenig im Moment. Von den schlimmen Unwettern, die gestern in einem breiten Band über Deutschland hinweg zogen, blieben wir verschont – doch Regen könnte der Teuto jetzt schon gut vertragen, denn er ist auf Sand gefaltet und daher kann der Boden Feuchtigkeit nicht gut halten: er ist auf Feuchtigkeit angewiesen. Bei Euch sieht es aber traurig aus….jemine…da wünsche ich Euch einen langen guten Landregen herbei…dann erholt sich das Grün schnell wieder….Liebe Grüße von der Fee aus dem Nordwesten der Republik.
LikeGefällt 1 Person
Ach man, bei Euch sieht es auch nicht anders aus. Sandboden ist schwierig. Der kann gar kein Wasser speichern. Ich hatte mal einen Garten mit Sandboden. Da konnte ich gießen und gießen und das Wasser war sofort wieder weg. Das können nur wenige Pflanzen aushalten. Ja, hoffen wir auf einen schönen Landregen. Nicht zu wenig aber auch nicht so katastrophal, wie in machen Ecken Deutschlands. 😉
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Servus Susanne, hier im Marchfeld NÖ Bez. Gänserndorf hat es im Mai zweimal geregnet, gestern etwas mehr, aber alle Bauer raunzen und müssen die Felder mit Wasserwerfer berwgnen. Es ist eigenartig da schreibst du kalt stürmisch ein bisschen Sonne dann Dürre, ich sage nur „Hausgemacht“
Hoffentlich wirds besser. Wassermangel haben wir keine, jede Menge Grundwasser vorhanden. Aber abwarten, der Sommer kommt erst.
Alles Gute und baldigen vernüftigen Regen wünsch ich Dir. Gruß Harry
LikeGefällt 1 Person
Lieber Harry,
dann ist es bei Euch auch zu trocken. Hausgemacht – damit hast Du sicher recht. Das Klima scheint durcheinander geraten zu sein. Das ganze letzte Jahr war bei uns so nass, dass die Bauern ihre Felder nicht mehr bewirtschaften konnten. Die Maschinen versanken im Matsch. Dieses Frühjahr ist so trocken, dass das Korn nicht wachsen kann. Es scheint, als sei das Klima aus dem natürlichen Gleichgewicht geraten.
Vielen Dank für Deine guten Wünsche! Ich gebe diesen Wunsch gleich nach Österreich zurück. Ihr könnt auch einen vernünftigen Regen gebrauchen. ❤
LG Susanne
LikeLike
Bei uns ist es auch sehr trocken, aber wir haben zum Glück einen großen Teich, den wir zum Bewässert der Rabatten nutzen können. Gestern lief den ganzen Tag die Pumpe, für einen kleines Teil des Gartens.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist toll. 😀 Unser kleiner Teich ist komplett ausgetrocknet. Ich poste morgen mal ein Foto. 😉
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Naja, unser Teich hat eine eigene Quelle, die noch ordentlich sprudelt, ist 34 m lang, bis zu 10m breit und stellenweise übermannstief. Aber eine Augenweide ist er momentan nicht, denn die Trauerweiden schmeißen Laub ab wie im Herbst, das ich gar nicht abfischen kann.
LikeGefällt 1 Person
Bäume werfen ihr Laub ab, wenn es zu trocken ist. Das kann ich hier auch schon beobachten. Unser kleiner Teich ist komplett ausgetrocknet.
LG Susanne
LikeLike
Ja, es sieht schlimm aus bei euch😢Hoffentlich kommt bald Regen, der die ganze Nacht durchhält, damit es was bringt.
Bei uns in Niederbayern ist es heiß, aber in unserer Gegend gewitterts meist spätabends und dann regnet es auch über Nacht. Bisher haben uns hier noch keine Unwetter erwischt.
Wir haben die ganze Natur versaut, jetzt rächt sie sich, wir müssen uns nicht wundern.
Ich wünsche euch viel Regen, aber nicht so, daß alles wieder untergeht! Von einem Extrem ins Andere😡
Alles Liebe und Gute😘
LG Elisabeth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Elisabeth,
bei Euch ist es so wie ich es gern hätte. Am Tage schönes Wetter und in der Nacht Regen. Wir haben immer noch keinen Regen bekommen. Ich finde auch, dass sich das Klima verändert hat. Es gibt keinen richtigen Frühling mehr. Im Frühjahr ist es lange kalt und dann plötzlich, wie über Nacht, ist Hochsommer. Alles sehr seltsam.
Danke für Deine Regen-Wünsche.
LG Susanne
PS: Ich teilte Deine Befürchtungen, wenn es endlich regnet, dass wir dann evtl. wieder absaufen.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Susanne, ich glaub‘, ich muß zu euch kommen und den Regentanz aufführen……dann könnten wir auch noch für den Anblick einer trampligen, alten, unschlanken Tänzerin, Eintritt verlangen☺️
LikeLike
Ja, dann komm mal her und bring Deine Tanzschuhe mit. Hier ist es immer noch trocken… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Richtigen Regentanz macht man barfuß, Schätzchen😜
LikeLike
Liebe Elisabeth, schick doch bitte etwas Regen in den Norden. So unter Kollegen wäre das mal eine gute Sache. Die Hälfte regnet bei Susanne, und der Rest zieht Richtung Hamburg. Ha, Ha, Ha. Liebe Grüße Eva O.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Eva, ich versuch‘ schon dauernd, die Regenwolken zu euch raufzuschicken😊
Glaub‘ mir, es ist extrem schwer! Dauernd mach‘ ich „Regen-in-den-Norden-schick-Tänze“, aber es hilft nix😢 Wir Schwestern sind doch findig in Notfallmaßnahmen – fällt dir noch was ein?
Liebe Grüße
Elisabeth
LikeLike
Elisabeth, versuchs doch mal mit Pusten… 😉
LikeGefällt 1 Person
Du glaubst ja gar nicht, was ich den ganzen Tag puste! Kaum seh‘ ich eine dunkle Wolke, sofort fang‘ ich an, sie gegen Norden zu pusten…….ich kann dir sagen, es ist eine elendige Arbeit🌬🌫💨
LikeLike
Liebe Eva, das ist eine gute Idee und wir teilen dann, was Elisabeth in den Norden schiebt. 😉
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Bei uns siehts ähnlich aus.Ich hab gelesen,dass dieser Mai der heißeste und trockenste im Norden seit über 130 Jahren war.
LG Uwe,
mit Wünschen für Regen ohne Unwetter
LikeLike
Lieber Uwe,
das glaub ich gern, dass dieser Mai einen Rekord aufstellt. Wenn es bei Euch ähnlich aussieht, wünsche ich Euch auch Regen ohne Unwetter! 😀
LG Susanne
LikeLike
Etwas hat Elisabeth mit dem Tanz erreicht. Im südlichen Hamburg hat es heftig gestern gegossen.
Bei uns im Norden ist noch nichts passiert. Wir sind geduldig. Wie sieht es Osten aus ?
Liebe Grüße Eva O.
LikeGefällt 1 Person
Ha, siehst du, die Tänze sind nicht umsonst☺️ Bald ist der Regen auch bei dir, liebe Eva🌬💨
LG Elisabeth
LikeLike
In Osten ist so gut wie nichts angekommen, nur ein winzig kleiner Schauer. Elisabeth muss weiter tanzen… 😀
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Jep, ich tanze und puste, was das Zeug hält😰
LikeLike
😊
LikeLike